SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6
[..] und nicht über ihnen auf einer Bühne sind. Wir wollen die Tänze so tanzen, wie sie entstanden sind, als Volkstänze und nicht als folkloristische Show. Dies ist der Grund, warum wir manchmal neben anders denkenden Gruppen auf fler Bühne schlechter abschneiden. Beiden Gruppen gemeinsam war die Ungezwungenheit und die Freude am Tanzen. Zum Abschluß tauschten die beiden Gruppen Geschenke aus und sangen gemeinsam das Lied ,,Ade zur guten Nacht". Das Publikum war begeistert, insbe [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3
[..] Warum beteiligen sich alle Siebenbürger Sachsen am Auf- und Ausbau der ,,Siebenbürgischen Bücherei" auf Schloß Horneck? Weil alle sächsischen Verbände und Vereinigungen erkannt haben, daß es erforderlich ist, eine zentrale Sammelstelle für das gesamte Schrifttum über Siebenbürgen zu haben. Deshalb wird diese Spezialbibliothekfür siebenbürgische Geschichte und Landeskunde gemeinsam Karl Kurt Klein Saxonica Septemcastrensia Forschungen, Reden und Aufsätze aus vier Jahrzehnten [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 3
[..] in kleineres Gebiet, eben ihre Ausdrucksebene, beschränkt bliebe. Da dieses aber nicht so ist, da die Masse des Volkes die Zeitungen doch liest -- wozu wären sie sonst da? --, die Zeitungssprache also ins Volk eindringt und dadurch alle fremden Ausdrücke, Wendungen und Wörter Gemeingut des Volkes werden, wird hierdurch ersichtlich, wie gemeinsam diese zwei Ebenen doch sind und ·une groß der von den Zeitungen angerichtete Schaden in Wirklichkeit ist. Wenn der Ungenannte meint, [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7
[..] einem kurzen Konzert der Laakirchner Siebenbürgerkapelle unter Leitung des Kapellmeisters Fraunhuber wurde der Abend eingeleitet. Dann tanzten alle Gruppen -- Mädchen und Burschen in Tracht -- gemeinsam einen ,,Jungsächsischen" und die ,,Zigeunerpolka". Musikvereinsobmann Michael Prall hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Bundesjugendreferent Michael Krauss konnte als Ehrengäste Bürgermeister Prokurist Scherer, Gemeinderat Maisriemler vom Fremdenverkehrsverein, Lande [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 3
[..] laßt hat, Dome und Kirchen in alle Lande zu bauen. Bleiben Sie in Ihrer Heimattreue auch bei dieser Gesinnung, denn ich meine, daß auch sie einen Teil der Patenschaft ausmacht, wenn wir miteinander eine siebenbürgische, eine deutsche, eine europäische Zukunft gemeinsam gehen wollen." Bürgermeister, Ernst S c h e n k , in seinem Eröffnungswort am . Mai denn auch sagte -an die Menschen, die hierherkamen, um von ihrer Bindung an Siebenbürgen, an ihre Gemeinschaft Zeugnis abzul [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 1
[..] che Folgen die Darlegungen haben werden; man wird abwarten müssen, was sich im Einzelnen aus ihnen ergibt. ,, ... Ich habe vorher gesagt, daß alles, was wir in unserem Vaterland geleistet haben, das Ergebnis des gemeinsamen Wirkens der Werktätigen -- Rumänen, Ungarn, Deutscher und Angehörige anderer Nationalitäten -- sowohl in den Jahren des Sozialismus wie im Verlauf unserer vielen Jahrhunderte zählenden ~ Geschichte ist. Hat nicht die Bevölkerung deutscher Nationalität, die [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 3
[..] ehend als Kunsterzieher tätig, lebt er seit als freischaffender Künstler. -- Seine Frau Ritzi -- Bukaresterin, geb. Gavrila -- ist ebenfalls Absolventin des Bukarester Instituts. Seit die beiden sich kennen, arbeiten sie gemeinsam: der Bildhauer Im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit Die Olympischen Spiele (II) Olympisches Dorf der Männer. Sie alle bauen mit an diesem Olympischen Dorf, das in "Wahrheit eine Stadt ist: Soziologen und Psychologen, Sozialpädagogen und Hy [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 6
[..] n Bändchen ,,Europatransit" und ,,Eine seltsame Reise" kennt, wird auf die Vortragsweise Ohsams neugierig sein. * Unsere Totenehrung in Wien Im Rahmen des Verbandes Österreichischer Landsmannschaften nehmen wir an einer gemeinsamen Totenehrung beim Heldendenkmal in der Krypta des Äußeren Burgtores am Heldenplatz am Sonntag, . November, vormittag . Uhr, mit unserer Vereinsfahne teil. Alle Vereinsmitglieder werden zur Teilnahme an dieser Feierstunde eingeladen. Blasmusik [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 1
[..] am Eisernen Tor, oder jetzt zum Beispiel auf Grund eines kürzlich abgeschlossenen Vertrages einen Atomreaktor." ,,Wie üblich, ist in den letzten Januartagen in den rumänischen Zeitungen der große Abschlußbericht erschienen, in dem gemeinsam vom Obersten Wirtschaftsrat, dem Plankomitee und der Generaldirektion für Statistik dargelegt wird, in welchem Umfang der WirtFortsetzung auf Seite ) überschaubare Einheiten nicht nur in der Wirtsdiafa Von Dr. Viktor Quandt In einem frühe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4
[..] ember, kurz vor Weihnachten, wenn hoch oben über dem beschneiten Kirchendache im weißen Kleide und wallenden Lockenhaar das Christkind lebend erscheint, seine Weihnachtsansprache hält, der Posaunenchor dazu bläst und zwischen den Verkaufsbuden und aus den Fenstern der Häuser ringsum aus mehreren tausend Kehlen gemeinsam gesungene Weihnachtslieder erklingen, fühlt man so recht die Verbundenheit untereinander in dieser Stadt. Auch die vielen Fremden werden davon angerührt, die [..]









