SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10

    [..] n w ä r t i g e r S t a n d der W e l t r a u m f o r s c h u n g . Die Begrüßung durch Herrn Pfarrer Möckesch, dem Vorsitzenden des Kreisverbandes Nürnberg-Fürth, enthüllte jedoch noch einen weiteren Höhepunkt dieses Abends: Der . Juni war auch noch der Geburtstag von Professor Oberth! Und so konnte ihm der Vorsitzende in unser aller Namen die herzlichsten Glückwünsche zu diesem Festtag gleich bei der Begrüßung aussprechen und ihm Dank sagen, daß er diesen Abend uns opfert [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] -m-Hürdenlauf Gunter Zikeli, der erst vor einem Jahr im Zuge der Familienzusammenführung mit seiner Mutter und seinen Brüdern nach Wien kam, hat sich im Laufe dieses Jahres in der österreichischen Leichtathletik einen Namen gemacht und gehört heute der österreichischen Nationalmannschaft an. Bei den vorjährigen Staatsmeisterschaften lag er in seiner Spezialdisziplin, m Hürden, noch am . Platz, da ihm durch die Übersiedlung viel Trainingszeit verlorengegangen war. Heue [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14

    [..] lieber guter Gatte, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Onkel Herr Gustav Kayser sen. Bankoberbeamter i. R. und Lehrer an der höheren Gewerbeschule und Mädchenhandelsschule ist am . Juni in Hahnbach bei Hermannstadt im Alter von fast Jahren plötzlich von uns gegangen. In tiefer Trauer im Namen aller Hinterbliebenen: / ; ; Gustav Kayser jun. ! / ' , ' - Berlin , Am Buchenberg I . Siegfried Kayser Holtensen, Herm.-Weise-Weg In tiefer Trauer gebe [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3

    [..] ürgisch-sächsischen Stickereien festlich geWeintrauben herab, wer es zustandebrachte, durfte sich ,,bei Geldstrafe" gleich bedienen. Vereinsvorsitzender A. Sonnleitner hieß alle Festteilnehmer herzlich willkommen und begrüßte namentlich den FAAG-Präsidenten Alfred Freiesleben und die österreichischen Gäste vom ,,Sportklub Austria", an ihrer Spitze Ehrenpräsidenten Schmuck, Präsidenten Da: DAS GANZE DEUTSCHLAHO SÜLL SS SEiK, Aus Rumänien Das Zentralkomitee der ,,Rumänischen Ar [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] sten Angelegenheiten, die hier verhandelt werden. Die Landsmannschaft ist nicht Selbstzweck, sondern dazu da, um den Menschen zu dienen und unsere Interessen wahrzunehmen. Es sollte darum keinen Siebenbürger geben» der nicht Mitglied der Landsmannschaft ist! Wir machen darauf aufmerksam, daß die Landsmannschaft ausschließlich ihren Mitgliedern Beratung in Vertriebenenfragen gewährt, und nur Mitglieder erhalten die ,,Siebenbürgische Zeitung" kostenlos. Im Namen des Gesamtvorst [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] kner. Es wurde ein Nachmittag lebendiger, anschaulicher Heimatkunde. Wie leicht war es z. B. bei der Fahrt durch die Marler und , entlang der Reihe alter, noch heute buchenbeständiger Bauernhöfe, den Ortsnamen Langenbochum -- um Langonbukheim -- zu klären. Wie leicht, bei der Fahrt durch die Schlägel- und , auf gewiß nicht nur baulich oft schmerzliche Erscheinungen des Industriezeitalters hinzuweisen; allerdings dann auch in den neueren Or [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] reisvorsitzenden, Hauptlehrer Georg Hartig, Schillingsfürst. Ortsvorsitzender Stadtrat Viktor Fabritz konnte wieder eine sehr große Zahl von Landsleuten, darunter auch Gäste, in seinem Begrüßungswort herzlich willkommen heißen. Er nahm dabei die Gelegenheit wahr, dem Kreisvorsitzenden im Namen der Landsleute zu seinem . Geburtstag zu gratulieren. Die Lechnitzer Musikkapelle, die den ganzen Nachmittag mit vielen Weisen verschönte, spielte dem Jubilar zu Ehren ,,Of deser Ierd [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] geben, daß nicht nur Mittelfranken zu den Vorfahren der Siebenbürger Sachsen zählen: Eine Gruppe schon erwähnter niedersächsischer Adelsdörfer gab den deutschen hospites in Siebenbürgen ihren Namen; Vlamen (frandrenses) und Wallonen (latini) können urkundlich nachgewiesen werden. Eine Vielheit der Einwanderungszeit, der Sprache, der Rechte, des Herkommens, der Siedlungen, der Aufgaben und Lebensformen stand am Anfang der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. Die histori [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] s hat sich kaum etwas geändert. Im anschließenden gemütlichen Beisammensein fand dieser harmonische, landsmannschaftliche Abend seinen fröhlichen Abschluß. Julius Rösler t Am . Mai nahm die Landsmannschaft Abschied von ihrem Ehrenmitglied Julius Rösler, der im Alter von Jahren gestorben ist. Namens des Vereines sprach Dr. W. Reissenberger innige Worte des Gedenkens. Aus seinem Heimatort Sächsisch-Regen kam der Verstorbene um die Jahrhundertwende nach Graz und war bald Te [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 1

    [..] skanzler, seinen herzlichen Dank aus für die ehrenden und unsere Bemühungen um die Menschenrechte würdigenden Begrüßungsworte zu unserem Heimattag. Der Bundesvorstand verspricht im Namen der Landsmannschaft weiterwährende Bereitschaft, seine Bestrebungen zur Erfüllung der rein humanitären Aufgabe der erweiterten Familienzusammenführung in den Dienst der Völkerverständigung zu stellen und zu dieser nach bestem Können beizutragen. Erhard Plesch, Bundesvorsitzender Bundeskanzler [..]