SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] in Gruppen ihre Angehörigen und Freunde. Für die Kinder war dieses närrische Treiben natürlich eine ganz besondere Freude, und es ist daher nicht verwunderlich, wenn die Kindergärtnerinnen sich mit ihren Gruppen an den Weg stellten, um gemeinsam dem Treiben zuzusehen. Dabei ging es nicht nur ums Zuschauen, denn die Urzeln verteilten auch unterwegs Krapfen aus der Quetsche. Soweit der Vorrat reichte, erhielt jedes Kind einen Krapfen. Traditionsgemäß besuchten die Urzeln auch B [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] itgliedsvereine im Verbände österreichischer Landsmannschaften. Er bedauerte, daß die Bundesleitungen und Landesobmänner unserer Landsmannschaften in Österreich und Deutschland durch eine wichtige gemeinsame Sitzung verhindert waren, den Wiener Ball zu besuchen. Der Verlauf des Balles nahm durch den schwungvollen Einsatz der Munderfinger Kapelle, ihr ausgezeichnetes Zusammenspiel mit Instrumenten und Gesang an Gemütlichkeit und Stimmung immer mehr zu und ließ nur Worte des Lo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] gentlichen Jugend an der landsmannschaftlichen Arbeit und das erhoffte Hineinwachsen der Jungen in die Verantwortung erörtert. Die Heranziehung der jungen Generation an die Erfüllung der gemeinsamen Aufgaben auf allen Gebieten und eine regelmäßige Diskussion mit ihr über alle uns gemeinsam bewegenden Fragen wurden vom Verbandsausschuß einmütig als die in der nächsten Zukunft wichtigste Funktion angesehen. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burg [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 2

    [..] der Südosteuropa-Gesellschaft und des österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts Die Deutsche Südosteuropa-Gesellschaft und das österreichische Ost- und Südosteuropa-Institut veranstalteten gemeinsam eine Internationale Hochschulwoche, die vom . bis . Oktober in Salzburg, Traunstein und München ablief. Diese wissenschaftliche Begegnung behandelte die agrarsozialen Bewegungen und Wandlungen in Südosteuropa in der Zeit bis zum . Weltkrieg. Es ist die XI. In [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] eihten es unter die Revanchelieder ein, unter dem Vorwand, es sei .patriotisch'. IndemLiederbuch vonG. Schromm z. B. steht das .Siebenbürger Volkslied' neben der österreichischen Hymne und Kriegsliedern. Andere wieder ließen .aus Raummangel' die Strophen aus, die zur Freundschaft der Nationen, zur Duldsamkeit und zum gemeinsamen Kampf für die Freiheit aufrufen. Die Skrupellosesten änderten in tendenziöser Absicht auch noch den Titel. In der Anthologie ,Jenseits der Wälder' vo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6

    [..] ner evangelischen Kirche in Bad Hall erfolgreich eingesetzt hatte und Schriftführer Michael Theiss, der sich durch die Gründung der siebenbürgischen Musikkapelle Bad Hall bleibende Verdienste erworben hat. Wir freuen uns mit den Geehrten für die Auszeichnungen. Am . September, im Anschluß an das schöne Trachtenfest in Wels, trat die luxemburgische Trachtengruppe gemeinsam mit unseren Jugendlichen in der Trinkhalle der Kuranstalt auf. Die vielen Kurgäste kamen als Zuschauer v [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] nurschneiden und Glückshafen brachten kleine Gewinne und reizende Pelztiere -- von unserem Martin Schenker gespendet -- winkten den Topfschlagern. Beim Sackhüpfen waren auch die Erwachsenen eifrig dabei. Aber das allein machte den Tag nicht aus. Es war das Gemeinsame, das so viele zusammenführte und neue Kontakte mit Gästen und Freunden der Landsmannschaft ermöglicht«. Als wir am späteren Nachmittag heimkehrten, blieb die Freude an einen schönen Tag und als es dann begann, ge [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3

    [..] Wesens war und ihn bis zum letzten Tag nicht verließ. Mit Fritz Gott ist wieder ein Teil dessen dahingegangen, was uns an Kronstadt und seinen Bergen liebenswert war. Doch die Erinnerung an viele gemeinsam verlebte Stunden in unserer alten Heimat bleibt lebendig und läßt ihn uns nicht vergessen. H. L. Und es sagte... Der deutsche Außenminister Willy Brandt: ,,Die wichtigen Dinge des Lebens, Familie, Erziehung der Kinder und Haushaltsbudget, überlasse ich meiner Frau. Die unw [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4

    [..] hnen geben. Sie beide bleiben aufgerufen, nicht in Anklage und Rechtfertigung zu verharren, sondern nach Wegen zur Sicherung und Neugestaltung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft gemeinsam zu suchen. JahreRumänischesForschungs-InstitutFreiburg Bügermeister Dr.Heidel: Das Patronat der Stadt Freiburg ist ein Beitrag zur Vertiefung der Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien Ursprünglich als Rumänische Bibliothek gegründet, hat sich das Rumänische ForschungsInst [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2

    [..] ürger-Sachsen-Sängerbundes von Nordamerika ruft alle Mitglieder des Bundes zu ernster Mitarbeit auf, da wieder ein großes Sängerfest abgehalten werden soll. Zweig , Canton/Ohio, hat einen Backwerkverkauf mit großem Erfolg veranstaltet, zu dem alle Mitglieder beigetragen haben. * ,,Eintracht Hermania" und der Damenchor ,,Saxonia" aus Cleveland/Ohio hatten das traditionelle Bankett zur Einführung der neugewählten Beamten des Jahres am . Januar gemeinsam im Westseite-Sa [..]