SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 6

    [..] dem Kathreinerball ihr Können. Seither trifft sich diese Gruppe regelmäßig jeden Freitag, um nicht nur neue Tänze einzustudieren, sondern auch um aktuelle Probleme zu diskutieren und sich zu unterhalten. Obwohl die Gruppe keinen festen Leiter hat -- oder vielleicht auch gerade deshalb --, wird alles gemeinsam besprochen, neue Ideen werden aufgegriffen und gemeinsam durchgeführt. So wurden am Mariaball zwei neue Tänze gezeigt. Für die Zukunft hat die Gruppe viele Pläne und wü [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 5

    [..] Eichholz hatte vor kurzem zu einem Expertengespräch über die Konsequenzen des § BVFG eingeladeft. Das Thema ,,Die Vermittlung der ostdeutschen Kultur in Medien und Bildung" und die Referenten, wie z. B. Staatsminister Mertes und der Parlamentarische Staatssekretär Dr. H. Waffenschmidt sowie Vertreter des Bayerischen Fernsehens waren eine hervorragende Gelegenheit, über die Aktivitäten im siebenbürgischen Kulturbereich mit praktischen Beispielen zu berichten. Gemeinsam mit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 5

    [..] , -- Hochschule der Bildenden Künste) und der Maler Erwin W e i s s k i r cher (Studium in Wien: -- an der Akademie der Bildenden Künste). Eine Gemeinschaftsausstellung bot sich weniger wegen der gleichen Herkunft an, sondern weil es Gemeinsamkeiten in ihrer Kunst gibt, die auf Kombination von Malerei und Skulptur neugierig machen. Erwin Weisskircher fängt in impressionistischer Manier Landschaften, Menschen und Tiere ein, er bleibt der sichtbaren Natur verpfl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 2

    [..] nem herzlichen Willkommensgruß. ,,Die Welt ist klein geworden", sagte er, ,,denn obwohl wir Siebenbürger Sachsen über die ganze Welt verstreut leben, können wir unsere Gemeinschaft nicht nur im Prinzip, sondern auch persönlich pflegen. Von überallher sind wir zusammengekommen, um dem Willen Ausdruck zu geben, unserer gemeinsamen Abstammung zu gedenken, alte Freundschaften zu erhalten wie zu erneuern und gemeinsam für die Zukunft zu planen. Unsere Landsleute in Siebenbürgen kö [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 2

    [..] ehen, das wir zu erwidern Anlaß haben. Den Interessen Bukarests ist ebenso gedient wie dem der Siebenbürger Sachsen in aller Welt, wenn das bisherige, vielfach begründete Mißtrauen durch den Willen ersetzt wird, in gemeinsamen Gesprächen Gegensätze abzubauen und nach Wegen zu suchen, auf denen gemeinsame Interessen dazu führen, noch ungelöste Probleme zu bereinigen. WBR * P. S. -- Der gute Wille, der sich in der Verwendung der deutschen siebenbürgischen Ortsnamen zu bekunden [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 3

    [..] u können. Zur prozentigen Senkung des Wärmeenergieverbrauchs ist es notwendig, daß die Bewohner der ans Fernwärmenetz angeschlossenen Wohnbauten Maßnahmen ergreifen, um die Wärmeverluste in den Wohnungen und den gemeinsam genutzten Räumlichkeiten auf ein Mindestmaß zu senken. Hannelore Meiterth: ,,Ihr müßt auf die Menschen zugehen!" Gespräche über Brauchtum in Günzburg In der Jugendherberge des Kolpinghauses in Günzburg, Bayern, fand am . und . . d. J. auf Einladung des [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 2

    [..] ch-sächsischen Institutionen und Gemeinschaften, wie Landsmannschaft, Hilfskomitee, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik und die Heimatortsgemeinschaften gemeinsam ihre Kräfte für die in Not und Bedrängnis befindlichen Landsleute einsetzten, könne wirksam Hilfe geleistet, werden und nur dann könne auch die Mithilfe anderer erwartet und beansprucht werden. In diesem Zusammenhang sprach Dr. Bonfert dem beim Festabend anwes [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 9

    [..] d den . Jahrestag festlich, an dem sich diese Jugendarbeit wieder entfaltete. Der Kathreinball, veranstaltet von unserer Nachbarschaft Augarten, wurde heuer mit dem Jubelfest der Jugend verbunden und wird als gemeinsame Veranstaltung durchgeführt. Wir laden alle unsere Mitglieder, die Wiener Nachbarschaften und Freunde unseres Vereines dazu herzlich ein und bitten, sowohl die Festsitzung um . Uhr wie auch den um Uhr beginnenden Kathreintanz zu besuchen; Ende: Uhr f [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 8

    [..] e Jause verzehrten. Die Sehenswürdigkeiten Oslos hatten wir uns für den darauffolgenden Sonntag aufgehoben: Holmenkollen-Schanze, Fernsehturm, Thor-HeyerdahlMuseum, Wikingermuseum. Auch einer norwegischen Volkstanzgruppe konnten wir in der Sommerresidenz des Königs bei ihren Tänzen zusehen. Die Abende verbrachten wir gemeinsam: es wurde getanzt, gesungen, gespielt. Dann fuhren wir nach Blaker, ein Dorf, km von Lilleström entfernt. Man zeigte uns das älteste Flußkraftwerk N [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 2

    [..] olgung der im Inneren Amerikas des Kommunismus oder der Kommunistenfreundschaft bezichtigten Bürger in der Zeit des Republikaners Mc Carthy. In den Serratsausschüssen für Verteidigung und Außenpolitik war er eines der einflußreichsten Mitglieder und hat in der amerikanischen Politik gemeinsam mit dem Abgeordneten Vanik den Zusatz über die Meistbegünstigungsklausel im Außenhandelsgesetz durchgesetzt, wonach Zollvergünstigungen von den USA nur an Länder gewährt werden, die die [..]