SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7
[..] hwerem Leiden meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Emma Wachner geb. Graef vormals Kaufmannsgattin aus Sächsisch-Regen (Siebenbürgen) .··-. sanft entschlafen. Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . März, auf dem Gethsemane-Friedhof in Detroit, Migichan (USA) statt. Detroit, . März Im Namen der trauernden Familie: Kilbourne, Mich. USA. Ernst Wachner, Gatte Unser lieber, herzensguter Mann, Bruder, Schwager und Onkel [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 2
[..] g: Manchen, , Telefon ; Postscheckkonto: München (Klinger-Verlag): Bankkonto: Bayer. Staatsbank München. Kto. - Bei Nicht« belieferuag in Fällen höherer Gewalt kein Entsdiädigungs» ansprach - Für unaufgefordert eingesandte Bilder. Manuskripte und Bücher wird keine Gewähr übernommen - Mit Namen oder Sgnum gekennzeichnete Artikel stellen dl« Meinung des Verfassers, nicht immer die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5
[..] rnberg. In: Siebenbürgisch.-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Schweinfurt o. J., S. --. Mit Abb. Um / ließ Johann Baptist Homann, Inhaber einer seinerzeit bekannten kartographischen Offizin in Nürnberg, den Siebenbürger Sachsen Martin Schmeitzel, der sich als Historiker, Heräldiker und Numismatiker bereits einen Namen gemacht hatte, zu sich kommen, um mit ihm die Anfertigung einer Siebenbürgen-Karte auszuhandeln. Nach dem Tode Homanns () unterschlug de [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 8
[..] ten, aber wechselvollen Leben ist unsere geliebte, gute Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Frau Berta Antoni Rechtsanwaltswitwe im . Lebensjahr einem Herzinfarkt erlegen. Sie wurde am . März in Gundelsheim zur letzten Ruhe gebettet. Im Namen aller Angehörigen: Berta v. Lohr, Frankfurt a. M. Dr. Luise Krottmayer, Graz Grete Guss, Küßnacht a. Rigi Eduard Antoni, Stuttgart Heilpflanzen gegen Hexenschuß InToflal-Linimentsind Karrtenträte wertvollerH^ilpflanzen mff [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4
[..] arrenwegen, getreu ihrem freiwillig geleisteten Eid auf den Wahlspruch: ,,Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr!" Dr. Geisa Jonasch baute sich mit seiner Gattin in Bayerisch-Gmain bei Bad Reichenhall eine neue Existenz auf. Im Namen aller FFKameraden sage ich auf diesem Wege unserem verdienten Jubilar, der zu unserer Betrübnis seit einiger Zeit krank ist, die herzlichsten Wünsche zu Gesundheit und Wohlergehen (gekürzt). Karl Csallner, Schriftsetzer Unser Rechtsberater Einladun [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 1
[..] n man berücksichtigt, daß die KPÖ vor vier Jahren noch immer Stimmen aufgebracht, wenn auch seit kein Mandat mehr erringen Ein Grußwort Stefan Bell an die Siebenbürgische Zeitung Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika begrüße ich das vierzehntägige Erscheinen der Siebenbürgischeh Zeitung und deren beschleunigte Zustellung an ihre Leser in den Vereinigten Staaten von Amerika. Unsere Erfahrungen in der Traditionspfiege fern der alten [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 3
[..] lung gemäßen Wegen der Forschung, Kulturpflege und Praxis einer für jede Gemeinschaft lebenswichtigen Pflicht nachzukommen, für die es keinen besseren, als den vielleicht nicht ganz zutreffenden Namen ,,Kulturarbeit" gibt. Sie zu versäumen, würde, wie Tagungsleiter Robert Gassner mit Recht sagte, uns schuldig werden lassen. Wesen und Aufgabe der Kulturarbeit Einleitend sprach, von der Tagungsleitung herzlich begrüßt, der gewesene, nunmehr in Ruhestand getretene Kulturreferent [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] zender Georg Hartig, Stellvertreter Viktor Fabritz und Johann Göttfert, Schriftführer Georg Kreutzer, Kassier Hans Raidel, Kulturreferent Wigant Weltzer, Frauenschaftsleiterin Käthe Maroscher und als deren Stellvertreterin Maria Kandert. Abschließend dankte der Kreisvorsitzende im Namen aller Neugewählteri für das in die Vorstandschaft gesetzte Vertrauen; er dankte den Erschienenen, dankte aber auch dem Lechnitzer Posaunenchor, der sich immer und immer wieder in den Dienst de [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5
[..] ten. Der Aufsatz schließt mit Dankesworten an die Förderer der rumänischen Volkskunstausstellung in der Bundesrepublik Deutschland. Von den Helfern aus der Südosteuropa-Gesellschaft nennt der Bericht die Namen Dr. Th. v. Uzorinac-Kohäry, Prof. Dr. Hermann Gross, Alfred Honig und Herbert Rosendorfer, sowie Dr. A. Heiss, Museumsdirektor in München, und Dr. B. Bilzer, Dr. Hagen, Dr. Spiess und die Malerin Kunze aus Braunschweig. Der Dank der rumänischen Veranstalter wendet sich [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6
[..] de Schluß gemacht, aber so mancher hätte gerne noch weiter gefeiert. Gratulation Am . Jänner wurde Pfarrer i. R. Johann Wallner Jahre alt. Aus diesem würdigen Grunde wurde dem rüstigen Jubilar von der Vereinsleitung eine kleine Aufmerksamkeit überreicht und ihm im Namen aller Landsleute das Beste gewünscht. Er war lange Jahre In Mettersdorf bei Bistritz als Pfarrer tätig, in welchem Ort er auch seine Gefährtin fürs Leben fand. Obwohl er gebürtiger Burgenländer ist, hat e [..]









