SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 12
[..] Datum des Umzugs): eine echte Hilfe bei der Integration unserer Landsleute in die neue Gesellschaft darstellen, einer Integration ohne Verlust der eigenen Identität. Hier die Veranstaltungstermine der Kreisgruppe (selbstverständlich können weitere Vorschläge der Mitglieder in den Terminkalender aufgenommen werden, wie etwa gemeinsame Wandertage, Ausflüge, Rundreisen oder ähnliche Aktionen): . Mai: Frühlingsball in der Klosterseehalle Sindelfingen; . Juni: Waldfest im Eichh [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 4
[..] chätzen. Sich selbst eine neue Zukunft zu finden, sich in neuer Umgebung zurechtzufinPolitische Prozesse gegen Deutsche in Rumänien Erfassung der Betroffenen Die Sektion Zeitgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, das Südostdeutsche Kulturwerk und das ,,Haus des Deutschen Ostens" München veranstalten gemeinsam vom . bis . September . J. in Augsburg eine Tagung zum Thema ,,Politische Prozesse gegen Deutsche im kommunistischen Rumänien". Es ist dies [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 12
[..] sowie dem Direktor der Abteilung für Ökumenische Angelegenheiten Dr. William Rusch sowie Dr. EdgarTrexler, dem Herausgeber der Zeitschrift ,,The Lutheran" (,,Der Lutheraner") - mit dem Sitz in Chicago. Im Gottesdienst predigte ich über Matthäus .-, worauf Landeskirchenkurator Dr. Haldenwang und Bischof Herbert Chilstrom ein Grußwort sprachen. Nach dem Gottesdienst begab man sich gemeinsam auf den Friedhof, wo eine kurze Andacht zum Gedächtnis der Toten gehalten wurde. Im [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 2
[..] on: ) gab dabei bekannt, daß er für alle Ortsbewohner von nah und fern im kommenden Jahr ein Treffen in der Heimatgemeinde veranstalten wolle. Anmeldungenbiszuml.Mail. mo Bergschule-Verein auch in Schäßburg Schäßburg. - Kürzlich wurde auch in Schäßburg ein Bergschule-Verein gegründet. Gemeinsam mit dem gleichnamigen Verein in Deutschland will man sich für den Erhalt dieser traditionsreichen Lehranstalt einsetzen. Den Vorsitz hat der Vizebürgermeister der Stadt, Adolf Hüg [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 10
[..] e und Weltoffenheit gegen Fremdenfeindlichkeit" haben Organisationen am . November in Bonn einen Aufruf gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus gestartet. Er hat folgenden Wortlaut: Wir haben uns zusammengeschlossen, um gemeinsam zu bekunden: Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus werden in unserer Gesellschaft nicht akzeptiert. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Wir, das sind Bürgerinnen und Bürger aus allen gesellschaft [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 12
[..] Uhr, wie auch in den vergangenen Jahren, in der Truderinger Friedenskirche an der Friedenspromenade statt. Anschließend gibt es ein geselliges Beisammensein bei Kerzenschein, Kuchen und Glühwein. Wir werden gemeinsam Weihnachtslieder singen. Wegen der beschränkten Anzahl von Plätzen im Gemeindehaus bitten wir für den gemütlichen Teil um Voranmeldungen bei Familie Alzner, Telefon: () . Der Chorvorstand Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Gelungene Weihnachtsfeier Am . Dezem [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 9
[..] minarleiter konnte Horst Badura gewonSJD Bayern Einladung Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Bayern lädt zu einem Brauchtumsseminar mit Arbeitskreisen, Workshops und einer Vorweihnachtsfeier ein. Wir werden gemeinsam siebenbürgische Spezialitäten kochen und backen, Musik machen, singen, bei genügend Anmeldungen auch Theater spielen, eventuell Trachtenpflege betreiben, uns mit siebenbürgischer Literatur befassen und tanzen. Auf jeden Fall werden wir viel Spaß haben, Vorwe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 11
[..] so mehr, als wir Siebenbürger nicht gerade darin exzellieren, daß wir uns mit Interesse und Wertschätzung großer künstlerischer Persönlichkeiten erinnern. Allen siebenbürgischen Komponisten ist eines gemeinsam: Sie werden von der Nachwelt vernachlässigt. Um Baußnern ist es immerhin insoweit besser bestellt, als der seit bestehende Baußnern-Verein (mit Sitz in Kassel) sich um die Pflege von Baußnerns Werk bemüht (wenn auch mit bescheidenen finanziellen Mitteln). Andere G [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 3
[..] achsen die ,,große Tat der kleinen sächsischen Geschichte": Aus ,,einzelnen Einwanderergruppen", zu einer ,,kleinen Rechtsgemeinschaft" in ,,Ansiedlungen auf dem freien Königsboden auf dem Grunde des gleichen Rechts", zusammengefügt durch gemeinsamen Kampfund Mühen, zusammengebunden schließlich durch den einen, gemeinsamen Glauben. Am Ende dieses Prozesses stand schließlich das, was Teutsch die ,,Siebenbürgisch-Sächsische Kultureinheit" nannte, die den ,,innerlichen Zusammenh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 14
[..] rsten urkundlichen Erwähnung Urwegens stand, festlich und würdig begehen! Schon etliche Male hatte der Altnachbar der Urweger aus München den erweiterten Vorstand zusammengerufen, um den Ablauf des Festes gemeinsam zu besprechen und vorzubereiten. Am . September war es dann soweit. Von allen Seiten strömten Landsleute - die meisten in ihrer bunten Volkstracht - ins Kolpinghaus zu München. Über der Bühne des Festsaals stand auf einem Spruchband mit großen, in blau und rot ge [..]









