SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10
[..] t er auch war, als Geschenk empfand. Das Publikum erzwang zwei Zugaben und wußte es zu danken, daß diese nicht aus marktgängigen Bravourstücken bestanden, sondern aus einem Bach-Kempf und einem Stück von Debussy. L. Z. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg SiebenbOrgische Straßennamen in Salzburg Salzburg war bekanntlich vor Jahren eine Drehscheibe der aus dem Südosten nach Österreich eingeströmten Volksdeutschen Flüchtlinge. Viele von ihnen machten sich hier aber auch [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 1
[..] die immer wieder in erhöhtem MaOe an uns herangetragenen Alterssorgen und Schicksalsschläge zu mildern. All denen, die unserer Hilfe bedürfen, ist Eure Gabe, um die wir heute bitten, zugedacht. In ihrem Namen nehmt unseren Dank entgegen. Im November gez. Erhard Plesch Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i. D. e. V. gez. Dr. Oswald Teutsch Bundesobmann der Landsmannschaft der SiebenbOrger Sachsen i. O. gez. Hans Philipp! . Vorsitzender des Hil [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 2
[..] erste Heimatbuch einer siebenbü-igisch-sächsi' schen Gemeinde hat eine gute Aufnahme gefunden, Georg Schmedt, der Kieisveibandsvorsitzende von Herten-ücinZenbochum, schreibt: ,, I m Namen aller Metteisdorfei sage ich Ihnen für Ihre Mühe und Energie herzlichen Dank. Das Mettersdorfer Heimatbuch gefällt mir sehr gut," Michael Naigcr d, Ä. aus Munderfing in Österreich, Metteisdorfer Siedlung, der nach einer Veinamputation darniedeiliegt, schreibt an den . Vorsitzenden des Hilfs [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 3
[..] as Pfarrgestühl aus , das Taufbecken und über alte Bänke und eine schöne Krone über der Kanzel aus . Im Eingang unter dem Turm ist eine HeldenZedenktafel aus dem ersten Weltkrieg mit übel Namen angebracht. An Schlußsteinen ist die Lilie aus dem Anjouischen Wappen zu sehen, diese deuten auch auf die Bauzeit hin. Bei der durchgefühlten NcnoVierung der Kirche entdeckte man an der einen Wand eine Wandmalerei. Dei Kalk hatte die Farbe fast ganz zerstört gehabt, [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 3
[..] Landesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen, Robert G a s s n e r, hieß den Minister in einer kurzen Ansprache herzlich willkommen und sagte im Namen seiner Landsleute aufrichtigen Dank dafür, daß Dr. Schröder sich besonders eingehend mit den Problemen der Siebenbürger Sachsen hier und in Siebenbürgen beschäftigt habe. Mit der Bitte, die berechtigten Belange aller Siebenbürger Sachsen im Herzen zu bewegen und das Problem der Familien [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4
[..] sischen Kulturpreises durch die Retierung des Patenlandes Nordrhein-Westfalen ozialminister Grundmann überreichte dem Professor für Volkskunde und ostdeutsch« Siedlungsgeschichte, Dr. Walter K u h n den Hauptpreis und dem Glasmaler August Pig U a den Förderungspreis. Landtagspräsident Wilhelm Johnen sprach die Begrüßungsworte im Namen des Landtages. Prof. Dr. Bruno Schier aus Münster sprach übel den Lebens- und des Preisträgers Dr. Walter Kuhn. Die hohen Verdi [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5
[..] Kraft in den Dienst eines gesamtdeutschen und europäischen Bewußtseins zu stellen. Dr. Ludwig H u b e r, Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus begrüßte als Schirmherr die Versammlung im Namen des Ministerpräsidenten und der Staatsregierung von Bayern. Die stammesmäßige kulturelle Eigenart sei gerade in Bayern immer hochgehalten worden. Das Recht auf die eigene Kultur und Lebensart gehöre zu den Grundrechten eines menschenwürdigen Daseins. Die Kulturleistung de [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6
[..] er Tätigkeit für Stinnes in Rumänien übernahm er das väterliche Weingut Cräciunel, und damit beginnt seine eigentliche, traditionsgebundene Tätigkeit. Für Rumänien hat er auf dem Gebiete des Weinbaues vorbildliches geleistet. Seine Weinberge waren nach modernsten Methoden bewirtschaftet. Vorbildlich war seine Kellereiwirtschaft und seine Sortenweine, die seinen Namen bald in ganz Rumänien bekannt machten. In Fachkreisen des Auslandes ist sein Name mehr durch seine Rebene [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7
[..] der freien Völker feierlich bekräftigt wurde. Ein weiterer Band folgt. Die Reden, Verlautbarungen und Unterlagen zu den beiden Nachkriegsbänden aber werden als besonderer Dokumentenband erscheinen, der auch ein Namen- und Sachregister für beide Bände enthalten wird. Die Zeit vor will der Verfasser später gesondert behandeln. Mit der Widmung ,,Meinem Vaterland" beginnen die Erinnerungen eines Staatsmannes, der in der Nachkriegszeit sich in der ganzen Welt einen großen Na [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] . Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien , / - Telefon Orgelabend Prof. Fr. Xaver Dressler Im Namen des Verbandes für Evangelische Kirchenmusik hatte Prof. G. Martin, Graz, den Orgelabend in Wien vorbereitet. Am Donnerstag, dem . September, durften wir dann in der Evang. Verklärungskirche, Wien II, Prof. Dressler hören. Die Orgel dieser Kirche, fertiggestellt, ist ein [..]









