SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 3

    [..] win K o s c h , hervor, gratulierte ihm zu seinem Geburtstag und würdigte aus diesem Anlaß seine nimmermüde Arbeit. Der Minister dankte in der Person Kosch zugleich allen anderen Helfern. RA Erwin Kosch dankte im Namen aller Ansprochenen und erwiderte, daß es Minister Grundmann selber sei, der . allen ein Beispiel unermüdlichen Wirkens für eine gute Sache gebe. Er glaube, im Namen aller zu sprechen, wenn er dem Minister besonders für sein erfolgreiches Eintreten fUr die . N [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3

    [..] t waren, auch Rollen zu übernehmen. Die Lieder und Gedichte, die im Theaterstück vorkamen, mußten wir, da sie im Dialekt nicht verstanden worden wären, ins Hochdeutsche übersetzen. Ebenso wurden von uns die sächsischen Namen, wie z. V. Wichen, Miartchen usw, deutsch ausgesprochen. Anfang Mai fand dei Gemeindcabend in der großen Nottendorfer Turnhalle, die uns kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, statt. Pfarrer Heß hatte sämtliche Nottendorfer Vereine, die kath. ugcnd [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] nde Tanz, von den Klängen unserer Blaskapelle beschwingt, dauerte weit über die Sperrstunde und war ein gutes Omen für den Erfolg der nächsten beiden Festtage. Am Sonnabend, dem . Juni, vormittags, begann die festliche Tätigkeit auf dem nun schon bald angestammten ,,Honterus-Platz" mit dem etwas ähnlichen Namen: ,,Hunters Vor dem großen Heimattag in den USA Tagung des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika Zur diesjährigen sogenannten ,,Convention" des Zen [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4

    [..] und zog in den Friedhof ein. Unter der Ehrung mit der Kameradschaftsfahne und drei Salutschüssen und unter den Klängen des Liedes ,,Ich halt einen Kameraden" neigte sich der Sarg zu Grabe. Es folgte die Einsegnung durch unseren Herrn Vikar Feldt. Nach der feierlichen Einsegnung sprach im Namen des Presbhteriums und der Muttergemeinde Salzburg - Herr Kurator Dlpl.-Ing. Medicus Dank und Anerkennung aus für die unermüdliche, vorbildliche Mitarbeit am Entwickeln der evangelische [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 7

    [..] u bewältigen. Alteingesessene, Vertriebene, und Flüchtlinge seien eine Schicksalsgemeinschaft. Der Vorsitzende des Landesvertriebenenbeirats in Nordrhein-Westfalen, Wilhelm M a t z e , richtete im Namen der drei Millionen Vertriebenen und Flüchtlinge des Landes Nordrhein-Westfalen ein Dankschreiben an den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Franz M e y e r s , in dem es heißt: ,,Darf ich Ihnen und der Landesregierung herzlich dafür danken, daß unser Land m [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] Linz, S , Albert Kollmann, Freindorf, S , Georg Grau, Wels, S , Hermann Schoppel, Gunskirchen, S , Maria Böhm, Traun, S , Johann Grameth, Marchtrenk, S , Josef und Margarete Kunst, Ried, S , Michael Breckner, Lengau, S , Johann Kräutner, Aurach, S , Edith Urbanetz, Stockerau, S , Michael Fröhlich, Linz, S , Grete Weigl, Wels, S , Olga Klein, Wels, S , Johann Lochner, Vöcklabruck, S , Franz Duck, Haid , S , Michael Schneider, Furtberg , S [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] s, des Patenlandes Nordrhein-Westfalen und des Landes Bayern, ferner der Brudervereinigungen in den Vereinigten Staaten von Amerika und vieler Gönner und Freunde unserer Landsmannschaft. Namentlich begrüßte er unter starkem Beifall der Versammelten Minister Konrad Grundmann; weiter den Vertreter von Bundesvertriebenenminister Lemmer, Regierungsrat Dr. Oskar Schuster; den Sprecher der Oberschlesier, Dr. Ulitz, den Vorsitzenden des Bundes der Vertriebenen in Bayern, Walter Rich [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2

    [..] ruckner, sprach die feierlichen Eröffnungsworte zur Kundgebung des . Heimattages in Dinkelsbühl. Er begrüßte die Festgäste, die in so großer Zahl erschienenen Jugendlichen, und er grüßte im Namen der hier Versammelten die Brüder und Schwestern in aller Welt, die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen diesseits und jenseits de» Ozeans und vor allem unsere lieben Brüder und Schwestern in der alten Heimat. Der Redner gedachte unserer teuren Toten, der Gefallenen und der Ve [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3

    [..] land dann dem Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich mit Worten der Würdigung unserer landsmannschaftlicher Gemeinsamkeit das Ehrenwappen an. Bundesobmann Dr. Oswald T e u t s c h sprach gute Worte im Namen unserer Landsmannschaft in Österreich. Der . Vorsitzende des Bundesschützen-Fanfarenkorps Heinz van B e b b e r hielt ebenfalls eine kurze aber treffliche Ansprache und überreichte Buchgeschenke zur Erinnerung. Bürgermeister Dr. Höhenberge [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] reitet. ,,Rumänische Rhapsodie" Das staatliche Volkskunst-Ensemble Rumäniens in der Bundesrepublik Das rumänische staatliche Folklore-Ensemble ,,Rumänische Rhapsodie", das sich auf einer Gastreise durch die Bundesrepublik befindet, huldigt mit seinem Namen einem der bekanntesten symphonischen Werke von Georges Enescu. Tanz, Musik und Kostüme: alles sind Zeugnisse rumänischer Volkskunst. Von den Bauerntänzen und den Hirtenliedern bis zu den Solo-Leistungen, den Darbietungen tr [..]