SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9
[..] en Bundschuhsohlen den Hang hinabgleiten, raffte sich auf und erreichte die Hecke aus Rutengeflecht, die zur Hälfte im Schnee steckte. Gedämpft klangen Hundebellen und Schafgeblök hinter den geschnitzten Hoftoren. Weder Peitschengeknall, noch Rufe, weder Fuß- noch Räderspuren! Der Winter hielt das Dorf umklammert und zwang es zur Ruhe. Mosch Mihai fiel ein, daß einer der Briefe den Namen der Gastwirtin trug; so konnte er mit gutem Gewissen zuerst zur Schenke und dort den erse [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 1
[..] zend der . Psalm der Verheißung: Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zum Herrn: Meine Zuversicht ist meine Burg! Und Gott erhört den Ruf. Er antwortet: ,,Erkennet meinen Namen, darum will ich ihn schützen und zu Ehren bringen. ,,Der Bischof .feat,wiederholt auf die Verheißung hingewiesen, äaß Gott sein Volk erlöst"ünä'irnrrseineSchulden vergibt. ,Das zerstoßene Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2
[..] d es ist, wenn man bis fünf Minuten vor Redaktionsschluß auf einen versprochenen Beitrag wartet, der dann doch nicht kommt, und man dann in aller Eile aus dem nicht vorhandenen Reservoir einen Artikel bringen muß. Ich danke Christian Phleps im Namen aller Jb-Leser sehr herzlich für den Dienst, den er mit solcher Ausdauer an der sächsischen Jugend getan hat. Vielen Zugleich wünsche ich mir als sein Nachfolger eine möglichst weitgehende Erfüllung der Hoffnungen, die zu hegen er [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 3
[..] ihr Ende fand. Karsten Ortmann Bochum, Dr. Dr. Norbert Kuales v. Windau gestorben ,,Am Abschluß dieses reichen Lebens steht sein vollendetes Bild vor uns da, das Bild eines Mannes, der nicht nur ein Adelsprädikat in seinem Namen führte, sondern auch ein wahrhafter Edelmann war, ein Herrenmensch, der als solcher jedem auffiel, aber zugleich ein wahrhaft menschlicher Mensch, erfüllt von hohem Verantwortungsgefühl, steter Hilfsbereitschaft, bis ins einzelne geh [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9
[..] Die Kirche füllte sich bis zum letzten Platz. Ein herrlicher Sonntagtnorgen mit Sonnenschein war diesem Tag beschert. Nach dem Eingangslied und der Altarlesung nahm Senior Zimmermann die Weihe der neuen Glocke vor. Sie erhielt den Namen ,,Heimatglocke". ,,Heimatglocke, du sollst mahnen, Heimatglocke, du sollst rufen, Heimatglocke läute!" Und die Glocke erklang mit ihrem hellen Ton und dann die zweite. Während des Glaubensbekenntnisses läuteten alle beiden Glocken. Tiefgerühr [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6
[..] Vollendung entgegengehen. Die Siebenbürger, heute über die ganze Bundesrepublik verstreut, werden dort in Kürze keine willkürlich gewählte Insel finden, sondern ihre ,,Urheimat": Siebenbürger sind nur dem Namen nach Sachsen. Ausgezogen sind sie vor Jahren großenteils aus dem -- Rheinland." Gymnasiallehrer gesucht Das evang. Gymnasium Engelskirchen führt sJebenb.-sächsische Tradition weiter Das evang. Gymnasium Engelskirchen im Aufbau (Bezirk Köln, Rheinisch-Bergischer Kre [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7
[..] nger Apotheker in Reps konnte er endlich seinen Begabungen mit allem Ernst nachgehen und uns allen zu unvergeßlich musischen Ereignissen verhelfen. Wenn die Zeitungen über das musikalische Reps zu berichten wußten, so war dies alles aufs engste mit seinem Namen und seinem Wirken verbunden. Das Repser Orchester unter seinem Dirigentenstab, die Quartettabende, die Kammermusik und die Kirchenkonzerte fanden selbst in den anspruchsvollen Fachkreisen unserer Heimat große Bewunderu [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8
[..] nkel Karl Schranz ehem. Pfarrer in Meeburg, Craiova, Galt, Gala^z, Scharosch und Hadad ist am . September im . Lebensjahr nach kurzem, schwerem, mit großer Geduld getragenem Leiden in Wölkendorf bei Kronstadt sanft entschlafen. Am . September wurde er dort im Kirchenfriedhof beigesetzt. Im Namen der tieftrauernden, erschütterten Angehörigen! Helene Schranz, geb. Kootz, Ehegattin, Klausenburg Dita und Nora, Töchter, Klausenburg Jänos und Christian, Schwiegersöhne, Klause [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9
[..] Broser aus der Nordrandsiedlung seine jährige Mutter aus Treppen. Wie das zahlreiche Trauergefolge drückt auch die Vereinsleitung ihr Beileid aus. Trauung Ein Druckereiversehen in der letzten Folge unseres Blattes unterschlug den Namen des jungen Gatten, der sich die Magistra Heide Henning am . August in der Karlskirche in Wien antrauen ließ: Dr. Hansjörg Brunner. Bei der Trauung der beiden Jugendgruppenmitglieder Stefan Seiler und Ingeborg Schuster am . September [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 10
[..] ng. Am offenen Grab sprach die letzten Abschiedsworte sein Musik- und Arbeitskamerad Michael Prall aus Laakirchen. Nachbarschaft Wels Geburten: Bei unseren Landsleuten Johann ttnd Sofia Schuller in Marchtrenk kam am . August ein kleines Mädchen zur Welt. Es erbielt den Namen Rosemarie und wir wünschen Ihr und ihren glücklichen Eltern alles Gute fürs Leben. Trauungen: Unsere langjährige Jugendreferentin, Frl. Hilde Durst aus Buchkirchen bei Wels, begab sich in der zweiten Aug [..]









