SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3
[..] rießlich seien. -- In dankenswerter Weise habe Dr. Vogel sich bereit erklärt, die Erwählung zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Gesellschaft anzunehmen. Auf Vorschlag von Dr. Vogel wurde Dr, Walter Althammer, MdB, einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt und vom Wahlleiter im Namen der Präsidialmitglieder mit herzlichen Worten des Vertrauens begrüßt. In einer kurzen Ansprache bekannte sich Dr. Althammer zu den bedeutsamen Zielen der Gesellschaft und betonte die Wichtigkeit d [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4
[..] r Christ von der Vergangenheit leben? Unsere sächsische Tradition sei auch eine vergangene Sache. Was bleibe, wenn man alles abstreife, was Sitte und Gewohnheit war? Wir feien auf dem besten Wege, den Kern zu verlieren. Wir trügen zwar den Namen Christi, müßten uns aber fragen, ob er auch in uns lebe. Bewältigung der Vergangenheit heiße, daß wir uns zu dem, was wir heißen, bewußt bekennen. Der Christenglaube weise immer auf die Zukunft hin. Wer seinen Blick auf das Ende richt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5
[..] ugend, in dem etwa ein Drittel Nichtsiebenbürger waren, darunter auch die Vertreter des Bürgermeisters von Herten, Stadtdirektor Stanke und der Direktor der Volkshochschule, Brocke. Die Gäste wurden vom Obmann des Heimatchores, Oskar Schuller, herzlich begrüßt. Stadtdirektor Stanke dankte und sprach im Namen des Bürgermeisters dem Chor seine Glückwünsche aus. Als Zeichen der Verbundenheit zu den Siebenbürger Sachsen überreichte er dem Ortshann Georg Schmedt eine schön eingera [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6
[..] ern und Großeltern, die mit Kindern und Enkeln zum Fest gekommen waren. Unter den Anwesenden saß auch ein Jubilar, der vor kurzem das . Lebensjahr überschritten hat, unser Landsmann Robert Gottschling. Ihm sprach aus diesem Anlaß Obmann Flechtenmacher im Namen des Vereins die herzlichsten Glückwünsche aus, wofür jener bestens dankte. Die Gestaltung der Adventsfeier lag, wie schon in den letzten Jahren bei unserem Kulturreferenten, Prof. Dr. Kurt Galter, der auch die Advents [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 7
[..] land, hat jahrzehntelang Material hierfür gesammelt und gibt eine eindrucksvolle Vorstellung von der Geschichte und demSchicksal der Deutschen in Rußland,bis in die Gegenwart. . · ,,österreichische Begegnung" VierteljaJiresscJiri/t für Kultur und Zeitgeschichte. Herausgegeben von der Forschungsund Kulturstelle der Österreicher aus dem f/qfi nau,. Sudeten- und Karpatenraum. Heft ", <Jjt, Wien , Jahrgang . -^ y "''· ^ Das mit einem Vierfarbendruck und Schwar^^ ^ Weiß-Bi [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1
[..] nen Nächstenliebe noch weiter schlagen, um die immer wieder in erhöhtem Maße an uns herangetragenen Alterssorgen und Schicksalsschläge zu mildern. All denen, die unserer Hilfe bedürfen, ist Eure Gabe, um die wir heute bitten, zugedacht. In ihrem Namen nehmt unseren Dank entgegen. Im Dezember gez. Erhard Plesch Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i. D. e. V. gez. Dr. Oswald Teutsch Bundesobmann . der Landsmannschaft der Sie-, benbürger Sachsen [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2
[..] Telefon ; Postscheckkonto: München (Klinger-Verlag); Bankkonto: Bayer Staatsbank München, Jttö. - Bei Nichtbelieferung in Fällen BSherer Gewalt kein Entschädigungsanspruch - Für unaufgefosderfeingesandte Bilder, Manuskripte und Bücher wird keSH& Gewähr übernommen - Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfasse«, nicht immer die der Redaktion 'dar. Nachdruck, auch'auszugsweiseNiur mit Quellenangabe gestattet - ErfüHungs- un [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3
[..] d Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen ... der Landsmannschaft In Deutschland Allen Landsieuteri in nah und fern, diesseits und jenseits der Meere, sowie allen unseren Freunden und Helfern wünsche ich im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ~in Deutschland ein segensreiches Weih/ nachtsfest und ein erfolgreiches, glückliches neues Jahr. Unser Gruß und Dank gilt vor allem unserem Patenland Nordrheih-Westfalen, seiner Regierung unter der Führung des Herr [..]
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4
[..] e ihren alten Vürgermeister wiedersehen/ der auch als Kirchenvorstand und Kilchenluilltoi in seinei alten Heimat wirkte. Wir erhalten folgenden Vues: Hattingen, den . . Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Wenn auch der Sommer schon eine Weile vorüber ist und der Winter dicht vor der Tür steht, möchte ich es nicht versäumen, mich -- auch im Namen meiner Familie -- für die schönen Urlaubstage, die wir Heuer mitten unter Siebenbürger Landsleuten im Hochleilhaus in Österrei [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5
[..] orte anerkennender Beglückwünschung, ebenso Bürgermeister Leyer von der Gemeinde Bielstein, worauf unser Landesvorsitzender, der Stellvertretende Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft Robert Gassner, sich diesen Glückwünschen im Namen · der Landsmannschaft und auch in persönlichen Ausführungen anschloß. Daraufhin folgten die Erschienenen einer Einladung unseres Landsmanns Schenker zu einem siebenbürgischen Holzfleisch, das besonders den Nichtsiebenbürgern außerordentlich [..]









