SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 9
[..] te und Freunde! Die Siebenbürger Trachtenkapelle Bernberg, Kreisgruppe Gummersbach, veranstaltet am . Dezember in der Schützenhalle Bernberg ihren Silvesterball, zu dem alle herzlich eingeladen sind'. Beginn: Uhr. Für Unterhaltung sorgt die Tanzkapelle ,,Melzer-Band" aus Drabenderhöhe. Mit großer Tombola, Getränkebar, gutem Essen u.a.m. sind wieder Voraussetzungen für das Gelingen unseres Silvesterballes gegeben. Wir würden uns freuen, viele Gäste begrüßen zu dürfen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 4
[..] tagendusche. Im Reisepreis von DM sind folgende Leistungen enthalten: Frühstück, Abendessen, Übernachtung. Skipaß (Benutzung des Skibusses), Versicherung, Mitternachtsimbiß an Silvester. An den Abenden werden wir vieles gemeinsam unternehmen; für die Anfänger unter uns findet ein kostenloser Skikurs statt. Richtet die Anmeldungen bitte an: Heinz Plajer, , Offenbach/M. . Jugendskilager am Hochkönig-Mitterbergalm Mädchen und Burschen (Mindestalter [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 11
[..] und Grußadressen (Herter, Stephani, Buortmes, Klöck) wurden gehalten, das Heimatwerk besichtigt. Die vorbildliche Organisation lag bei Klara Barth-Heldsdörfer und Michael Janesch, wofür ihnen Dank ausgesprochen wurde. Nur wer dem Kreis dieser ,,Tscheloweken" (Leute) angehört, die gemeinsam die schwersten Jahre ihres meist jungen Lebens bei harter Fronarbeit hinter sowjetischem Stacheldraht verbrachten, kann ermessen, welcher Kitt sie miteinander verbindet. Wenn diesmal rund [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 15
[..] edergabe der ,,Siebenbürgischen Elegie" Meschendörfers in der Irtlschen Vertonung. Zu dem von der Stadtkapelle gespielten Lied vom Guten Kameraden legten Hans-Martin Andree und Ioana Maria Gorvin den Kranz mit der blauroten Schleife am Mahnmal nieder; in manchen Augen schimmerten Tränen, als gemeinsam unser Siebenbürgen-Lied gesungen wurde, ac Erstes Leblanger Treffen Zum ersten Leblanger Heimattreffen laden wir alle Leblanger mit Familie und ihren Freunden herzlich ein. Auch [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 2
[..] t, Frau von Friedeburg-Bedeus, Richard Löw und Dr. Günter von Hochmeister, nahmen die Gelegenheit wahr, mit der ebenfalls in Gundelsheim unter der Leitung von OStD. Martin Jung tagenden Arbeitsgruppe ,,Heimatortsgemeinschaften" des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates beide Organisationen gemeinsam betreffende Fragen zu besprechen. Es herrschte Einmütigkeit in der Einschätzung, daß die Landsmannschaft die Heimatortsgemeinschaften auch weiterhin unterstützen wird, während ih [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 8
[..] UNG . März dem VeröandsleOen Brukenthalchor und Party-Combo-Band. Würzburg Kreisgruppe Würzburg Zum Thema ,,Fränkische Siedler in Siebenbürgen" veranstaltete der ,,Frankenbund", Gruppe Würzburg, gemeinsam mit der Volkshochschule Würzburg einen Dia-Vortrag. In dem Vortragssaal in den ,,Greising-Häusern" wurde es eng, denn auch viele ,,Hiesige" hörten Dipl.-Ing. Karl Frank, München, zu, als er die kulturellen Leistungen dieser Siedler aufzählte. Aufgrund des großen Inter [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 2
[..] rmeisters im Gartensaal. Musikalische Umrahmung mit Kompositionen von Helmut Sadler unter der Leitung von Wolfgang Schäfer. Sonntag, den . ., . Uhr: Festgottesdienst in der Trinitatiskirche Mannheim. Predigt: Pfarrer Hermann Schuller - Philippuskirche Mannheim. Es singt der Chor der Kreisgruppe gemeinsam mit dem Chor der Philippusgemeinde. Danach gemeinsames Mittagessen; ab Uhr: Filme über Siebenbürgen mit anschließender Aussprache bei Kaffee und Kuchen und gemütliche [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 7
[..] endung uns unbekannter zolltechnischer Bedingungen entstanden waren. Er nannte dabei vor allem den Bundesminister für Äußeres, Dr. Peter Jankowitsch, und die Botschafter Dr. Tarowsky und Dr. Platter. Das seine Worte abschließende gemeinsame Singen des Siebenbürgerliedes deutete er als unser Bekenntnis zu einer Lebensauffassung in Einigkeit, Verbundenheit und Toleranz: ,,der Eintracht Band" der letzten Strophe solle nicht nur unsere hier anwesenden Freunde umschlingen, sondern [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 11
[..] us Voik hat sein künstlerisches Talent vom Vater und Großvater: alle waren von Beruf Maler. Voik wurde vom Zeichenlehrer Oskar Pastior zum Malen angeregt. im Laufe jahrzehntelanger Berufstätigkeit, die ihn mit dem Vater gemeinsam als Maler zu alten Häusern Hermannstadts führte, gelang es beiden, zahlreiche alte Handmalereien aus vergangenen Jahrhunderten zu entdecken und auf Skizzen festzuhalten, die sich heute im Besitze des Brukenthalmuseums befinden. Viel Geduld und Können [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 4
[..] und ihres Duktus an bestimmten Punkten die siebenbürgischsächsische Herkunft ihrer Autoren verraten und diese daher alle als eine - zugegeben schwer zu definierende -- Einheit erscheinen lassen. Prägekraft einer spezifisch stark durchgeformten Herkunft im Geistigen ist vielleicht die Formel dieses Gemeinsamen. Doch da ist auch die literarische Qualität der Buchtitel, die nicht unerwähnt sein darf. Denn es ist, bündig ausgedrückt, einfach respektabel, was diese Autoren können [..]









