SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 9
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Gemeinde Bielstein im Rheinland Die Gemeinde, der das zum Bereich gehörende uralte Kirchdorf Drabenderhöhe ihren Namen ehemals gab, wurde im Hinblick auf die im letzten Jahrhundert sich vollzogene industrielle Entwicklung und die damit verbundene Verlagerung der wirtschaftlichen Struktur durch Beschluß der Landesregierung im Jahre in Gemeinde Bielstein umbenannt. Einst war Drabenderhöhe am Westrande des oberbergischen Lan [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 10
[..] geistig festzuhalten und auch in der Ferne unverlierbar zu machen, sein können, zeigen die beiden vortrefflichen Karten, von denen in diesen Zeilen eigentlich die Rede sein soll. Der aus Lechnitz gebürtige Rektor a.D. Georg Felker, der seinen Namen wohl dem unfern von seinem Heimatort gelegenen, einst deutschen Ort Falk (ung. Szäsz-Felläk, Sächsisch-Fellak') verdankt, hat in langjährigen Bemühungen in seiner neuen Heimat die Grundlage geschaffen für die zwei Karten, die nun, [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1
[..] erzlichen Worten die Landsleute aus den USA und Kanada und die Ehrengäste und dankte allen für ihr Erscheinen, dieses denkwürdige Ereignis mitzufeiern. Unter den namentlich Vorgestellten waren u. a. Konsul Dr. Josef Kuhn und Gattin vom Deutschen Generalkonsulat; Stefan Bell, Obmann der Landsmannschaft, Karl Klamer, Kulturreferent der Landsmannschaft, Fritz Theiss, Großpräsident des ZentralVerbandes; Michael Budaker, Präsident der Siebenbürger Sachsen in Kanada; Sepp Schneider [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2
[..] West-Virginia und vier Wochen später nach Cleveland, wo es sich eine neue Heimat und durch beispielhafte Leistungen Ehre und Ansehen erwarb. Das Ehepaar wurde in «inem Gedicht von Johann Kandert herzlich gefeiert ler auf dem Gebiet der Kirchengeschichte und Religion in Deutschland und im Ausland einen guten Namen gemacht. So kam es, daß er den Auftrag erhielt, den offiziellen kritischen Bericht über diese überaus wichtige Weltkonferenz zu schreiben. Und er tat es in meisterha [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5
[..] ung fand in Wels auf dem evangelischen Friedhof statt. Viele Landsleute gaben der liebenLandsmännin das letzte Geleit. Unsere Landsleute Josef und Käthe Platzner aus Wels erhielten am . Juni als drittes Kind einen prächtigen Knaben, der auf den Namen Anton getauft wurde. HerzlichenGlückwunsch! Unsere Landsleute Heinrich und Ilse Berger in Marchtrenk traf durch den tragischen Heimgang ihrer ältesten Tochter Renate, die im jugendlichen Alter von Jahren nach langer, schwere [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 7
[..] . Juni , um . Uhr auf dem Waldfriedhof in Starnberg. Mein lieber Mann, unser guter Vater Martin Fuhrmann hat uns am . Mai nach langem Leiden für immer verlassen. Berlin , Im Namen aller Angehörigen: Katharina Fuhrmann, geb. Meister Die Beisetzung fand in aller Stille in Berlin im Krematorium Wilmersdorf statt. Tieferschüttert gebe ich bekannt, daß mein lieber Gatte Richard Karl Röberth Lehrer in Kleestadt nach kurzem schweren Leiden unerwa [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 2
[..] r Gastgeber sprach von Gemeinsamkeiten in der Traditionstreue und der Wesensart beider nun gemeinsam siedelnden Teile, die in Zukunft zueinanderhalten wollen. Bundesvorsitzender P l e s c h dankte im Namen der siebenbürgischen Gäste für diese gesellschaftliche, gesellige und menschliche Zusammenführung am Vorabend der Einweihungsfeier. Sie werde Gelegenheit bieten, allen Dank zu sagen, die den Siebenbürger Sachsen eine so traute Heimstätte und ein so herzliches Willkommen ber [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 3
[..] andliedes schloß der Festakt. Es folgte das gemeinsame Mittagessen, das dank der einleitend schon verzeichneten, umfassenden Hilfe großer Organisationen und einem überall zu erkennenden guten Willen angenehm verlief. Im Namen der Oberbergischen Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sagte Wilhelm Nießner dem Landesgruppenvorsitzenden und Kameraden Robert Gassner herzlichen Dank für seine die eigene Gesundheit nicht schonende aufopfernde und mühevolle Arbeit [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4
[..] dner lud zum nächsten siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag ein, der im Zeichen der ,,offenen Türe" stehen werde. Der Vorsitzende des Vertriebenenbeirats in Nordrhein-Westfalen Wilhelm Matzel entbot im Namen dieser Organisation und in seinem eigenen Glückwünsche sowohl an die Landesregierung wie auch an die Siebenbürger Sachsen für das mit dieser neuen Siedlung zustandegekommene Werk. Grüße aus Amerika Für die Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten in Amerika überbra [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5
[..] sfeiern in Drabenderhöhe hielt, von den gleichen Gefühlen der Verehrung und des Dankes war die Grabrede des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Wilhelm Bruckner auf dem Waldfriedhof in Starnberg getragen. Im Namen der befreundeten Landsmannschaften sprach am Grabe Peter Ludwig, flankiert von den Vorsitzenden Dr. Wagner und Reitinger, gute Worte aufrichtiger Kameradschaft und bleibender Dankbarkeit seiner einstigen Mitkämpfer für die Sache der Vertriebenen, und Ministeria [..]









