SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 11
[..] rtin Hermann (Kleinschelken) fand treffende, besonders auch die Kinder ansprechende Worte der Besinnung. Die musikalische Umrahmung besorgte Christoph Müller. Mit der traditionellen Kinderbescherung und dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" fand der Gottesdienst seinen Abschluß. Eine dritte Vorweihnachtsfeier fand wenige Tage später in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche zu Nürnberg-Langwasser statt. Frauenreferentin Annemarie Puscher konnte dabei Stadträtin [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 13
[..] jedes Jahr im Turnus in einem der Ortsteile mit einem kleineren Umzug durchzuführen, wobei die örtlichen Blaskapellen mitwirken sollen. In Großsachsenheim soll der Umzug alljährlich stattfinden, gemeinsam mit den Schwäbisch-Alemannischen Narrenzünften. Anmeldungen bis zum . Januar! Das diesjährige Programm umfaßt eine Fahrt zum Brauchtumsabend am . Februar nach Hirrlingen sowie den Umzug in Hirrlingen am Sonntag, dem . Februar. Am Samstag, dem . Februar, findet dan [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 3
[..] as Selbstverständnis der Landsleute war, so wie jenes der Deutschamerikaner allgemein, durch die Kriegsereignisse schwer angeschlagen worden. Als Bürger eines Staates, der bedeutende Menschenopfer bei der Niederschlagung Hitlerdeutschlands erbracht hatte, hatten sie sich eher Zurückhaltung als die öffentliche Bekundung ihrer gemeinsamen Herkunft auferlegt und waren in ihrem Gruppenverhalten stark verunsichert. Inzwischen jedoch hatte sich in den Beziehungen zwischen den USA u [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 9
[..] buchhalterin im Landeskonsistorium bekannt. Der Vorsitzende des Hilfskomitees, Pfr. Kurt Franchy, hat den Neuvermählten brieflich im Namen des Vorstands Segenswünsche zukommen lassen und Freude darüber zum Ausdruck gebracht, daß zwei leidgeprüfte Menschen sich zum gemeinsamen Weg und Dienst in der Verantwortung für die Heimatkirche gefunden haben. Irmgard Neukamm f geb. Kelber geboren am . . , die Ehefrau des Präsidenten des Diakonischen Werks der EKD, Pfr. Dr. h. c. K [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 11
[..] beim Besuch der Elternhäuser und Familiengräber (Deutsch-Budak, Senndorf, Petersdorf, Neudorf, Jaad, Kleinbistritz hier mit einem einmaligen Festessen). . Tag: Gottesdienst mit Abendmahl in Bistritz (herzlichen Dank an Stadtpfarrer Kloess-Schuster) und gemeinsame Aufführung im Bistritzer Kulturhaus mit der hochklassigen rumänischen Folkloregruppe ,,Cununa de pe Somes." vor vollen Rängen und einem begeisterten Publikum. . Tag: Bistritz - Lechnitz - Tekendorf- Sächsisch-Reen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 5
[..] ch eine ganze Reihe von Schulbüchern verfaßt und gedruckt. Die Studienordnung enthält aber auch Elemente des Schullebens: Ausflüge sind vorgesehen, ja die Schüler werden verpflichtet, ,,nicht. . . ohne gewichtigeren Grund mehr als einmal im Monat gemeinsam in die Berge oder anderswohin auszuziehen" (!). Auch das Theaterspiel wird gefördert: ,,Es sollen immer zwei Komödien vorhanden sein." Friedrich Teutsch urteilte über diesen Teil der Schulordnung: ,,Die Ordinatio ist im Gei [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 18
[..] ) () () () () () () () () () () () () der Anleitung ebenfalls von Frau Krestel, die Kindergruppe mit Flötenspiel, Gedichten und kleinen Theaterstücken auf und erntete lebhaften Beifall. Bei Kaffee und Kuchen wurde gemeinsam gesungen. Der Frauengruppe, die das Zusammensein umsichtig vorbereitet hatte, gebühren Lob und Anerkennung. Ewald Kellner Kreisgr [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1993, S. 6
[..] ich von Dr. Depner aus Kronstadt die telephonische Mitteilung, daß der sächsischen Bevölkerung von Kronstadt und dem Burzenland durch die Militärbehörden wegen Verbergung deutscher Soldaten angedroht worden sei, sie ins Prahovatal oder in die Dobrudscha zu verschleppen. Dr. Depner hat darauf im Einvernehmen mit den Behörden gemeinsam mit anderen führenden Männern unseres Volkes eine letzte Mahnung an das Sachsentum von Kronstadt und im Burzenland ergehen lassen, sich unbedin [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 8
[..] er Trauerfeier für die Verstorbene sprach Worte des Gedenkens der Ehrenvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wilhelm Bruckner, derin den frühen Anfangsjahren gemeinsam mit Irmgard Wagner für die Betreuung und den Zusammenschluß unserer Landsleute in Westdeutschland tätig war. Hier die wichtigsten Passagen aus seiner Trauerrede: Irmgard Koncz, von der wir heute hier Abschied nehmen, in Hermannstadt geboren und dort aufgewachsen, hat [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 10
[..] weiter, am Westende des Hintersteiner Sees, empfingen uns auch unsere Freunde, die mit dem Wagen über Scheffau zum Parkplatz am etwa , Kilometer entfernten Ostende des Sees hochgefahren waren. Von da ging's dann gemeinsam durch den Hochwald auf vereisten und knirschenden Waldwegen zur etwa m höher gelegenen Walleralm. Schon im Wald sahen wir an geschützten, sonnigen Stellen, in vertrauter Nachbarschaft mit blauen Leberblümchen, die ersten blühenden Schneerosen. Eine kn [..]









