SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2
[..] nnschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in harmonischer und würdiger Weise begehen durften. Unsere bisherige gute Zusammenarbeit ist eine Gewähr dafür, daß wir auch im kommenden Jahr die uns gestellten Aufgaben gemeinsam anpacken und meistern werden. In diesem Sinne wünsche ich der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, ebenso wie jenen in Osterreich, den USA und Kanada Glück für ihre weitere Tätigkeit und allen Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5
[..] en Zukunft entgegen. Immer wieder war auch auf diesem dunklen Pfad Gottes Gnade und Segen dabei, doch haben wir wieder eine neue Heimat gefunden, in Österreich. Hier ist nun wieder das Gemeinschaftsleben aufgekeimt. Durch die Ansiedlung vieler Siebenbürger- und Jugoslawiendeutschen, sowie der hiesigen evangelischen Brüder und Schwestern konnten wir in der Nordrandsiedlung ein« Evangelische Kirche aufbauen, in der wir auch zugleich ein Stück Heimat gefunden haben. So wurde im [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6
[..] i den Spielen, wie Topfzerschlagen, Sackhüpfen usw. eifrig mit. Die gute Stimmung war nicht zu überhören. Die Versteigerung einer Riesentorte und ein kleines Quizspiel mit Fragen aus der Siebenbürgischen Geschichte, einige Wettkämpfe in Geschicklichkeitsübungen und gemeinsam gesungene Lieder führten zum Höhepunkt der Geselligkeit. Ein Gewitterregen konnte der Fröhlichkeit keinen Abbruch tun; es wurd« in der) großen Saal des Gasthauses weiter getanzt, wobei sich einige auch in [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2
[..] zu Zeit zwanglose Zusammenkünfte von Landsleuten zu veranstalten, die einander etwas zu sagen haben. Das eigentliche, große zentrale Treffen ist natürlich der nunmehr von allen Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen gemeinsam veranstaltete pfingstliehe Heimattag in Dinkelsbühl. Er ist und bleibt die wichtigste Gelegenheit zum Gemeinschaftserlebnis, zur landsmannschaftlichen Kontaktpflege und zu gemeinsamem Rückblick und Ausblick. Die nach tausenden zählende Teilnehmermeng [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4
[..] en dieser Sendung wurde aber im Hinblick auf die rumänischen Hörer des Deutschlandfunk auch die Persönlichkeit Carl Gorvin's gewürdigt; so hieß es u. a.: ,,Was nun den Dirigenten Carl Gorvin betrifft: er legte in den Vierziger Jahren seine Studien in Bukarest, gemeinsam mit dem Komponisten Paul Constantinescu und mit dem verstorbenen Pianisten Dinu Lipati, an der Musikakademie ab. Unter seinen Lehrern waren Frau Florica Muziceanu, Prof. Georgescu-Breazul und Prof. Mihail Jora [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Heimattag in Cleveland (Fortsetzung von Seite ) belebenden Leistung und Bedeutung eines gemeinsamen Blattes aller Siebenbürger Sachsen. Besonderen Beifall erntete er mit einer amüsanten Anekdote über den Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung. Eine Kindergruppe führte mit entzückender Anmut siebenbürgisch-sächsische Volkstänze vor. Zu den Proben waren die Kinder jeweils von weither gekommen, um nun unter der Leitung von Frau Kath [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5
[..] ltes wieder eine Chorfeier mit dem Gemischten Chor des Transsylvania Klubs. ,,Ein bunter Strauß der Lieder", von Professor Das Programm war in sechs Teile gegliedert: . Zum Lob des Gesanges; . Von junger Liebe; . Wanderlust; . Hallali; . Ein wenig Kurzweil; . Abendstille. Gemeinsam wurde das Schlußlied ,,Kein schöner Land" gesungen. Das alljährliche Honterusfest der Landsmannschaft wird in diesem Jahre in den Tagen vom ., . und . Juni stattfinden. Die Jahrhundertf [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2
[..] enschaft in Innsbruck inne hat. Er wies auf die Unterschiede politischer und religiöser Art, die sich seit der Absplitterung in der Entwicklung der beiden Länder feststellen ließen. Er unterstreicht die Wichtigkeit der Wiederaufnahme des Kontakts zwischen Siebenbürgen und Luxemburg, deren sprachliche Erscheinungen so viel gemeinsam haben. Der heutige Abend wird den Luxemburger Linguisten die wesentlichen Ergebnisse der Forschungen eines Fachkundigen bringen. Prof. Klein freut [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5
[..] chaftsaufgaben der Frauen Dia Frauentagung in Stattgart Die Arbeit der Frauen innerhalb unserer Landsmannschaft wird allgemein anerkannt. In den letzten Jahren vollzog sie sich im Rahmen der Landes- und Kreisgruppen. Eine gemeinsame Ausrichtung, und ein Gedankenaustausch fehlten zeitweilig fast ganz, ebenso ihre Verankerung in der Bundesleitung. Dieser unzureichenden Lage ein Ende zu bereiten war lange das Bestreben der Frauen, sie erkannt zu haben und zu wandeln der Schritt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] nrichs und H. Zillieh) und Gedichtvorträgen aneinander an. Dazwischen lag die Ansprach« unseres Kreisvorsitzenden Robert Gassner, der auch diesmal die geeigneten Worte zu dieser Feierstunde fand. Der offizielle Teil der Feier fand mit dem gemeinsam gesungenen Choral ,,Macht hoch di« Tür, die Tore weit" seinen Abschluß. Nachher setzten sich Mitwirkende und Zuhörer gemütlich zusammen und kosteten sich durch die von jeder Hausfrau mitgebrachten Kuchenteller erst vorsichtig und d [..]









