SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 7
[..] inem Gasthof mit -und -Bett-Zimmern. Zeil am See, Kaprun und Thumersbach bieten mit Liftanlagen und Abfahrtskilometer Pisten für jeden Geschmack und jedes Fahrkönnen. Die Kapruner Gletscher (Kitzsteinhorn) bietet auch in schneeärmeren Wintern ein abwechslungsreiches Skigebiet zwischen und Meter. Wir werden zehn Tage lang skifahren, rodeln, eislaufen, schwimmen, die Abende miteinander verbringen und gemeinsam Silvester feiern. Der Teilnehmerpreis beträgt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 11
[..] aststätte Landsleute und möchte auch welche ansiedeln. Was ihm vorschwebt sind Landsleute, die leerstehenden Wohnraum auf dem Dorfe sanieren. Pfarrer Günter Hauptkorn trieb Aufklärungsarbeit, als er gemeinsam mit Martin Jung die Bürgermeister über die Ursachen der Auswanderung aufklärte. Frau Scheiber vom Landesverband Bayern gab die aktuellen Zahlen bekannt und monierte die Schwierigkeiten mit den Behörden. Abteilungsdirektor Friedrich Schemm, ExLandrat von Dinkelsbühl, zeig [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 2
[..] eitag, zwischen . und . Uhr, Am Anger (im Gemeindehaus) in Ingolstadt statt. Das Tanzen ist nicht ganz die Hauptsache dabei, sondern es bietet sich dadurch die Möglichkeit, sich zu treffen und Probleme zu diskutieren, vieles gemeinsam zu unternehmen, sich kennenzulernen und viel Spaß miteinander zu haben. Falls jemand Interesse hat, möchte er doch gerne einmal bei uns vorbeischauen (am besten gleich nächsten Freitag). Wir freuen uns über jedes neue Mitglied! Falls [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 2
[..] ie durch ihr ,,Erstes Mediascher Treffen" in Kufstein den Grundstein für die vielen darauffolgenden Treffen der Ortsgemeinschaften. Der Grundzug seines Wesens ist die Hilfsbereitschaft. Diese hat sich besonders während der Deportation in die Sowjetunion bewährt. Fünf Jahre haben wir als Bergleute gearbeitet, im selben Lager nebeneinander auf Holzpritschen geschlafen, alles miteinander geteilt, gemeinsam gelitten und gemeinsam bestanden. Gemeinsam ist es uns auch gelungen, nic [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 3
[..] Die besondere Situation der ausreisewilligen Deutschen aus Rumänien war Anlaß einer Konferenz der Aussiedlerbeauftragten des Bundes und der Länder am . Juni in Bonn, in der für das Land Hessen gemeinsam mit allen anderen Bundesländern eine besondere Verfahrensweise für Antragsteller aus Rumänien beschlossen wurde. Die Länder haben für alle Härtefälle eine Vorabstimmung zur Aufnahmeentscheidung des Bundesverwaltungsamtes erklärt. Diese Erleichterung betrifft auch die Fä [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 2
[..] ügt, eine Wiederholung solcher Ereignisse würde den Schaden ins Irreparable steigern. Nur wenn die Minderheitenfrage in allerseitigem Einvernehmen geklärt ist, kann solchen Vorfällen vorgebeugt werden und fühlen sich die Minderheiten im ,,gemeinsamen Haus" Rumänien heimisch, und nur unter der Erfüllung dieser Voraussetzung wird Rumänien ins gemeinsame Haus Europa integriert werden. Denn das Ausland hat daran keinen Zweifel gelassen: Der Prüfstein für Rumäniens Demokratieverst [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 1
[..] sammenhang wurde ein vom Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Richard Löw, eingereichter Vorschlag gutgeheißen, eine ,,konzertierte Aktion" aller siebenbürgischen Einrichtungen und Organe aufzubauen, die gemeinsam auf das Ziel der Erhaltung unserer Gemeinschaft hinwirken soll. In der Sitzung wurde besonders auf die Notwendigkeit verwiesen, die Zusammenarbeit mit den Heimatortsgemeinschaften zu verstärken. Dieser Aufgabe wird sich der Stellvertretende Bundesvorsitz [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 3
[..] iedet Dokument zu Menschenrechten /Anerkennung kollektiver Minderheitenrechte u. a. auch von Rumänien blockiert Kopenhagen. Die Teilnehmerstaaten der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) haben sich in Kopenhagen auf gemeinsame Prinzipien zu Demokratie und Menschenrechten geeinigt. Zum Abschluß einer vierwöchigen KSZE-Menschenrechtskonferenz begrüßten sie in einem gemeinsamen Schlußdokument ausdrücklich die politischen Umwälzungen in Europa während [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 5
[..] die unterschiedlichen Lebensbedingungen in den verschiedenen Heimatbereichen, in denen Siebenbürger Sachsen heute leben, kein Hinderungsgrund sind, sich zueinander zu bekennen und zusammenzustehen, im Alltagsleben, In gemeinsamen Zielsetzungen und Im Glauben. daß weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Hohes oder Tiefes noch eine andere Kreatur kann uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn". Wir glauben, ja wir si [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 8
[..] ilzunehmen und musikalisch auch mitzuwirken. Anschließend trafen wir uns bei Kaffee und Kuchen - alles nett vorbereitet von den Träuner Frauen. Die Männer ließen es sich auch nicht nehmen und servierten den berühmten österreichischen Wein. Es bot sich Gelgenheit, alte Bekannte zu begrüßen. Für diese netten Stunden, die wir gemeinsam mit unseren Landsleuten und ihrem Pfarrerehepaar Grager erleben durften, danken wir auf diesem Wege nochmals herzlichst! Unsere Reise endete mit [..]









