SbZ-Archiv - Stichwort »Namen Der Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 9122 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4

    [..] e Christi ist, und Nachrichten aus dem kirchlichen Leben vermitteln. Wir rufen zum Hören und Dienen und bitten: Legt unsere Beilage nicht ungelesen weg und stellt auch mit in den Kreis, dem die Verheißung gilt ,,Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen." Von hier schöpften unsere Vorfahren ihre Kraft, hier ist auch für uns als einzelne und als Landsmannschaft der Grund, der uns nicht verzweifeln läßt. Beiträge und Berichte nehmen wir da [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6

    [..] nschaft: Dr. S c h e e s e r . * Bekanntmachung des Sozialreferates: In Ergänzur^ unsuriii- Liste mit den Anschriften siebenbürg'üch-sächsischer Ärzte im Bundesgebiet und in Österreich veröffentlichen wir folgende Namen und Anschriften. War bitten um weitere Meldungen und Angaben über etwaige Adressenänderungen. Di-. C s a l l n e r Felix, Rothenburg o. d. Tauber, . Dr. F r e n k Julius, Frauenarzt, Hagen-Haspe, . Dr. V / a c h n e r Arnold, Zah [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] . Bekanntmachung des Sozdalreferates: In Ergänzung unserer Liste mit den Anschriften siebenbürgisch-sächsdscher Ärzte im Bundesgebiet und in Österreich, die in Folge / der Siebenbürgdschen Zeitung erschien, veröffentlichen wir folgende Namen und Anschriften. Wir bitten um weitere Meldungen und Angaben über etwaige Adressenänderungen. Dr. Arz Martin, Würzburg, Kronprinz - Rupprecht - Siedlung. Dr. A u n e r Franz, Bremen, Stadt. Krankenanstalten. Dr. B e d ö Adalbert, Wür [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] wie er fortgelebt hat, als dasselbe Lied nun verstummte Raben sangen. Stefan Ludwig Roth südosteuropäischen(Kriegsschauplätzen..Derzweite Teil ist die ,,alphabetische Liste". Sie weist von A bis Z die Namen der Standorte auf, an denen sich ehemalige Kriegsgefangenenlager oder Hospitäler befunden haben. Der dritte Teil schließlich ist die ,,numerische Liste", die die Lagernümmern und ihre Standorte nennt. Die neue Lagerliste wird allen Landesnachforschungsdiensten und Kreisna [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 1

    [..] n, diese Verbände, so dürfte keinen Augenblick gezögert werden, sie zu schaffen! Oskar Kraemer Europa als Aufgabe HOB. Es gibt heute kaum eine Kundgebung oder Veranstaltung, kaum eine Tagung oder ein politisches Gespräch, in denen nicht ,,Europa" beschworen wird. Europa, Abendland, Wiege der Völker -- mit vielerlei Namen und in vielerlei Zungen ertönt diese 'Beschwörung, und sie wirkt um so grotesker, wenn ihr das unbestechliche Bild der Wirklichkeit entgegengehalten wird. De [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2

    [..] Personen aus den Gebieten der ehemaligen k. u. k. Monarchie, die jetzt nachzuweisen versuchen, daß sie deutschen Ursprungs sind, aber auf Grund der damaligen chauvinistischen Einstellung, vor allem der Ungarn, gezwungen worden seien, ihren deutschen Namen aufzugeben und säch m&gyarasieren zu lassen, wenn sie staatliche oder militärische Stellen bekleiden wollten. bene Pfarrer wohnten im Talar auf der Tribüne der Kundgebung bei. Die Reden gipfelten dm Rufe.nach Vertiefung des [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] n Volksgenossen, die eine Fürsorge brauchen, sind gleichfalls hierher zu richten. Der Sozialreferent der Landsmannschaft Dr. Scheeser Bekanntmachung des Sozialreferates: Bisher sind uns die nachfolgenden Namen und Anschriften von siebenbürgisch-sächsischen Ärzten, die eich im westdeutschen Bundesgebiet und Österreich aufhalten, bekanntgegeben worden. Wir bitten um weitere Meldungen und Angaben etwaiger Adressenänderungen. Dr. Albertl Peter, Lungenfacharzt, Mölln, Lauenburg, S [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] Sritr ·Siebe»btrfiieeh« Oktober Verschleppte in der Sowjet-Union Die Siebenbürgische Küche Die ,,Siebenbürgisch« Zeitung" veröffentlicht fortlaufend Namen von in der Sowjetunion v e r s t o r b e n e n o d e r z u r ü c k g e h a l t e n e n Z i v i l p e r s o n e n . Die Namen sind von Heimkohrern(innen) aus russischer Internierung bzw. Kriegsgefangenschaft aulgegeben worden. Sollten Sie, liebe liandsleute, über diese verstorbenen bzw. noch zurückgehaltenen Zivilinte [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4

    [..] , s c h l a g t . '·'·'·· ' ; ' , · · ' . · . · · . ' ' - Erfreulicherweise sind seit dem letzten Mal weitere arbeitswillige Frauen neu zum Münchner Kreis gestoßen. · Im September sollen aus den umliegenden Heilanstalten' und Versehrtenlazaretten die Namen unserer Landsleute wieder erfragt werden. Es handelt sich dabei zum Großteil um langjährige Patienten, deren sich die Frauen zu Weihnachten besonders annehmen \ypllen> " . · · · ' . ' . Auf der Besprechung wurde außerdem üb [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung September Verschleppte in der Sowjetunion Die ,,Siebenbürgische 'Zeitung" veröffentlicht fortlaufend Namen von in der Sowjetunion v e r s t o r b e n e n o d e r z u r ü c k g e h a l t e n e n Z i v i l p e r s o n e n . Die Namen sind vonHeirnkehrern(innen) aus russischer Internierung brw. Kriegsgefangenschaft aufgegeben worden. ! Sollten Sie, liebe Landsleute, über .diese ver,,storbenen bzw. noch zurückgehaltenen Z&viliriterniertenergänzende [..]