SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 3
[..] Wenn es von der Heimatkirche bestätigt würde, könnten wir hier bei den Gliedkirchen der EKD ein größeres Gewicht bekommen und dadurch auch für unsere Landsleute hier mehr tun können. Ich wünsche dem künftigen siebenbürgischen Bischof, und als Christ bete ich auch dafür, daß wir es gemeinsam schaffen, in eine Zukunft zu gehen, in der alte Strukturen zerbrochen sind, aber soviel von dem Geist unseres Gemeinschaftslebens übriggeblieben ist, daß aus den Trümmern etwas neues entst [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 2
[..] arauffolgenden Tag halten wir mit leitenden Ärzten und Verwaltungsbeamten eine weitere ,,Lagebesprechung" im von Soldaten beschützten Krankenhaus von Bistritz ab. Auch hier wird der dringende Wunsch offenbar, schnell zu helfen. Eine ,,Wunschliste" wird von den Verantwortlichen gemeinsam erstellt, die uns noch zugeschickt werden soll. Wir freuen uns alle, daß wir als erste ,,SamariGebührenbefreiung Laut einer Mitteilung der Bundesbahndirektion gilt eine Gebührenbefreiung für H [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 3
[..] alen Rettung überreicht werden, damit die darin enthaltenen Vorschläge in der künftigen Verfassung Rumäniens berücksichtigt werden können. Außerdem soll die Denkschrift als Vorarbeit für eine gemeinsame Plattform aller Rumäniendeutschen dienen. Sie wurde in der Tageszeitung ,,Die Welt" veröffentlicht, aus der wir ihren Text abdrucken. Wir, die Mitglieder des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, begrüßen den Neubeginn, den das Volk in unserem Land gemacht hat. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 10
[..] n" in ,,Blätter für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" (Nr. vom . Januar ). Das Gedicht ,,Die Braut am Alt" erschien in der Zeitschrift ,,Transsilvania" (Nr. vom . Dezember ). Gemeinsam mit diesem Gedicht veröffentlichte Kästner auch einen Aufsatz unter dem Titel: ,,Über Volkssprache und Mundarten, namentlich die siebenbürgisch-sächsische, und deren Eignung für die Poesie." Darin stellt der Dichter fest, daß es ihm im westentlichen darum geht, zu zeigen, daß d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 3
[..] ge, wie den in die Bundesrepublik Geflüchteten zumute ist angesichts der Oppositionsgruppen unter den Daheimgebliebenen, die sich abseits vom staatsverordneten Getöne des -Jahre-Jubiläums ein gemeinsames Dach gegeben haben. Manche meinten, sie hätten da mitgemacht, wenn sie noch drüben wären. Andere verrieten Angst vor dem, was kommen könnte -- Angst vor gewalttätigen Auseinandersetzungen, wie sie sich schon während und nach den Jubelfeiern bei Massendemonstrationen in Ost- [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 7
[..] er, um Uhr im kleinen Saal des Gemeindehauses in der , Tuttlingen. Dazu laden wir auch die Kreisgruppe aus Singen, Villingen u.a. der nähere Umgebung ein. Eröffnung durch Schäuble Das Banat stellt aus Eine Doppelausstellung ,,Banater Bilder Land und Leute" und ,,Banater Künstler in der Bundesrepublik Deutschland" veranstaltet die Landsmannschaft der Banater Schwaben gemeinsam mit der Kunstkommission im BMI zur Zeit im Casino des Bundesinnenministeriums in Bon [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10
[..] es Gastes ,,Die Hoffnung ist's, die vorwärts deutet. Von Siebenbürgen ins Oberbergische". Es hat wohl jede siebenbürgische Familie einen ihr eigenen erfahren. Eines haben siejedoch alle gemeinsam: den Aufbruch aus der alten Heimat und den Neubeginn in der neuen Umgebung, unter fremden Menschen und völlig veränderten Umständen. Im lebendig geschilderten Weg ihrer fünfköpfigen Familie fanden sich manche Parallelen zu Schicksalen der aufmerksamen Zuhörer. Humorv [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 5
[..] Samstagnachmittag ist um Uhr eine Stadtbesichtigung ,,rund um die Burg" vorgesehen und zur gleichen Zeit (bei Bedarf) ein KurzSeminar zur Eingliederung ausgesiedelter Kolleginnen und Kollegen. Um Uhr findet im Mautkeller, gemeinsam veranstaltet mit der Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, ein Kulturabend statt. Hans Bergel, München, spricht über Hermann Oberth, der im Juni d. J. seinen . Geburtstag feiern konnte und bekanntlich - Gymnasia [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 7
[..] rof. Dr. Hans Tobie (Vorsitzender), FritzKauntz, unbet, Dr. Andreas G. Weber, Cilly Schuller; stehend: AlfredMüller, Dr. Richard Weißkircher, unbek., Dr. Kurt Ziegler, Hans Kaiß, Franz Gerde, unbek., unbek., Prof. Pico Schuster, unbek. beit mit dem gegründeten ,,Männerchor Hermania", die in der Folge zu gemeinsamen Aufführungen großer Opern in Hermannstadt führte (außer allen gängigen Lortzing-Opern Beethovens ,,Fidelio", Bizets ,,Carmen", Goldmarks ,,Die Königin von Sab [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 9
[..] en in der Mitte des Dorfes. Dort sangen und tanzten zuerst die Kinder, dann die Jugendlichen. Ein Verkündigungsspiel in vier Bildern erzählte, begleitet vom Kirchenchor, aus der bewegten Geschichte des Dorfes. Ansprachen von Kurator Johann Grommes und Pf. Dietrich Galter und von allen gemeinsam gesungene Lieder (Af deser Ierd) leiteten über zu dem geselligen Teil und Tanz. Rings um den Tanzplatz waren die weißgedeckten Nachbarschaftstische aufgestellt. Gebäck und Getränke hat [..]









