SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 6

    [..] über die Jugendarbeit Im Allgemeinen in Nordrhein-Westfalen. berge -- nach vorheriger Anmeldung beim Bundesjugendreferat und bei der Jugendherberge -- in selbiger untergebracht werden. Der Infostand soll erneut aufgestellt und ausgebaut werden. Wir beschlossen die Zusammenarbeit der einzelnen Tanzgruppen mit dem Ziel, bei der Veranstaltung ,,Jugend stellt »Ich vor" einen Tanz gemeinsam zu tanzen. Bei dieser Veranstaltung sollen nicht nur tieder und Tänze vorgeführt werden, es [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 7

    [..] eißen, daß hier ,,Gefräßigkeit" herrschte! Im Gegenteil: wie üblich bei Siebenbürgern ging es lebhaft und laut zu; einerseits plauderten wir quer über Tische und Stühle ,.., andererseits verfolgten wir gemeinsam einige humoristische Einlagen: Herr Hedwig Liebe Landsleute, seit über Jahren vertritt die Bundesleitung unserer Landsmannschaft die gemeinsamen Anliegen der Siebenbürger Sachsen in derBundesrepublikDeutschland und hat sich zum Sprecher unserer Landsleute in [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 3

    [..] rlebte Formen sich hartnäckig zu klammern und die Anpassung an die wechselnden Anforderungen der raschlebigen Zeit zu versäumen; aber den idealen Geist mögen die Leiter dieses Institutes auch in Zukunft... behüten und dessen eingedenk bleiben, daß die Macht des Kapitals nur bei Verwendung zum gemeinsamen Nutzen und Besten versöhnend wirkt." Georg Paulini und Arthur Braedt Der Wolffs führte von Schäßburg nach Heidelberg, Budapest, Hermannstadt und schließlich Klause [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 6

    [..] ., an die Anschrift der Kreisgruppe. Das Fahrgeld bitten wir auf das Postscheck-Konto -, Postscheckamt Ludwigshafen/Rh., Kennwort ,,Gundelsheim ", zu überweisen. Das Programm wird im Bus bekanntgegeben. Geplant ist bei schönem Wetter ein gemeinsames Holzfleischessen mit den Heiminsassen (im Fahrpreis nicht enthalten); darum bitten wir bei der Anmeldung um Mitteilung, ob Sis sich daran beteiligen, wenn ja, wieviele Portionen gewünscht werden. Da auch diese Fahrt i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 2

    [..] wir tun, rechnet wird. Man spricht davon und vervor allem nicht mit dem, was wir schreiben, spricht, daß ,,solange die Deutschen in RumäAn letzterem wird immer wieder Kritik geübt, weil wir oft jenen dort in den Arm fallen, die sich für unsere gemeinsame Sache einsetzen. So war die Reise voller Überraschungen und Erkenntnisse, die hier bloß angedeutet werden können, aber in den landsmannschaftlichen Gremien konkret und ernsthaft besprochen werden müssen. Erste Überraschung u [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 3

    [..] Heimattag war ein besonderes Erlebnis auch für die Jugendlichen. Denn wie sich die Erwachsenen in ihren Heimatgemeinschaften treffen und Wiedersehen feiern, so trafen sich auch Jugendliche wieder, die gemeinsame Erlebnisse verbinden, wie z. B. die deutschen und österreichischen Teilnehmer des . internationalen sächsischen Jugendlagers in den USA. Darüberhinaus aber haben sich neue Kontakte angebahnt. Wenn das Beispiel noch Abseitsstehende zu gewinnen vermag, sich [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8

    [..] DM einbrachte. Hier sei nochmals allen Spendern herzlich gedankt! Sicher haben auch andere kleinere Kreisgruppen die Möglichkeit, sich aus diesem Anlaß gegenseitig zu besuchen und den Vortrag gemeinsam anzuhören. Es lohnt sich, ihn ins Programm aufzunehmen! I. B. Kreisgruppe Rastatt Der Schwarzwald ruft uns am . Juli zum Sommerfest! Wie seit fast Jahren, treffen wir uns im schönen Garten der Familie Lang. Wir laden alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 9

    [..] Brukenthal zur Verfügung und war bis zuletzt Leserin der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Sie marschierte damals mit einer siebenbürgisch-sachsischen Abordnung zum Denkmal der Maria Theresia, an deren Seitensockel ihr Vorfahre Samuel Freiherr v. Brukenthal gemeinsam mit den großen Paladinen des Habsburgreiches zurecht verewigt ist. Sophie wurde am . Oktober in Preßburg als Tochter eines hohen Beamten geboren. Das Mädchen lernte mehrere Sprachen und ,,zigeunerte" mit den El [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 9

    [..] bezeugten die Treppener im Rahmen eines dem gemütlichen Beisammensein dienenden Abends in dem von ihnen selbst erbauten Gemeindesaal im Verbände mit ihrem Kirchengebäude in der Nordrandsiedlung in Wien diese Gemeinsamkeit. Der Kurator und Nachbarvater der Nordrandsiedlung, Johann Broser, schloß sich in der Bekundung dieses Schrittes zur größeren Gemeinschaft der Gepflogenheit, der übrigen Nachbarschaften in Wien an, nämlich in ihrer Mitte auch alle, die nicht Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3

    [..] ber das Siebenbürgische weit hinausreichenden Seite. Da hat zunächst die Galerie in der Einladung darauf hingewiesen, daß Frau Csaki seit ihre Arbeiten in Deutschland ausgestellt hat, vielfach gemeinsam mit anderen Künstlern wie Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz, Annot, Gabriele Münther, Slevogt, SchmidtRottluff, Orlik, Rohls und Baumeister, eine Reihe klangvoller Namen. Vor allem aber hat Aurel von Jüchen in einer geistvollen Rede an Frau Csaki, ihre Familie sowie [..]