SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2

    [..] schaft der Siebenbürger Sachsen und ihrem Vaterland nun schon seit vielen Jahren verbinden. Dinkelsbühl habe die Tore und Herzen weit geöffnet. Der Bürgermeister wünschte in seinem und im Namen des Rates dem Heimattag einen freundlichen und harmonischen Verlauf. Prof. S c h m i d t aus Linz hielt seine Begrüßungsansprache im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die seit dem Vorjahr gemeinsam mit der Landsmannschaft in Deutschland den Heimattag in [..]

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4

    [..] zusammengetragen: Erinnerungen von Michael N a i g e r (geb. ), von Johann Schmedt (geb. ), die Arbeit von Prof. I . M. G a ß n e r ,,Aus Sitte und Brauch der Metteisdorfer", ein Verzeichnis der gebräuchlichen Namen, der Gefallenen, der Straßen, Hattertteile, Feldbrunnen und Quellen und ein Anhang über die Flucht. So ergibt sich ein anschauliches Bild des Lebens einer siebcnbürgischen Gemeinde, das auch für alle anderen musterhaft ist. Bereichert wird die Darstellung [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4

    [..] beim Webertanz alle Phasen des Webens miterleben, angefangen vom Wollknäuel, der sich zu- und wieder aufrollt, bis zum Schiffchen und den verschiedenen Webearten. Damit hat sich die Tanzgruppe München einen Namen gemacht, denn bisher waren ihre Leistungen in Dinkelsbühl immer nur mäßig bis gut gewesen. Bei Nummer vier kam die Reihe an den Sieger des Vorjahres: Wien. Das ,,Mühlradl" klappte tadellos, das Publikum klatschte im Takt, bewunderte die Mädchen, die sich bei diesem [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 5

    [..] n ebenso viel Verständnis wie die romanischen Schwestervölker der Rumänen, die Franzosen und Italiener. Dem Städtischen Museum in Braunschweig, vertreten durch seinen leitenden Direktor Dr. Bilzer und Kustos Dr. Spiess, dankte Honig im Namen der Südosteuropa-Gesellschaft für die Veranstaltung der Ausstellung, Dr. Irimie aus Hermannstadt, für die vorbildliche wissenschaftliche Wegweiesung, die er den Teilnehmern der Ausstellung gegeben habe, und die große Arbeit als Organisato [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 6

    [..] . (PL) Dr. med. Wilhelm Hager Aus Hermannstadt geht uns die Trauerbotschaft zu, daß dort nach kurzem Leiden Dr. Wilhelm Hager am . Mai aus dem Leben schied. Der Verstorbene gehörte zu den geschätztesten Vertretern der sächsischen Ärzteschaft, dessen Namen über die Grenzen Siebenbürgens hinaus bekannt war. Seine Lebensarbeit trug in beachtlicher Weise dazu bei, daß die allgemeine Achtung, deren sich der sächsische Ärztestand von jeher erfreute, ihm trotz des Wechsels der Zei [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] s an Prof. Dr. Karl Kurt Klein Im großen, nach ihrem Gründer, Kaiser Leopold I., benannten Festsaal der Alten Universität Innsbruck wurde am Samstag, dem . Mai, der Mozart-Preis des Jahres , der im Rahmen der Goethestiftung verliehen wird, Univ.Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Kurt Klein überreicht. Der Rektor, Univ.-Prof. Dr. Hörbst, konnte im Namen des versammelten Senats die Landeshauptleute von Nord- und Südtirol, ökonomieratWallnöfer und Dr. Magnago, den Bürgermeister von [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] nd die Ansprüche der bisher nicht aufgetretenen Anmeldeberechtigten gemäß dieser Anmeldung gewahrt, wenn sie entweder vor dem . . gegenüber der Finanzlandesdirektion schriftlich in eigenem Namen auftreten oder von sich aus eine Verzichtserklärung abgeben. Die Ansprüche eines Anmeldeberechtigten sind insoweit zu entschädigen, als nicht schon wegen einer Einigung oder auf Grund einer Entscheidung der Bundesentschädigungskommission Zahlung zugunsten eines anderen Berechti [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] esjährigen M a i f e s t (Honterusfest, Blasi, Skobation) nach Elixhausen-Sachsenheim, am Sonntag, dem . Juni. Das Fest beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst in der Honteruskirche. Anschließend findet die Namensgebungsfeier für unser Kultur- und Gemeinschaftshaus statt, woran sich ein Umzug der Kinder mit Blumen und Girlanden, und der Jugend mit Musik durch die Siedlung anschließt -- bis zum nahen Wald, wo dann gelagert, getanzt und gespielt wird. Für Speis -- Holzfleisc [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 1

    [..] ch, der für die große Kundgebung am Sonntag, dem . Juni, als erster Festredner vorgesehen ist. Die Einladung zum Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen am . und . Juni in Salem, Ohio, ist im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika sowie des Festkomitees des gastgebenden Vereins, Zweig , Salem, Ohio, von Fred Theiss, dem Groß-Präsidenten des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA, und Stefan Bell, dem Vorsitzenden der Lands [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 3

    [..] s kommende Jahr geplante gemeinsame Veranstaltung der Stadt München und der Südosteuropa-Gesellschaft in Gestalt einer Südosteuropäischen Woche hin. Die ganze Stadt München werde im Zeichen dieser großen Veranstaltung stehen. Stadtrat Dr. Hoffmann sprach auch im Namen des trotz Erkrankung und Heiserkeit anwesenden Kulturreferenten Stadtrat Dr. Hohenemser, begrüßte die Ausstellung, dankte den Veranstaltern und schloß sich den Zukunftsgedanken der Vorredner an. Dr. Cornel Irimi [..]