SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 3
[..] Hier wird das Gemeindesein sich darin bewähren, daß man nicht auseinanderläuft und jeder isoliert seine Antwort gibt. Das politische Gespräch, der Meinungsstreit hat seinen legitimen Ort in der christlichen Gemeinde als gemeinsame Besprechung der konkreten Konsequenzen aus dem gehörten Gotteswort, als exemplarische Mitteilung des eigenen Dafürhaltens, als gegenseitige Befragung der abweichenden Antworten, inwiefern sie sich denn als wirkliche Antworten ausweisen könnten... D [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 6
[..] ich feststellend. Die Zeit ist weitergegangen. I n der neuen Gesellschaftsordnung leben die verschiedenen Nationalitäten nicht mehr getrennt voneinander. So wird uns auch als selbstverständlich erzählt, daß man Schulen, Arbeit, Tanzvergnügen heute mit den Rumänen gemeinsam hat. Aber achthundert Jahre eigene Geschichte als Minderheit, achthundert Jahre durchgehaltene eigene Sprache, achthundert Jahre gepflogene eigene Sitten und Bräuche sind nicht so leicht zu nivellieren. Wir [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1
[..] n Amerika Für die im Chicagoland lebenden Siebenbürger Sachsen war das Wochenende mit einem besonderen Ereignis verbunden. Sie trafen sich am. . Juni -- gemeinsam mit dem Vorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA -- im Wonderland Ballraum, wo das Gründungsfest des Kreisverbandes Chicago stattfand. Der mit roten und blauen Bändern, kostbaren gestickten Handarbeiten -- darunter Wandsprüche, Tischdecken und ein altsächsisches Bauernbett mit riesigen, kuns [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6
[..] ihrem Wesen und ihren Wünschen entspricht. Eine Frau und Mutter muß in ihrem Wirkungskreis die meisten dieser Berufe ausüben. In einer richtigen Ehe werden wohl alle Probleme von Mann und Frau gemeinsam gelöst werden müssen. Dabei muß sich auch ein neuer Partner- und Ehetyp entwickeln; eine Männergeneration also, die diesen neu sich formenden Hausfrauentyp zu werten, voll zu unterstützen und anzuerkennen vermag. Wenn in der . Hälfte des . Jahrhunderts Weltraumprobleme und [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4
[..] die in den letzten vier Jahren aus Siebenbürgen ausgesiedelt wurden, mit acht Pfarrern aus den Reihen der alten Mitarbeiter des Hilsstomitees in Mainz zusammen, um -- im Anschluß an das wiederholte Referat aus der Vorstandssiyung -- gemeinsam Fragen des kirchlichen Lebens und der geistlichen Situation in der evangelischen Kirche in Siebenbürgen und in Deutschland zu besprechen. An der Begegnung nahmen auch KirchenPräsident Pros. D. Wolsgang Gucker, Oberkirchenrat Heinrich Ri [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3
[..] aftlicher Beziehung zu geben. Wir werden das Andenken Josef Grundmanns in ehrender Erinnerung bewahren. Achtung! Hammersdorier bei Hermannstädtl Ein Wiedersehen, macht immer große Freude! Versuchen wir in diesem Jahr gemeinsam Pfingsten in Wels zu feiern. Treffpunkt: Gasthaus ,,Zur Traube", Stadtplatz . Bis dahin grüßt Euch alle Euer Christian Gärtner, Wien Zur EKD-Denkschrift (Fortsetzung von Seite ) zum Bewußtsein zu bringen. Wir hoffen, daß die in der -Denkschrift bezeu [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 3
[..] überlegten Politik des Einwirkens auf die Zone und Osteuropa. Es ist deshalb höchste Zeit, daß die drei Parteien des Bundestages zu dem für den . April terminierten Gespräch mit Bundeskanzler Erhard zusammenkommen, um dort gemeinsam und in klarer Abwägung der Vor- und Nachteile die Schritte zu überlegen, die einer deutschen Politik der Wiedervereinigung von wirklichem Nutzen sein können. Gerade in der gesamtdeutschen Politik ist oft Schweigen und überlegtes Handeln wirkungs [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1
[..] achhaltigem Erfolg gekämpft." Die sudetendeutschen Katholiken feierten den . Geburtstag der Ackermann-Gemeinde und den . Geburtstag des Mitbegründers und ,,Bürgermeisters" dieser Gemeinde gemeinsam. In seinenDankeswortenbekannte sich Staatsminister Schütz zur Geschichte und zum Handeln aus dem Glauben, und er richtete seine Grüße brüderlicher Gesinnung auch an die Vertreter des tschechischen, slowakischen und ukrainischen Volkes im Exil. Für den BdV gratulierte der Präsid [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2
[..] gen ein. Weiterhin befaßte sich der Beirat mit der Durchführung des Kreuznacher Abkommens, gegen die von den Landsmannschaften Beschwerde erhoben wurde. Ein Unterausschuß des Beirats wird gemeinsam mit Vertretern des Finanzministeriums und dem Vorsitzenden derzentralen Entschädigungskommission strittige Einzelfragen zu bereinigen versuchen. Wo bleibt der Beitrog Österreichs? Der Innenminister versprach ferner, dem Ministerrat das Anliegen der anspruchsberechtigten Österreiche [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11
[..] ist Weihnachten das Fest der Familie. An diesen Tagen spüren wir unsere Zusammengehörigkeit besonders stark, da uns so vieles miteinander verbindet. Gemein- sam getragenes Schicksal, ein Erbe, das uns gemeinsam zuteil ward und das wir heute gemeinsam hüten müssen. Eine besondere Aufgabe haben wir zu erfüllen: Wir sind nicht nur Hüter der Vergangenheit, sondern auch Träger der Zukunft. Nicht mit stiller Resignation, sondern in neuer Hoffnung sollen wir in die Zukunft sehn. Dab [..]









