SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 4

    [..] neue totalitäre System rücksichtslos in einen Topf geworfen wurden, waren doch den einen wie den anderen von uns mit der Freiheit auch die sublimen, verletzlichen, in großen historischen Zeiträumen gewachsenen kulturellen Eigenheiten und UnWiederholbarkeiten endgültig zerstört und genommen. Und nun lernte ich, der Deutsche -- noch im Unterschied zur Generation meines Vaters --: nicht in erster Linie etwa Rumänien kennen, sondern ich lernte Menschen kennen, mit denen ich plöt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4

    [..] --. Gofia, Anca: Zur Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Volksnahrung. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. , (), , S. --. Heinz, Franz: Jeder Tag ist ein Abschied. In: Der Wegweiser, Jg. , () --, S. --, Abb. Kamilli, Helmut: Urzelfest am Harbach. Wie in Siebenbürgen ein Handwerksbrauch gepflegt wird. In: Komm mit ', Bukarest, S. . Klima, Hellmut: Gemeinsam wieder aufgebaut. Großbrand in Hermannstadt vor Jahren / Ein Befehl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5

    [..] ilgerechte Volkskunstmotive an modischer Kleidung, Herstellung von Schnittmustern"; besondere Empfehlung: die Mappe von Renate Fleischer ,,Trachtenstickereien". Stickproben und Erklärungen von den ,,Fachfrauen" bereicherten die Referate. Dann gab es den gemeinsamen Besuch auf Schloß Horneck aus Anlaß der Neueröffnung des Museums, mit der Möglichkeit, die historischen Trachten als Ergänzung der erarbeiteten Arbeitsthemen zu besichtigen. (Zum Abschluß des Tages in Gundelsheim e [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 7

    [..] . Am Ende der Entwicklung wird wohl die Gründung der selbständigen Pfarrgemeinde ,,Salzburg Flachgau" stehen, die Bürmoos, Oberndorf, Mittsee, Neumarkt und Seekirchen umfaßt, mit dem Sitz in Sachsenheim, wo bereits ein Pfarrhaus auf den Einzug eines ,,Seelenhirten" wartet. Um Uhr riefen die neuen Glocken, zuerst einzeln und dann gemeinsam, zum Festgottesdienst, in dem Superintendent Schmidt dia Liturgie und Alt-Sup. Sturm die Festpredigt hielt. Anschließend ging das Volksf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5

    [..] ENBÜRGISCHE ZEITUNG Seile dem jUetbandfletren an diedi Die Kreisgruppe Darmstadt zu Besuch auf der Bundesgartenschau Ein geglückter Versuch / Weitere schöne Veranstaltungen folgen Der Versuch einer gemeinsamen Busfahrt nach Kassel zur Bundesgartenschau kann als gelungen bezeichnet werden, wenn auch die Teilnehmerzahl, Personen, nicht gerade überwältigend war. Als der Bus am . August, Uhr morgens, Darmstadt verließ, schien es noch sehr fraglich, ob uns das Wetter nich [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 2

    [..] em Eindruck des von ihm zum ersten Mal in Dinkelsbühl erlebten Heimattages, mit der Masse der Teilnehmer, der sehr zahlreichen Jugend, der sehr beachtlichen Bemühungen um Erhaltung und Pflege unseres Kulturgutes und des Interesses und der Anteilnahme am Wohlergehen unserer Landsleute in Siebenbürgen. Die gemeinsame Erklärung, sagte der Redner, die es dazu gäbe, werde ein wertloses Stück Papier bleiben, wenn wir nicht alle geschlossen dahinterstehen. Dieser Überzeugung schloß [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 4

    [..] hon viele Zusagen vor. Schön wäre es, wenn auch die Jugend mit ihren Eltern mitfeiern würde. Zum ,,Heidendorfer Treffen" werden daher alle herzlichst eingeladen! Für Sonntag, den . September , ist folgende Programmfolge vorgesehen:. Um Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrer Klein in der evangelischen Kirche von Ober- " ickelsheim. Dort wird auch Gelegenheit geboten, am Heiligen Abendmahl teilzunehmen. Damit der Gottesdienst ein heimatliches und festliches Gepräge b [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5

    [..] ermannstadt zu zeigen, begegnen sich doch hier solchermaßen zwei Städte, die in ihrer Entwicklung über geschichtliche Zeiträume so sehr verschieden waren und doch in ihrem innersten Wesen zahlreiche Gemeinsamkeiten haben -- zwei Städte, die zu ganz verschiedenen Zeiten beide Sitz der Zentralmacht einer Gemeinschaft waren bzw. sind, jede im Dienste eines deutschen Gemeinwesens." Dr. Bruckner befaßte sich mit der Geschichte Hermannstadts, wobei er immer wieder Parallelen [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8

    [..] , wo sie leider immer schwächer wird, lebt hier in der Bundesrepublik weiter. Das ist auch gut so. Unser jährliches Treffen ist Tradition geworden. Wir wollen davon nicht ablassen. Bei dieser Gelegenheit können wir gemeinsam Erinnerungen aus der alten Heimat hegen. Und indem wir unsere Verbundenheit bewahren, bekennen wir uns auch zur Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und damit zur Gemeinschaft der Sachsen. Kommt also auch in diesem Jahr am . September [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 8

    [..] früttelnd eindrucksvollen Ansprache kündigte Otto Parsch unter Hinweis auf seine fünfundfünfzigjährige zumeist führende Tätigkeit für unsere sächsische Gemeinschaft die Notwendigkeit eines Wechsels in diesem Amt an. Er appellierte an die Verpflichtung aller, sich für das Gemeinschaftsleben und die Obsorge für unsere Landsleute in Siebenbürgen einzusetzen. Das gemeinsame Essen leitete zur Tanzunterhaltung bei der diesmal sehr guten Musik der Landsleute ,,Brüder Rührig" über. B [..]