SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 8

    [..] Klanska meint zu Recht, daß die Aktualisierung des Begriffs ,,Halb-Asien" ein zweischneidiges Unterfangen sei; es vergrößere möglicherweise ,,die objektiv - aber viel stärker subjektiv im Bewußtsein und Unterbewußtsein bestehende Kluft zwischen dem Westen und Osten Europas dort, wo Brücken des Verständnisses gebaut werden sollten und man darauf hinweisen sollte, was gemeinsam ist, und nicht auf das, was trennt". Freilich konzediert sie den Herausgebern, die Wiederbelebung des [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 2

    [..] berschreitende Kontakte zwischen Mitgliedern gleicher Ethnien wurde in Genf bekräftigt. Bestätigt wurde desgleichen der von Deutschland eingebrachte Grundsatz (die Siebenbürgische Zeitung berichtete ausführlich), daß es nicht nur individualrechte gibt, sondern daß Minderheiten ihre Rechte auch gemeinsam wahrnehmen können müssen. Somit ist die Kopenhagener Erklärung vom Vorjahr in einigen Punkten eweitert oder präzisiert worden. Freilich hat dieses erste spezielle Minderheiten [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 5

    [..] ugesagt, angesichts dieser Entwicklung aus dem Stegreif die Besorgnisse zu formulieren, die ihn am meisten bewegen, und sie auf das Tonband zu sprechen. Alle, wo immer sie wohnen, die für die Sieben- Es entspricht einer Anregung auch vom Diakobürger ein Herz haben, stehen jetzt und in Zu- nischen Werk Mönchengladbach und der kunft vor der gemeinsamen Aufgabe, sich des sind alte Leute mit geringem Einkommen, sie sind heute schon infolge der Inflation finanziell ganz schwach. D [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 16

    [..] chte das Erarbeiten eines neuen Kültusgesetzes nötig. Dasjetzige Parlament wollte aber nicht eigenmächtig ein neues Gesetz erlassen. Daher wurden im vergangenen Spätherbst die Kirchen und Glaubensgemeinschaften gebeten, gemeinsam durch ihre Vertreter den Entwurf des neuen Kultusgesetzes zu erarbeiten. An den Gesprächen beteiligten sich die Vertreter aller Kirchen und Glaubensgemeinschaften Rumäniens. Grundlage der Gespräche war das alte Kultusgesetz und die von den Kirchen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 9

    [..] llung von Elfi Erdie und Gundi Schmidt eröffnet. Die aus Kronstadt stammende Malerin und Grafikerin Gundi Schmidt ist den Besuchern und Freunden des Hauses durch die Gruppenausstellung ,,Kontrapunkt" (Dezember ) bereits bekannt. Bei der heurigen Vernissage wird die Künstlerin auch für die musikalische Umrahmung aufkommen: gemeinsam mit dem Komponisten Leander Goldmann wird sie einige seiner Kompositionen vortragen. Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 7

    [..] n Abschluß des Abends bildete ein Dia-Vortrag von Frau Kroner über ihre Reise nach Ägypten, den wir alle sehr interessant fanden. Der Sonntagmorgen begann mit einer kleinen Morgenandacht im Tagungsraum. Martha Schodl las eine Predigt vor, wonach wir gemeinsam den Choral ,,Großer Gott, wir loben dich" anstimmten. Für diesen letzten Vormittag der Tagung war auch ein Besuch im Germanischen Nationalmuseum von Nürnberg vorgesehen. Wir besichtigten unter fachkundiger Leitung die Ab [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 6

    [..] e mit zivilisierten Umgangsformen bedient, weht in Mediasch teilweise der neue politische Wind. Stephan hat ganz andere Sorgen. Er verliebt sich heftig in ein kleines, stolzes Mädchen. Einen Monat vor der Abreise über Berlin nach Greifswald, um Säuglingsschwester zu werden, wendet es sich von ihm ab. Er schreibt sein erstes Gedicht ,,An . ..", und erfährt bald, daß ,,sein" Mädchen in sandiger Erde Panzergräben aushebt. Gemeinsam mit seinen Freunden geht es im November vo [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 17

    [..] rleichtern. Dazu konnten wir auch finanzielle Hilfe unserer Landsleute in Deutschland erlangen. Große Sorgen bereiten uns die in Siebenbürgen Verbleibenden, mit einem unverhältnismäßig großen Anteil an alten und behinderten Menschen. Gemeinsam mit unseren im ,,Arbeitskreis Siebenbürgen" wirkenden Freunden bei der österreichischen Landsmannschaft unter der erprobten Leitung von Frau Bärbel Schöfnagel soll am Aufbau neuer Infrastrukturen und mit ,,Hilfe zur Selbsthilfe" unterst [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 3

    [..] s Siebenbürger Sachsen ein Jubiläumsjahr sein wird, denn vor Jahren, seit dem Jahre , begannen unsere Vorfahren in Siebenbürgen zu siedeln. Ich verbinde mit diesem Gruß auch die Hoffnung, daß wir gemeinsam die uns im neuen Jahr als einzelnen und als Gemeinschaft bevorstehenden Aufgaben bewältigen können, jeder an seinem Platz und jeder nach seinen Möglichkeiten. Ihr Dr. Wolfgang Bonfert Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen sehen Grenze entfallen, das N [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 18

    [..] Trachten vor, erklärten die Unterschiede und berichteten dazu über Leben und Brauchtum in Siebenbürgen (Leitung Katharina Müller und Ursula Tobias). Die Trachtenkapelle spielte wieder, und Hans Hell sang dazu - gekonnt wie immer. Es folgte das von allen im Saal gemeinsam gesungene ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Während die Trachtenkapelle sich von der Bühne zurückzog und die RockyBand ihre Geräte aufbaute, tanzte die Jugend in gewohnt flotter Art vor der Bühne drei Trachte [..]