SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] sich an ihr erweisen wird, ob die beiden Regierungen in der Lage sind, neben wirtschaftlichen, konsularischen, kulturellen und schließlich politischen Problemen auch Fragen der Menschlichkeit gemeinsam zu lösen. Gewiß, deutsche Namenslisten werden in Bukarest bearbeitet, und es treffen nach Jahren, ja Jahrzehnten der Trennung Siebenbürger und Banater bei ihren Angehörigen in der Bundesrepublik ein. Es ist auch zu hoffen, daß der in den letzten Wochen zu verzeichnende Rückga [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 1

    [..] ,,. . . und um alle deine Söhne schlinge sich der Eintracht Vand!" Gerne erinnere ich mich an so manchen Abschluß festlicher Stunden in meinem Heimatort Windau: Man sang gemeinsam das Giebenbürgei-Lled, erhob sich bei der letzten Strophe und legte -- wie üblich -- zum Zeichen der Eintracht die Arme auf die Schultern der Nachbarn. Es war eine selbstverständliche Geste, sinnfälliger Ausdruck der Verbundenheit, frei -- so scheint es mir heute -- jegllcher gezwungenen Bemühtheit [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2

    [..] undlichen und harmonischen Verlauf. Prof. S c h m i d t aus Linz hielt seine Begrüßungsansprache im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, die seit dem Vorjahr gemeinsam mit der Landsmannschaft in Deutschland den Heimattag in Dinkelsbühl begeht. Er wies hin auf die allseits anerkannte Aufbauarbeit der Siebenbürger Sachsen in Österreich, auf ihre Verbundenheit mit dem neuen Heimatland und auf die schönen, geschlossenen Siedlungen von Siebenbürger Sac [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 3

    [..] bei uns. Es waren ja nur bestimmte Höfe verpflichtet, den Tag zu tun (knapp die Hälfte). Die Herren waren auch nicht alle gleich. Dei Ahrestelei Curling ist immer etwas vornehm gewesen. Als dann in der großen Versammlung alle einig wurden, gemeinsam die Befreiung durchzuführen, da hat die Uneinigkeit aufgehört. Das ist für unsere Dörfer zu großem Gegen geworden. Eingedenk dieses Segens sind die Gemeinden jedes Fahr am Sonntag nach dem IN. Mai an demselben Ort, da sie geeinigt [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] rreichs in der großangelegten Volkskunstausstellung vertreten. Es war ein voller Erfolg. Zu unserem Stolz kann ich sagen, daß unsere Landesgruppe Nordrhein-Westfalen mit wertvollen Schmuckstücken und vielen sehenswerten Kostbarkeiten sehr gut abschnitt. b) Die zweite Ausstellung war in Wiehl, anläßlich der Landesgartenschau, gemeinsam mit der liebevoll und sorgfältig zusammengestellten Dokumentarschau Ost- und Mitteldeutschlands. . In den Kreisen werden regelmäßig Heimabende [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] rauengruppen in die Hände von Frau Liane Weniger fibergegangen. Wir begrüßen sie in ihrer neuen Tätigkeit auf das herzlichste und wünschen ihr dazu die so notwendige verständnisvolle Unterstützung auch durch unsere leitenden Männer. Wir bitten daher alle Frauen unserer Landsmannschaft, sich im Bedarfsfälle mit allen Fragen gemeinsamer Arbeit anFrauLianeWeniger zu wenden. Ihre Adresse ist: OberhausenSterkrade, a. Richtigstellung In der vorigen Nummer soll [..]

  • Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 4

    [..] en. Es wurden die Ereignisse kurz geschildeit, welche zur Evakuierung fühlten, dann der der Trecks, der Bahntransporte beschrieben, sowie die Aufnahme im Westen. Allen Behörden, Kirchen, Institutionen der selbstlosen Hilfe, dankte ich für die uns dargebotene, helfende Hand. Betont wies ich auf den gemeinsamen Weg hin, den unsere Landsmannschaft hier eng angeschlossen an die Kirche zu gehen habe, um unserer Vergangenheit gerecht zu weiden und um unsere Jugend so zu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] che Lebendigkeit und Lebensfreude ging aus dem Brauchtums- und Volkskunstteü hervor... Farbfilme über das Leben der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik gaben einen Einblick, in welch erstaunlichem Maße die Siebenbürger Deutschen es verstanden haben, sich hier in der Bundesrepublik wieder emporzuarbeiten." Der sehnlichste Wunsch: Familienzusammenführung Am . Dezember beging die Kreisgruppe ihre zur Tradition gewordene Adventsfeier mit einem gemeinsamen Mahl und einer [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2

    [..] und das Jahr als ,,Jahr der Mentige Friedensregelungen die Stabilität unserer demokratischen Ordnung in der Bundesrepublik gefährden. Statt dessen bitten wir die Bundesregierung, zu gegebener Zeit den Gedanken eines gemeinsamen wirtschaftlichen Friedensopfers der Bevölkerung des freien Deutschlands zu prüfen. . Wir meinen, daß die Bundesrepublik ihre Leistungen für Entwicklungshilfe nicht verzetteln, sondern unter dem Gesichtspunkte der Hauptanliegen des deutschen Volk [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] Reiseziel lag. ,,Welches Haus ist es", frug ich Pitztante, die ja das Haus gemietet hatte. ,,Noch ein wenig weiter", antwortete sie, ,,in der Nähe des Bades." Ein Bächlein, abgeleitet vom Fluß, speiste das Wellenbad, das dicht an der entstanden war. Es hatte eine Bretterwand ringsum und innen je eine Abteilung für Damen und Herrn, denn damals was es ja streng verpönt, gemeinsam zu baden. -- ,,So, da wären wir", sagte die Tante zum Kutscher, und Istvän hielt an. Jul [..]