SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8
[..] ische Dokumente unterbaute Studie über.die sozialen, wirtschaftlichen und völkischen Verhältnisse in Siebenbürgen, dem Landesteil der Österreich-ungarischen Monarchie, in dem Ungarn, Rumänen und Deutsche zusammen wohnten und gemeinsam im Laufe des . Jahrhunderts die geschichtlichen Grundlagen für die Ereignisse im . Jahrhundert legten. Über die Auslegung einzelner Ereignisse in marxistisch-dialektischer Art wird man anderer Meinung sein, doch zeugt die Arbeit im Ganzen vo [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4
[..] dmet, so daß sich ein für solche LeseRumänische Kunst in München Eröffnung der Ausstellung durch SOG-Vizepräsident Dr. Günther Müller Die Südosteuropa-Gesellschaft veranstaltet vom . Januar bis . Februar gemeinsam mit dem Berufsverband Bildender Künstler e. V. München eine Ausstellung rumänischer Kunst. Es werden Werke gezeigt von Otilia G r o s u (Gemälde), Elena P a n a (Wandteppiche) und Ladislaus S c h w a r t z (Skulpturen). Das Präsidium der Südosteuropa-G [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] en sächsischen Landsmannes zum Abschluß bringen durfte. Die Honterusgemeinde, vornehmlich ihre älteren Glieder, werden sich stets in Trauer und dankbar an den Kirchenvater Guido Fitz erinnern und ihm ein ehrenvolles Gedenken bewahren; ebenso seine zahlreichen Freunde, die mit ihm goldene Arbeits- und erfolgreiche Jahre gemeinsam erlebten und die nun von ihrem lieben ,,Guido" mit Liebe und Dank Abschied nehmen. Ave pia anima! Misch Kamner der Landsleute aus Deutschland übermit [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 1
[..] gigkeit unseres sozialistischen Vaterlandes zu sichern. Wir wünschen, daß unser Volk, mit bewaffneten Einheiten, seine friedliche Arbeit, und die Freiheit und Sicherheit unseres sozialistischen Vaterlandes verteidigen soll..." -,, ... Wir alle gemeinsam, Rumänen, Ungarn, Deutsche und die Menschen anderer Nationalität, unterstehen dem gleichen Schicksal und erstreben das Gleiche: den Kommunismus in unserem Vaterland zu schmieden -- und wir sind entschlossen, in vollkommener Ei [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5
[..] lkskunstausstellung gesehen hatte, hat wohl empfunden, daß unsere schönen Trachten und unsere alte Volkskunst erhalten und behütet werden muß, und er wird verstehen, daß auch wir alles versuchen müssen, um diese Kulturgüter zu sammeln und aufzubewahren, damit unsere Enkel von der Vielfalt und Schönheit unserer Volkskunst erfahren. Wir wollen uns gemeinsam um die Erhaltung dieser Dinge kümmern und versuchen, sie vorerst bei einzelnen Gruppen zu sammeln und unterzubringen. Wir [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] auf Landesebene sondern auch auf Bundesebene erfolgreich tätig. Seine stets aktive Mitarbeit im Bundesvorstand bedeutete für diesen und den Bundesvorsitzenden eine wertvolle Bereicherung und Anregung im Hinblick auf die gemeinsam getragene Verantwortung auf Bundesebene. Zum Zeichen des Dankes überreichte der Bundesvorsitzende Dr. Gunesch einen Bildband von Oberbayern. Dem neu gewählten Vorsitzenden der Landesgruppe Johann Riemer versicherte der Bundesvorsitzende, daß er das s [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2
[..] , Deutsche und Zigeuner, Juden und Angehörige von Minderheiten anderer VolkszugeHörigkeit leben eng nebeneinander, oft Zimmer an Zimmer in ein und demselben Haus und müssen nicht selten gemeinsam eine Küche benützen. Taglich stellt das an die Betroffenen nicht geringe Anforderungen der Bewahrung im Miteinander von Menfch zu Mensch. Die verschiedenen Rationalitäten des Landes mit ihren verschiedenen Sprachen, Anschauungen und Eigenarten finden ihren Niederschlag auch in der bu [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4
[..] rache allen Anwesenden ans Herz legte, vor allem aus einer Ansprache deg Kanadischen Erstministers L. B. P e a r aon gelegentlich der vorjährigen Jahrhundertfeier vorlas: ,, ... in der Erhaltung Eurer Eigenart und dadurch Eurer eigenen Sprache, Eurer Traditionen, Sitten und Gebräuche, habt Ihr etwas an Wert, Kraft und Farbe dem kanadischen Charakter hinzugefügt", sollte von allen Anwesenden wohl beherzigt werden, um gemeinsam mit ihm zu bekennen: Wir wollen daran arbeiten, we [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7
[..] zuständigen Stellen in Bonn wegen Entschädigung von unbeweglichem in der alten Heimat verlorengegangenem Vermögen vorzusprechen. Einstimmig wurde verlangt, diese Aktion zu unterstützen und die nötigen Geldmittel mit den anderen Landsmannschaften in Österreich gemeinsam bereitzustellen. Den Kassenbericht, der mit Dank und Anerkennung zur Kenntnis genommen wurde, brachte Lm, K. G. Ludwig. Einen Kurzbericht brachte die NachbarPaar herzliche Glück- und Segenswünsche Ufa den geme [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1
[..] schaft sei hier Im Werden begriffen. Es sei aber auch der Ausdruck guten Willens der Zusammengehörigkeit. Das Gemeinschaftsgefühl liege auch im Sinn des Weihnachtsfestes, welches ein Fest der Familie, des gemeinsamen Erlebens der Liebe und des Friedens sei. Gerade in der heutigen Zeit, meinte der Minister, gebe es noch idele Menschen, die einsam wären. Es sei unsere Pflicht, ihnen zu helfen, und sie -- gerade zur Weihnachtszeit -- in unsere Gemeinschaft aufzunehmen. Es folgte [..]









