SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 8

    [..] , in Traun. Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst! Diamantene Hochzeit. - Das Ehepaar Katharina und Johann Ziss, , Traun, feierte am . Jänner das Fest der Diamanten Hochzeit. Die Nachbarschaft gratulierte dem Jubelpaar und wünscht ihm noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit. GB Todesfall. -- Plötzlich und völlig unerwartet verstarb der Vertrauensmann der Nachbarschaft Traun, Johann Hihn, , Ebelsberg, im . Lebensjahr. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 3

    [..] azit der etwas apathischen und nicht sehr diskussionsfreudigen DFDR-Vertreterversammlung, könne man zwar auch selbst entwickeln, ihre Realisierung aber sei nicht möglich ohne Rechtssicherheit rumänischerseits und Ermutigung von deutscher Seite. Gemeinsam Aufgaben vorbildlich bewältigt Jahreshauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada zog Bilanz erfolgreicher Arbeit Kürzlich fand in Aylmer/Ontario die Jahreshauptversammlung der Landsmannschaft der S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 2

    [..] sowie die Rückgabe von Gemeinschaftseigentum wie beispielsweise desjenigen der Kirche. Nur auf diese Weise könne in vertrauensvoller Zusammenarbeit die wirtschaftliche Grundlage für die gemeinsam angestrebte kulturelle Identitätserhaltung der deutschen Minderheit in Rumänien sichergestellt werden. Zusätzlich wiesen die Spitzenvertreter der Landsmannschaften darauf hin, daß es unerläßlich sei, die Arbeit der deutschen Foren in Rumänien sowie der dortigen Kirche auch staatliche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 3

    [..] geworden sind. Uns allen ist sicherlich bewußt, daß wir von dem Ideal der Brüderlichkeit sowohl in dem vereinigten Deutschland, in dem die anstehenden Probleme nur durch Opferbereitschaft und gemeinsames Handeln gemeistert werden können, als auch in Siebenbürgen, trotz einer überproportionalen Repräsentanz von Siebenbürger Sachsen in den parlamentarischen Gremien - die nicht nur auf der Anerkennung der kulturellen und wirtschaftlichen Leistungsbereitschaft der Siebenbürger-S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 3

    [..] chreiben des nordrhein-westfälischen Sozialministers Hermann Heinemann, darin der SPD-Politiker im Namen seines Hauses, der Landesregierung in Düsseldorf und damit unseres Patenlandes ein übriges Mal versicherte: ,,Wir werden auch weiterhin, gemeinsam mit den Organisationen der Siebenbürger Sachsen unsere Aufgabe gegenüber den Menschen siebenbürgischer Herkunft bei der Pflege ihrer reichen Kultur verantwortungsbewußt wahrnehmen." Höhepunkt der Festveranstaltung auf dem Heimat [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August (Fortsetzung) gemeinsames Verwaltungshandeln zu erreichen, wurde auch im Blick auf die derzeitige Praxis nicht erreicht. Mit diesem Erlaß wurde für die deutschen Volkszugehörigen in Polen, die nicht über die Volksliste und oder als sog. ,,Reichsdeutsche" deutsche Staatsangehörige sind, eine Beweislastumkehr zur Darstellung des Kriegsfolgenschicksals ausgelöst. Inzwischen haben die Länder in dieser Frage eine immer radikaler [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 7

    [..] etzte Autorenlesung von Irmgard Höchsmann-Maly. Die Leitung des HDO Düsseldorf teilt mit, daß das Haus für vorangemeldete Gruppen zur Bömches-Ausstellung ausnahmsweise auch sonntags geöffnet ist. EwaltZweyer mann in Zusammenarbeit mit der Stiftung Haus des Deutschen Ostens gemeinsam mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim veranstalteten Ausstellung aber vom gut organisierten Besuch durch unsere Landsleute getragen. Annemarie Mantsch und den ihr zur Seite stehenden Helferi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 13

    [..] Youngstown in diesen ursächsischen Zustand war denn auch nur eine Frage von Minuten, seine vorgetragenen Lieder fanden rauschenden Applaus, und die sächsische Großfamilie feierte mit ihren amerikanischen Mitgliedern in seliger Gemeinsamkeit. Es gab einen tränenreichen Abschied. Die Fahrt ging weiter nach Bad Hall, zum nächsten Auftritt. Dieser fand statt in der bis auf den letzten Platz gefüllten Trinkhalle dieses eleganten Kurortes. Nach musikalischer Begrüßung durch den eva [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 18

    [..] er und Oberneudorfer Treffen Das vierte Treffen der Petersdorfer und Oberneudorfer findet am . September im Festsaal des ,,Hotel am Tiergarten" in Nürnberg statt. Es ist unter anderem ab Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst in der St.-Lorenzkirche sowie ein Tanzabend mit der Gruppe ,,Septim" vorgesehen. Einzeleinladungen wurden bereits verschickt. Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gewährleisten zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens Ende Juli [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 3

    [..] er Ausstellungsgegenstände erwirkt. Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums des Inneren, der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung und der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft wurden gemeinsam mit Vertretern einzelner Heimatortsgemeinschaften sowie freiwilliger Helfer, in der Hauptsache Studenten, während der genannten Sicherungsfahrten museale Sammelstellen in fünf siebenbürgischen An unsere Leser und Mitarbeiter! Schicken Sie Ihre Zeitungsbeiträge - Berichte, [..]