SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 6
[..] trag über ,, Jahre Deutschtum in Siebenbürgen". Fremdwörter Otto Jasch Darf man, soll man, muß man Fremdwörter verwenden, und wie soll man sie aussprechen? In Bayern und in Österreich ist man da großzügiger, aber durch gemeinsames Fernsehen und vor allem durch gemeinsame Fernsehwerbung ist der Unterschied gar nicht mehr so groß. Es hat immer schon Bestrebungen gegeben, Fremdwörter zu ersetzen, wobei der Ersatz nicht immer von Erfolg gekrönt war. So wollte man zur Zeit Beet [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 3
[..] leme der Restaurierungsaufgabe eingehend. Leider machte uns der Regen und die stark erhöhte Luftfeuchtigkeit zu schaffen'. Aber mein Ziel der Fertigstellung von zwei größeren Mustern erreichten wir gemeinsam. Vielleicht haben die Kronstädter anläßlich unserer Arbeit gespürt, daß sie in den nächsten bis Jahren eine gewaltige Leistung vollbringen müssen, um dem Verfall der Kirche Einhalt gebieten zu können. Inzwischen nahm das Rumänische Kulturamt in Bukarest unsere Arbei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 3
[..] zu kurzem Abriß zusammengetragen, sollen lediglich auf den Fragenbereich hinweisen, mit dem sich die StephanLudwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik und das Bundesfrauen- und -famiiienreferat unserer Landsmannschaft auf ihrer von der Sache her gebotenen gemeinsamen Arbeitstagung vom .--. Oktober in Neckarelz/ Mosbach beschäftigen werden. Der Schichtung der Fragestellungen gemäß kommt ein Biologe, ein Mediziner, ein Soziologie, ein Psychologe und ein Pädagoge zu W [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 8
[..] g all die Harmonie ausstrahlte, die dieses Heim beseelt. Beim abendlichen Empfang der auswärtigen Gäste trugen ein bayerischer und ein sächsischer Chor abwechselnd bayerische und sächsische und dann gemeinsam ,,gesamtdeutsche" Lieder vor. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen verlieh Johannes Ongyerth zum . das Goldene Ehrenwappen und würdigte damit die Verdienste eines Landsmannes, der in verantwortlicher Führungsfunktion Nächstenliebe, Volksverbundenheit mit Organi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 4
[..] eiten in Rumänien nach dem Zweiten Weltkrieg, dargestellt am Beispiel der Siebenbürger Sachsen". Dr. Kroner hat sich über Jahre mit dieser Thematik befaßt, so daß der Vortrag, selbst für jene, die die Verhältnisse aus eigenem Erleben kennen, interessierte Details vermitteln wird. Mit diesem Referat geht die im März begonnene achtteilige Vortragsreihe ,,Siebenbürgen als europäische Kulturlandschaft", die das HDO München gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule und der Sieben [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 3
[..] ,,Deutsche Volkskunst aus Siebenbürgen" in Hessenpark-Neu Anspach/Hochtaunus seit der Wir freuen uns, daß wir den . Geburtstag unserer lieben, guten Mutter Margarete Breitenstein am . August in Erlangen gemeinsam feiern können. Ihre Kinder Helga, Edda u. Franz mit Familien Junge Frauen aus Billak. -- Hauchdünne Hemden und Schürzen, Seidenbänder, Halskrause, ,,runder" Brustlatz; das Häubchen wird überall in Nordsiebenbürgen getragen. Eröffnung im Juli in dem alten Fachwerk [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 3
[..] el, diesen Dank stellvertretend entgegenzunehmen! Ihnen, meine lieben Landsleute, möchte ich die Aufforderung zurufen: Stehen Sie zur Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, bekennen Sie sich zu ihr und helfen Sie mit, jeder nach besten Kräften, daß wir gemeinsam die Aufgaben bewältigen können, die uns verpflichtend auferlegt sind, zum Wohle der Menschen, die auf uns hoffen und die unserem Stamme angehören ... [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 8
[..] uns nachher unter blauem Himmel bei warmer Frühlingssonne mit freundlichen Menschen beglückt und bereichert. Es war ein wahres Fest! S. U. Siebenbürgen als europäische Kulturlandschaft Vortragsreihe im HDO München Innerhalb des sehr umfangreichen Informationsangebotes über Siebenbürgen, das das HDO München in diesem Jahr zu bieten hat (wir berichteten), nehmen die gemeinsam mit der Münchner Volkshochschule und der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung veranstalteten Vorträge zu [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 9
[..] , , -- , Die restlichen Spendengelder aus der Sammlung für die Schwarze Kirche per . . sind in Höhe von , DM auf das neueingerichtete Konto beim Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes überwiesen worden, der gemeinsam mit dem Referat ,,Kirchen helfen Kirchen" im Diakonischen Werk der EKD in den kommenden zehn Jahren bei den Außenrestaurierungsarbeiten an der Schwarzen Kirche finanziell mithelfen wird. Bevorzugt sollen unsere Mit [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 1
[..] einer Kirche der Tüchtigen zu einer Kirche der Hilfsbedürftigen. Der Bayerische Rundfunk ... plant zwei Fernsehsendungen über die Nachkriegszeit. Wir suchen Menschen, die diese Jahre erlebt haben und uns darüber berichten wollen. Einheimische, Flüchtlinge und Vertriebene haben damals Bayern gemeinsam wieder aufgebaut. Uns interessieren Geschichten aus Ihrer Familie, aus Ihrer Arbeit, aus Ihrem Betrieb, von Ihrem Wohnort (damals und heute). Dazu suchen wir: Fotos, Dias, Ansic [..]









