SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 2

    [..] stattfindende Heimattag der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika fand heuer am . und . Juli in Windsor/Ontario/Kanada statt und wurde von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada gemeinsam mit dem Sachsenklub in Windsor ausgerichtet. Zur Eröffnung des Heimattages am Samstagnachmittag, dem . Juli , im großen Saal des Teutonia-Klubs in Windsor konnte die Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, Kähte Paulini, über Teilnehmer aus Kanada, den USA [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 2

    [..] erhältnismäßig kurzer Zeit mit Schwierigkeiten verbunden, vor allem übrigens für die Betroffenen selbst. Ich denke, daß wir diese Schwierigkeiten am besten meistern können, wenn Bund, Länder und Gemeinden gemeinsam ihre Verantwortung wahrnehmen und wenn im übrigen viele Bürger und Gruppen in Wirtschaft und Gesellschaft tatkräftig mithelfen. Wir haben die Mittel für Sprachförderung, für berufliche Eingliederung, für Wohnungsbau, auch für die Betreuung durch Kirchen und Wohlfah [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 5

    [..] ttes bringt. Gottes Vergebung gilt. Aber stets zu wiederholende Schuldbekenntnisse ersetzen nicht die Vergebung und zwingen sie auch nicht herbei. Die Kirche, wir alle liebe Freunde, leben von dem Wunder der Gnade Gottes, daß um Christi willen Vergebung gilt. Auch für die anderen. Wo dies gemeinsam ergriffen wird, da entsteht Versöhnung unter den Menschen. Und diese Versöhnung hat zwar in der Vergebung ihr Zentrum, aber sie ist eine Genesung, ein umfassendes Heil-werden. Eine [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 6

    [..] ob das Mädchen nicht vielleicht zurückgekommen sei, denn sie erinnerte sich deutlich, daß Kerstin die Klasse vor ihr verlassen hatte. Nein, Kerstin war nicht zurückgekommen. Kerstins Mutter war sehr blaß geworden und mußte sich setzen. Die Rektorin schlug den Lehrern vor, das Kind gemeinsam zu suchen. Sie wollten die Wege in die Nachbarorte abfahren und Ausschau nach dem Mädchon halten. Kerstins Mutter fuhr bei Frau Pfeil im Auto mit. Wenn ich nur wüßte, was ein Kind in einer [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 2

    [..] beitslosengeld geben wird; die Eingliederung der Aussiedler wird injedem Fall erschwert-, kann darauf nicht näher eingegangen werden. Der Bund der Vertriebenen (BdV) und der Bund der Mitteldeutschen (BMD) bezeichnen in einer gemeinsamen Pressemitteilung vom . März eine solche Einsparung als Benachteiligung der Aussiedler. Sie weisen auch darauf hin, daß eine nicht gelungene Eingliederung aufgrund einer rigorosen Sparpolitik den Staat auf Dauer sehr viel teurer zu stehen kom [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 2

    [..] mberg und Bayern. (DOD) l Rechtsfragen J Witwenrente nach dem Bundesversorgungsgesetz . Frage: Mein Vater ist im Jahr im Krieg gefallen. Meine Mutter kam jetzt als jährige Witwe in die Bundesrepublik Deutschland und hat mittlerweile den Bundesvertriebenenausweis erhalten. Sie war bis zur Enteignung gemeinsam mit unserem Vater in der eigenen Landwirtschaft tätig. Nach der Enteignung arbeitete sie in der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft. Nach welchen Besti [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 5

    [..] (Leinen, hartgebunden, Seiten). Aufruf mit Bitte um Unterstützung Kronstadt-Bildband Die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, die Sektion Karpaten des DAV und die Redaktion der Neuen Kronstädter Zeitung wollen gemeinsam mit dem Wort und Welt Verlag in Innsbruck einen Kronstadt-Bildband herausgeben. Dafür benötigen wir möglichst viel Bildmaterial von Kronstadt, dessen Umgebung und den Burzenländer Bergen. Auch Bilder von Vereinsta [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 1

    [..] rgab. Nur jeder vierte Bundesbürger zeigte sich erfreut über die Aussiedler. Das Institut hatte Bundesbürger und Führungskräfte befragt. Die aktuelle Notiz Dr. Bonfert dankt: Gemeinsam durch Für die zahlreichen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und mir persönlich zugegangenen Grüße und guten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel möchte ich den Einsendern auf diesem Wege , herzlich danken. Ich werte diese Grußadressen als Ausd [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 10

    [..] ffen Am . und . September d. J. fand das zweite Mortesdorfer Treffen im Jugendheim ,,Hermann Oberth" in Drabenderhöhe statt. Dem Organisatoren-Ehepaar Susanne und Günther Brenner das zugleich auch zum Tanz aufspielte - war es gelungen, gemeinsam mit Martin Brenner ein fröhliches Wiedersehen für Mortesdorfer zu gestalten. Die Besonderheit des Treffens war ein Gottesdienst, den unser ehemaliger Pfarrer Fabritius gestaltete, wobei die Kollekte der Mortesdorfer Kirche zug [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 12

    [..] , zu melden. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben! Schellenberger Treffen Zu dem am . September in der ASVSporthalle Dachau stattfindenden Schellenberger Treffen lade ich herzlich ein! Die Ankunft wird gegen Uhr erwartet. Nach der Begrüßung wollen wir gemeinsam, etwa Uhr, Kaffee und Kuchen und etwa Uhr das Abendbrot zu uns nehmen. Ab Uhr spielt eine Fünf-Mann-Kapelle aus Dachau. Das Ende des gemütlichen Beisammenseins wird gegen drei, vier Uhr Fr [..]