SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4

    [..] . Auch heitere Erlebnisse wußte Dr. Zillich zu erzählen, die besonderen Gefallen fanden. Wir können auf unseren Heinrich Zillich stolz sein. Die Anwesenden dankten dem Sprecher mit großem Beifall. Im Namen aller sprach Dr. Preuss herzlichen Dank aus. Zum Schlüsse wollen wir noch daran erinnern, daß am . Freitag im Dezember unsere nächste Zusammenkunft stattfindet. Auch wenn Weihnachten dann schon nahe ist, so kommen wir doch zusammen, um gegenseitig ein Frohes Pest zu wünsch [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] ist es zu verdanken, daß die Jugendarbeit im Kreis Mannheim-LudwigshafenHeidelberg so weit gediehen ist, daß sie als Musterbeispiel für alle Kreise hingestellt werden k r Zum Schlüsse seiner Ausführungen dankte Landesvorsitzender Fritz Lukesch mit folgenden Worten: ,,Ich habe den Auftrag, im Namen des Bundesvorstandes und im Namen des Bundesvorsitzeriden RA Erhard Plesch Ihnen, lieber Freund Schwab, dem Vorstand der Kreisgruppe, sowie allen Mitarbeitern für ihre Arbeit und Le [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] serkreises beizutragen. Landeskassier E. Haltrich willen der frühen Siedler die feste Burg entstand. Jedes Brauchtum erhält seihen Auftrag von einer vitalen Mitte und führt von hier zur künstlerischen Aussage. Ornamentales wird in sakraler Symetrie rundum gruppiert, stilisiert und-dadurch mit mystischem, märchenhaften Inhalt ausgestattet. Wie viele Motive aus unseren Stickereien zeigen durch Formen und Namen auf Inhalte hin, auf Erzählungen die sie darstellen und die uns heut [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] hrerin, die ein seltener Tatmensch war, verdankt die sächsische Frauenbewegung Anregung, Dynamik und Richtung. .. Ihr Wahlspruch war: ,,Nichts für mich -alles für mein Volk!" Zur Erinnerung an ihre beispielgebende Tätigkeit erhielt die Kronstädter Kindergärtnerinnen-Lehranstalt den Namen A d e l e - Z a y - S c h u l e . Es ist erfreulich, daß ihr Andenken auch hier in der neuen Heimat gewahrt wird, dadurch, daß, wie schon erwähnt, das vierte Siebenbürgische Altersheim in Dra [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 3

    [..] erbrachte beim Festbankett am folgenden Abend vor seinem Vortrag -- so wie er es später stets bei den Sachsen hielt -- die Grüße der Landsleute in Deutschland und Österreich und dankte in deren Namen für die Liebesgaben, die sie in den Nachkriegsjahren so zahlreich von den Siebenbürger Sachsen Amerikas empfangen hatten. Am Schluß seiner Ausführungen erläuterte er -hier wie auch anderswo -- die Möglichkeiten zur engeren Zusammenarbeit zwischen den zerstreuten Gruppen des Sachs [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10

    [..] en bewahren. /; ., DAS SIEBENBÜRGERHEIM Rimsting am Chiemsee Unerwartet für uns alle verloren wir am . Oktober durch' einen Verkehrsunfall unseren geliebten Vater, Großvater und Neffen, den Kaufmann Egon Decani geboren in Bistritz Im Namen der Hinterbliebenem Hans-Joachim Decani Die Beisetzung fand in aller Stille statt. Plötzlich und unerwartet wurde mein lieber, treusorgender Mann und Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Robert Schiffbäumer Im /Lebe [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] Darbietungen schöner Volkstänze, soweit es die Enge des Raumes gestattete. Klein-Gerlinde und Klein-Rolf zeichneten sich als Allerjüngste durch erstaunlichen tänzerischen Elan aus. Thomas Schuller begrüßte im Namen der Dinkelsbühler sächsischen Siedlung die Erschienenen und hieß vor allem Bürgermeister Dr. H ö h e n b e r g e r und Stadtrat Z o e r n willkommen. Vorsitzender Erhard Plesch und Bürgermeister Dr. Höhenberger hielten kurze, aber herzliche Ansprachen. Honig wü [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] tiker und Stilisten in der Formulierung von den ,,Alten'-' nicht gängeln ließen. Gemeinsames Abendessen Ein gemeinsames Abendessen vereinte die rund Teilnehmer. Fräulein Jirkowsky begrüßte im Namen der Gmundener Jugendgruppe ihre Kameraden und Kameradinnen und dankte ihnen dafür, daß sie die Mühen der zum Teil recht langen Anreise (z. B. die Gäste aus dem äußersten Westen der Bundesrepublik Deutschland) nicht gescheut hatten. Grußworte richteten an die Jugend Hans-Christi [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4

    [..] Dampferrundfahrt auf dem Traunsee das gesellige Beisammensein fortgesetzt. Nach einem gemeinsamen Singen, das Prof. S c h m i d t aus Linz leitete, sprach Prof. K e p das zusammenfassende Schlußwort und verlas im Namen der Jugend die von ihr selbst verfaßte Resolution. Sie hat folgenden W o r t l a u t : Grundgedanken für die siebenbürgischsächsische Jugendarbeit Auf ihrer Begegnung am . und . September in Gmunden, Oberösterreich, bekundete die siebenbürgisch-säch [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9

    [..] Wien hielt am . September d. J. eine Festsitzung ab, in deren Rahmen Vereinsobmann Dr. Heinz Göllner dem Vereinsehrenmitglied Univ.-Prof. Dr. Oswald Thomas anläßlich seines . Geburtstages am . Juli Glückwünsche im Namen aller Siebenbürger Sachsen aussprach, seine astronomischwissenschaftliche Tätigkeit von Weltruf würdigte und ihm vor allem für seine stete Treue und Einsatzbereitschaft für seine siebenbürgische Heimat das Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenb [..]