SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2
[..] eiden Regierungen in der Lage sind, neben wirtschaftlichen, konsularischen, kulturellen und schließlich politischen Problemen auch Fragen der Menschlichkeit gemeinsam zu lösen. Gewiß, deutsche Namenslisten werden in Bukarest bearbeitet, und es treffen nach Jahren, ja Jahrzehnten der Trennung Siebenbürger und Banater bei ihren Angehörigen in der Bundesrepublik ein. Es ist auch zu hoffen, daß der in den letzten Wochen zu verzeichnende Rückgang der Zahl der zusammengeführten Fa [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3
[..] er Tagblattes" zu seinem . Geburtstag am . August dargebracht. Die Gratulanten aus dem ,,Heimathaus Siebenbürgen" brachten eine außergewöhnlich schöne Stickerei sowie eine künstlerisch gestaltete Liste mit den Namen aller, die auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar «ine schönes, mustergültiges Heim gefunden Tiaben, das in weitem Umkreis nicht nur wegen seiner herrlichen landschaftlichen Lage bewundert wird. Die Entstehung dieses Heimathauses -- das kam auch diesmal w [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7
[..] e der Kronstädter Zeitung vom . Februar , die über die Gerichtsverhandlung gegen den Reichstagsabgeordneten Lutz Korodi, den Rechtsanwalt Dr. Julius Orendi und Dr. Franz Ließ berichtete. Ein Diskussionsbeitrag von Fritz Holzträger ,,Melich Jänos und die siebenbürgisch-sächsische Wissenschaft" nimmt Stellung zu der gleichnamigen Mitteilung von Karl Kurt Klein in Heft Nr. / der Südostdeutschen Semesterblätter. Ein sprachwissenschaftliches Problem behandelt Karl Finster [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10
[..] der andern Volkskunst gesellt. Die ursprünglichen Formbilder sind geblieben, aus denen die deutsche Volkskunst gewachsen ist. Sie geben die weltanschauliche Haltung und die Erkenntnis unserer frühesten Vorfahren bildhaft wieder. ^Icht öetne ^ Es war ein Mann und eine Frau (Die Namen weiß ich nicht genau) die gerieten einmal ins Gedränge, in einer Riesenstadt. Die Menge drängte hin und schob sie her, und plötzlich sah der Mann, wie das so leicht geschehen kann, seine eigene Fr [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1
[..] so viel Beifall bei offener Szene gegeben. Er war aber auch reichlich verdient, genau so wie der als Dank und Anerkennung an Frau Hirsch durch den Klubpräsidenten überreichte Blumenstrauß. Einzelne Darsteller hier mit Namen zu nennen, muß unterbleiben, weil alle genannt werden müßten, alle gleichermaßen ihr Bestes hergaben, der Umfang dieses Berichtes jedoch Maß halten muß. Der Sonnabendabend brachte Festbankett und Festball, nachdem tagsüber unsere Jägergruppe mit ihren Gäs [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2
[..] aditionsgebundenen Gruppe der Alten stand die nationalsozialistische Gruppe von Jungen gegenDJe Bundesgeschäftsführung bittet die Mitglieder der Landsmannschaft, bei Bekanntgabe einer Anschriftentinderung jeweils auch die frühere Anschrift anzugeben, damit bei Namensgleichheit Irrtümer vermieden werden. über; beide bekämpften sich mit größter Vehemenz. Möckel erkannte sehr rasch, daß von beiden Seiten immer wieder Versuche unternommen wurden, das Stadtpfarramt zu parteipoliti [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9
[..] von Konzerten in Rumänien, Österreich, Deutschland, Ungarn, Tschechoslowakei, Übersee usw. entgegengebracht wurde. Auch in der Gegenwart hat seine zielstrebige Arbeit, durch seine Ernennung zum Mitglied des Rumänischen Komponistenverbandes seine volle Anerkennung gefunden. Er bezeichnete als Basis seines Schaffens und seines Erfolges die Musikalität der Siebenbürger Sachsen. Aus dieser Ader verstand er es, ,,Gold" zu fördern und die Namen seiner Schüler, wie etwa Helmut Plat [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] nser ältestes Mitglied, Frau Susanna G r u m gesund und in völliger geistiger Frische ihr . Wiegenfest im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Urenkel. -- Der Nachbarvater und die Nachbarmutter überbrachten ihr die herzlichsten Glückwünsche im Namen unserer Gemeinschaft. Anschließend wurde die Hochbetagte vom Bürgermeister und der Gemeindevertretung geehrt. Am darauffolgenden Tag kam unsere Jubilarin zum Zeichen ihrer Verbundenheit mit der Nachbarschaft frisch und fröhlich zu uns [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2
[..] nfalls auf die Teilnehmer zu wissen, daß die Landsleute in Deutschland und Österreich an uns dachten, sich mit uns verbunden fühlten und gerne in unserer Mitte gewesen wären. Ihnen allen sei hiemit, im Namen der Landsmannschaft, tiefgefühlter Dank ausgesprochen! Insbesondere hatten wir diesmal die große Freude, den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herrn Erhard Plesch, bei uns begrüßen zu können. Er hat uns unvergeßliche Stunden b [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9
[..] ar, erhielt wohl während des ersten Kreuzzuges lockende Angebote von Seiten der Madjaren, so daß er nach urkundlichen Angaben nach Ungarn auswanderte. Dieser adelige Wallone, dessen Herkunftsort Braz im siebenbürgischen Broos seine Entsprechung findet, ist vermutlich der erste namentlich bekannte Siebenbürger Sachse; mit dem zweiten wird sich die Fortsetzung des Aufsatzes befassen. K l e i n , Karl Kurt: Hans Petri. Ein Freundesgruß zum . Geburtstag. In: Südostdeutsche [..]









