SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«
Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2
[..] hkeit Minister Konrad Grundmann hieß die Versammelten im Karl-Arnold-Haus, einer Zentralstätte des Zusammenwirkens von Menschlichkeit und wissenschaftlicher Forschung willkommen. Der Mann, dessen Namen dieses Haus trägt, sei in jenem Geiste tätig gewesen und habe sich an solcher Arbeit verzehrt, bis er den Herztod erlitt. Sein Geist aber lebe weiter und werde sich behaupten. Im Zeichen der Menschlichkeit müsse auch die Begegnung zwischen Siebenbürger Sachsen und Einheimischen [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 3
[..] so hoch ist das Budget dieses Arbeits- und Sozialministeriums -- ausgegeben werden. In leichtem Plauderton wird uns in dieser Broschüre alles Wissenswerte erzählt. Wir erfahren, daß z. B. das Gebäude des Ministeriums am Horionplatz steht, der seinen Namen vom Landeshauptmann der alten Rheinprovinz hat, der dort in hervorragender Weise soziale Arbeit geleistet hat. Im benachbarten Haus des Ministerpräsidenten war früher die Dienstwohnung des Dr. Horion. Und von hier leitet Min [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5
[..] senschaftlichen Welt keineswegs verpönt sind, Ausnahmen gewesen. Ich glaube, zum letzten Mal hat Adolf S c h u l l e r u s im Korrespondenzblatt des siebenbürgischen Landeskundevereins seine eben erschienene Volkskunde selbst angezeigt. Er schrieb damals: Durch die geschichtlichen Ereignisse der letzten Menschenalter, namentlich aber durch die Erlebnisse und Ergebnisse des Weltkrieges, ist das siebenbürgisch-sächsische Volk aus seinem abgeschlossenen Sonderleben in den W [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7
[..] eins in der Steiermark seßhaft geworden seien und sich durch Fleiß und Tatkraft nicht nur Anerkennung und Gleichberechtigung, sondern auch einen hervorragenden Platz als österreichische Staatsbürger erworben hätten. Im Namen des Alpenländischen Kulturverbandes gedachte Obmann Dr. Heinz Brunner der großen Leistungen unseres Volksstammes. Die Siebenbürger Sachsen, sagte er, seien ein überzeugendes Beispiel dafür, wie man seinen Volksboden allen äußeren Widrigkeiten zum Trotz Ja [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10
[..] marschierte Jung und Alt in die Gaststätte Jansen, wo ein Gemeindeabend' stattfand. Altbürgermeister Ohler aus Tschippendorf, der seit einigen Jahren Bürger der Gemeinde Loverich ist, begrüßte die Gäste. Amtsbürgermeister Peltzer begrüßte im Namen des vollzählig vertretenen Gemeinderates die Neusiedler und der katholische Seelsorger Pfarrer Heumann lobte die vorbildliche Haltung der Siedler. Beide Redner sagten den ,,Siebenbürgern" volle Unterstützung in allen Belan [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11
[..] fung muß bis zum . Dezember gestellt sein. Rumänische Spareinlagenbücher gesucht Umredmungssätze für fremde Währungen Im Lastenausgleich Zwecks Festsetzung von tlmrechnungssätzen für Inflationswährungen benötigt die Heimatauskunftstelle für Rumänien dringend Spareinlagenbücher mit rumänischer Währung. Diese sollen möglichst für einen langen Zeitraum, vor dem Krieg beginnend, bis zur Vertreibung, zu den verschiedensten Zeitpunkten Einzahlungen aufweisen. Es wird gebeten [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12
[..] ich Zimmermann Murrhardt in Württemberg Tief betrübt gebe ich allen Freunden und Bekannten meines lieben Bruders Hans Roth Notar bekannt, daß er am . August nach kurzem Leiden ganz unerwartet und viel zu früh sanft entschlafen ist. Sein Leben war arbeitsreich und immer den Seinen gewidmet. In tiefer Trauer: im Namen der Familie Georg Roth Karlsfeld, den . Oktober Schäßburg/Siebenbürgen . [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13
[..] t Graz herausgegebenes Buch ,,Graz, die Stadt im Grünen" überreichen. Familiennachrichten Unser Vereinsmitglied Oberst i. R. Fritz K r e i s e r , der Bruder unseres neuen Ehrenmitgliedes Mag. pharm. Richard Kreisler, feierte am . September in Graz seinen n e u n z i g s t e n " Geburtstag. Anläßlich der -Jähr-Feier, der unser rüstiger Jubilar persönlich beiwohnte, konnte Obmann Prof. Dr. Göllner ihm im Namen der Landsmannschaft die Glückwünsche der Vereinsleitung sowie [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3
[..] usen Sperl, der aussprach: ,,Wir sind auf diese fleißigen Menschen sehr stolz". Direktor Kastlund aus Stockholm entbot die Grüße von Millionen Protestanten aus Ländern, Pfarrer Bengt Berglund überbrachte Glückwünsche im Namen der Schwedengemeinde, die die Glocke gespendet hat, der römisch-katholische Pfarrer aus Elixhausen, Steinlechner, stellte seine Ansprache unter den Gedanken ,,Getrennt im Glauben -- einig in der Liebe", Senior Pfarrer Heinrich Meder mahnte zur Gott [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4
[..] in Zukunft mit Rumänen gemischt, damit wir nicht mehr so unter uns sind." ,,In der Tat hat während der letzten Monate ein Großangriff auf die deutschen Schulen und die spärlichen übrigen deutschen Bildungseinrichtungen begonnen. Eine Anzahl von deutschen Schriftstellern und Intellektuellen ist verhaftet worden. Im Bukarester deutschen Kulturhaus, das -- Ironie muß sein -- den Namen Friedrich Schillers trägt, müssen bei Veranstaltungen die Teilnehmer mindestens zur Hälfte aus [..]









