SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3

    [..] ? Wie kaum anders zu erwarten gewesen ist, haben sich keine wesentlichen neuen Aspekte ergeben. Es stimmt auch nicht, daß die Bundesregierung Minister Cioara eine Namensliste mitgegeben hat, wie von der Deutschen Presse-Agentur gemeldet worden war. Immerhin ist -- das versicherte mir eine sehr hochgestellte deutsche Persönlichkeit -auch über dieses Thema gesprochen worden, und es soll in geeigneter Form weiter erörtert werden. Allerdings scheint die Absicht zu bestehen, das u [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] letzten Worte: ,,Meine Seele wird in der Seele meines Enkels weiterleben," bezeugen den tiefen Glauben und die Zuversicht dieses Mannes, der sich ganz für seine Landsleute einsetzte. Fritz Lukesch schied am . Mai aus dem Leben. Ein aufrichtiges Ruhe sanft, Fritz Lukesch! Im Namen Deiner Landeskinder Bernhard Ohsam Aus Rothenburg o. d. T. Heimatnachmittag und Muttertagsfeier Auch heuer fand wieder, wie jedes Jahr, am zweiten Sonntag im Mai ein Heimatnachmittag der Kreis [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5

    [..] ches. Er und auch der Haupttitel mögen überakzentuiert sein, der Inhalt dieses umfassenden Werkes untersucht jedenfalls die Bestimmungsgründe und Zusammenhänge der österreichischen Innenpolitik seit mit einer einmaligen Prägnanz. Schon mit seinem Buch ,,Wer regiert in Österreich?" hat sich Alexander Vodopivee einen Namen als unbestechlicher und überparteilicher Kritiker von Ursachen des von vielen Österreichern empfundenen Unbehagens über die Entwicklung in den letzten J [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7

    [..] nerfreulichen Veranstaltungen vor unseren geistigen Augen abrollen. Weiter berichtete er über die Paket-Spendenaktion für unsere Landsleute in der alten Heimat, die diesmal ein erfreulich besseres Resultat erzielte; allerdings weniger durch mehr Spender* als durch höhere Spenden bekannter Namen. Lobenswert wurde auch Albert Ludwig, der bei Entschädigungsanträgen unseren Landsleuten mit Rat und Tat zur Seite stand und so manchen erfreulichen und schönen Erfolg erzielte, was ih [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 1

    [..] onzeund frühen Eisenzeit durch unsere Gegend. Die lebensfrohen und kriegerischen Kelten gründeten in Erkenntnis der Wichtigkeit des Traunüberganges an dieser Stelle eine Siedlung und gaben ihr einen Namen, aus dem die Römer (Castra) Ovilava machten und aus dessen Lokativ ,,Ovilavis" wohl über das schon urkundlich genannte ,,castrum Uueles" die Form Wels entstand. Römer bauten die Siedlung zur Stadt aus, umwallten sie mit der längsten römischen Stadtmauer nördlich der Alpe [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2

    [..] yer Staatsbank München. Kto - Bei Nichtbelieferung in FällSn-höherei Gewalt kein Entschädigungsanspruch - Für unaufgefordert «Ingesandte Bilder Manuskripte und Bücher wircNkeine^ewähi übernommen - Mit Namen oder Signum gekeojteeichnete Artikel «teilen die Meinung des Verfassers/nicht immei die dei Redaktion dar. Nächdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. - Erfüllung* und Gerichtsstand München - Zui Zeit Anzeigenpreisliste vom Dezember gültig [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] gehalten ist, beantwortet. Es ist nicht möglich, jede Anmeldung mit einem persönlichen Schreiben zu beantworten. Unsere Mitarbeiter sind alle berufstätig und müssen diese zusätzliche Arbeit in ihrer Freizeit leisten. Viele Anmelder wollen den Namen, die Lage und den Zimmerpreis des Hotels wissen, es ist aus technischen Gründen nicht möglich, das alles bekanntzugeben. Wir bitten um Verständnis dafür. Einige Landsleute verlangen Balkonzimmer, von wo aus der Festzug betrachtet [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] und aufrichtige Freundschaft. Auch wenn, nach absolvierter Schulzeit, unsere Wege ganz auseinandergeführt hatten, trafen wir uns immer wieder auf den Sportund Spielplätzen bei leichtathletischen, Handball-, turnerischen und anderen Wettkämpfen als Angehörige verschiedener Betriebsmannschaften. Die sportliche Ausbildung wurde nämlich in der Schule so ernst genommen, daß sich die sächsischen Jungen und Mädchen in allen Städten so gut entwickelten, daß ihr Namen fast in allen sp [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6

    [..] e die Versammlung und richtete einige gute Worte an die versammelte Jugend. Kreisgruppenvorsitzender G. Schmedt dankte dem Altknecht und dem gesamten Jugendvorstand sowie der ganzen Jugend für ihre bisherige gute Zusammenarbeit und ermahnte sie, auch in der Zukunft siebenbürgisch-sächsische Art zu bewahren. Es folgte die Aufnahme der neukonflrmierten Mädchen und Jungen in die Siebenbürger Jugendgruppe. Dann überreichte Vorsitzender Schmedt im Namen der Kreisgruppe an die neua [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4

    [..] mten Häusern anläuten. " · Aber auch die Männer blieben nicht zu Hause und benützten diese Gelegenheit, um die näheren und ferneren Nachbarn kennen zu lernen. So boten die Gassen der Siedlung ein wechselndes Bild sich begegnender und sich lebhaft begrüßender Männer. Dabei konnte man, da die Gassen der Siedlung die Namen der heimatlichen Gaue tragen, in kurzer Zeit »durch ganz Siebenbürgen »--wandern: vom Nösnerland über das ,,Reener Ländchen" zum Weinland (Mediasch), vom ,,K [..]