SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7

    [..] ns gegangen. Die Beerdigung fand am . Feber auf dem Kommunalfriedhof zu Salzburg statt. All denen, die unserem lieben Verstorbenen daa letzte Geleit gaben, in Wort und Schrift, sowie durch. Kranz- und Blumenspenden ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten, danken wir herzlichst. In tiefer Trauer: Gustl Fritsch, geb. Hennrich Otto und Margot Fritsch im Namen aller Verwandten Nach langer, schwerer Krankheit entschlief unsere liebe, treusorgende Mutter, -Schwiegermutter und [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] ) ,, ... Für mich bedeutete die schlichte Karte eine nicht endenwollende Reihe von schönen Erinnerungen. (Ich denke an die PsychologieLektionen, die uns Direktor Capesius gab: Assoziation der Begriffe, Ideen --. Mit dem Lesen der Namen ,,Seiler, Modjesch, Kutschis und Simon Schwarz geht der Vorhang auf, und auf der Bühne steht Hermannstadt, Seminar , , --. Die lieben Schulkameraden -- die friedlichen Jahre im alten Österreich-Ungarn, ein Führer unter der sächs [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] (Allerheiligen) wurden an Gräbern unserer lieben Toten an verschiedenen Orten innerhalb der Kreisgruppe (wie Mannheim, Rheinau, Sehwetzingen, Viernheim, Weinheim,. Heidelberg, St. Ilgen und Walldorf) Gebinde mit den Heimatfarben im Namen der Kreisgruppe niedergelegt. Die Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier waren sehr umfangreich. Hundert Weihnachtspäckchen mußten beschafft und hergerichtet werden, sowie Geschenke für unsere alten Landsleute über Jahre. Oberlehrer M. [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7

    [..] nheit zum Ausdruck brachten, danken wir herzlichst. Nakesch Martin und Kinder Unsere liebe Mutter, Schwester, Schwägerin und Tante (''::fyFrau Mathilde ligner ^ * geb.-Schuster ist am . Februar im . Lebensjahr entschlafen und wurde auf dem Friedhof in Gundelsheim beigesetzt. Im Namen aller Angehörigen: Kurt Ilgner, Wien, als Sohn Meine liebe Frau, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter u. Schwester V-'Marietha Schnell geb. Jekelius ist in ihrem . Lebensja [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2

    [..] ität auch seinen ehemaligen politischen Gegner geholfen, wo es menschlich zu helfen galt. Dafür danken Ihm heute all die vielen, die ihm im Krieg, in Konzentrationslagern und Kerkern je begegnet find, auch im Namen jener Leidensgenossen, . die er in der Flut versinken sehen mußte. Nicht «uletzt aber danken ihrem ,,Turri", seine vielen Arbeitergenossen, zu denen er immer treu gestanden ist. Sie alle wünschen ihm, in der vor wenigen Jahren errungenen Freiheit einen wohlverdient [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] annees -- (Der siebenbürgische Volksaufstand der Jahre bis ). Bukarest . Seiten, . (= Bibliotheca historica Romaniae ). Die Hefte dieser Reihe erscheinen z. T. auch in anderen Sprachen, so in deutsch und rumänisch. Protze, Helmut: Der Volksname der Deutschen in Siebenbürgen. In: Beiträge zur Namensforschung. , Jg. , S. -- und , Jg. , S. -- . S c h w o b - S c h u l l e r , Ute Monika; Hans Christs Suche nach Neuland. [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7

    [..] aren erschienen: L. O. Grau, Pfarrer Stierl, Pfarrer Wassermann und Schriftführer Haltrich. Nachbarvater Lang begrüßte die Ehrengäste und die vollzählig erschienenen Landsleute und wünschte im Namen der Nachbarschaft allen recht frohe Weihnachten. Anschließend kam unsere Nachbarschaftsjugend zu Wort, Pfarrer Stierl hatte mit den Kindern Weihnachtsgedichte und Lieder einstudiert, die zum Vortrag gebracht und mit viel Beifall aufgenommen wurden. Über den Sinn des Weihnachtsfest [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] ewährt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat durch sie, die weniger an Zahl als an Gewicht wiegt, eine wertvolle Bereicherung erfahren. BundesVorsitzender Erhard Plesch richtete im Namen des Bundesvorstandes an den Vorsitzenden der Landesgruppe Schleswig-Holstein, Oberstudienrat Dr. Andreas Matthiae,-folgende Grußadresse: ,,Anläßlich der ZehnJahresfeier der Landesgruppe Schleswig-Holstein bitte ich Sie, die aufrichtigen Glückwünsche des Bundesvorsta [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] orausschicken, daß wir unsere Frauenabende wie in der Heimat die Spinnstube von Nachbarin zu Nachbarin abhalten. Wir kommen jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat zusammen. Der Frauenabend am . . war bei Frau Katharina Ohler. Alle namens Katharina wurden beglückwünscht, als es sich herausstellte, daß eben Katharinentag war. -- Während eine rege Unterhlatung im Gange war, waren unsere Hände mit allerlei Handarbeit beschäftigt. Um . Uhr hielten wir die St.-L. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2

    [..] s- und Werbegesellschaft Dr. Fleissner li Co., K. G. Wr den Inhalt verantwortlich: Alfred Honig, MiinAen, Herzog-Wilhelm-Shaße . Redaktion und Verwaltung: München , , Telefon ; Postscheckkonto: MiineXen (Klinger-Vertag); Bankkonto: Baser. StaatsbantNBünchen, Kto. * - Bei Nichtbelieferung in Fällen höheHr Gewalt kein Kitschädigungsanspruch - Für unaufgeforderieingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keine Bewähr übern [..]