SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 14
[..] Gesundheit. Hochzeit. - Brigitta Kupferschmidt und Michael Schuster haben am . Juni geheiratet. Die Nachbarschaft gratulierte mit dem Buch ,,Siebenbürgen" von Helmut Schröcke und wünscht dem jungen Paar viele glückliche gemeinsame Jahre. Todesfall. - Am . Mai verstarb im . Lebensjahr Susana Wegendt, von der sich die Nachbarschaft mit einem Kranz mit blau-roter Schleife verabschiedete. Wir trauern mit den Hinterbliebenen. S.A.-K. Geburtstage Herzliche Glückwünsche ergeh [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 15
[..] stellte Bratwurst und nicht zuletzt die köstlichen Baumstriezel. Vom hoch in der Krone sitzenden Jungaltknecht wurden die Kinder mit einem Zuckerlregen beschenkt. Den Eröffnungstanz um den Kronenbaum gestalteten gemeinsam die Kinder und Jugendlichen der Tanzgruppe mit drei Volkstänzen, ehe das Fest seinen fröhlich ungezwungenen Lauf nehmen konnte. Bis in die Abendstunden vergnügten sich die zahlreichen Gäste bei Musik, Tanz und geselligem Beisammensein unter den kühlen Schatt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 24
[..] ls (Österreich) vom . August bis . September stattfindet. Neben dem Besuch der offiziellen Veranstaltungen des Heimattages treffen sich die Bistritzer zu einer eigenen Veranstaltung mit Begrüßung, gemeinsamem Essen, einem Vortrag ,,Bistritz heute" (Pfarrer Hamrich, angefragt) und gemütlichen Beisammensein. Die Zusammenkunft der Bistritzer ist für Freitag, den . August, . Uhr, im Hotel ,,Bayerischer Hof vorgesehen. Für Bistritzer sind Zimmer in folgenden Hotels r [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 2
[..] e und kulturelle Eingliederung und Verankerung in der Bundesrepublik weiter ausgebaut wird und langfristig gesichert ist. Deshalb erwarten wir Siebenbürger Sachsen von einer auf das gemeinsame Europa ausgerichteten, zukunftsorientierten Politik in Deutschland: Erstens: Dass zum Schutz und im Sinne der Obhutspflicht gemäß Artikel des Grundgesetzes ein Klima der Akzeptanz und der Solidarität mit Aussiedlern geschaffen wird, dass ihre Aufnahme in der Bundesrepublik Deutschla [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 5
[..] r die Feier mit ihren Festrednern, dem Dinkelsbühler Oberbürgermeister Otto Sparrer und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr, die eindeutige Bestätigung eines vor fünfzig Jahren gemeinsam eingeschlagenen Wegs. Oberbürgermeister Otto Sparrer gestand, in den Rückblick auf die fünfzig Jahre, mische sich ,,Staunen und auch ein bisschen Stolz auf das Geleistete", und erinnerte an das Jahr des Beginns: Am Anfang seien es das Bedürfnis nach einem ersten Zusamm [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 6
[..] die Frage durch die Geschichte: ,,Kain wo ist dein Bruder Abel?" Die ausweichende und zurückweisende Antwort ist bekannt: ,,Soll ich meines Bruders Hüter sein?" Die Vision von einer friedvollen Welt bleibt dennoch erhalten. Dazu erzählt eine rabbinische Geschichte: Zwei Brüder bestellen gemeinsam ihr Kornfeld. Sie pflügen, säen und ernten gemeinsam. Sie binden die Garben und teilen sie brüderlich in zwei gleich große Garbenhaufen. In der Nacht denkt der eine Bruder, der keine [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 7
[..] . Juni JUGEND-FORUM · Siebenbürgische Zeitung JUGEND-FORUM · Seite JUGEND-FORUM Erneut starke Beteiligung der Jugend am Heimattag Kronenfest der SJD Baden-Württemberg/Offenes und Gemeinsames Tanzen der Tanzgruppen in der Schranne/Aktive Beteiligung von Jugendlichen in verschiedenen Bereichen Stark wettergeprägt, aber trotzdem positiv verlaufen ist in diesem Jahr der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der unter dem Motto ,,Zusammenhalt üben -- Partnerschaft stiften" [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 24
[..] bsichtigen, dem persönlichen Gespräch den Vorrang in der Programmgestaltung zu geben. Doch am Sonntagvormittag wollen wir www.SiebenbuergeR.de Information · Kommunikation · Marktplatz Vt-V^ SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE U nach dem gemeinsamen Frühstück Drabenderhöhe besichtigen, die Siedlung mit den meisten siebenbürgisch-sächsischen Einwohnern weltweit. Da das Hotel nicht groß ist, besteht für uns die Möglichkeit, die einzigen Gäste an dem Wochenende zu sein. Das lässt sich [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 17
[..] räger bilden eine solide Basis dafür. Wir hoffen mit diesem Beitrag auch die sehr vielen Nichtmitglieder unserer Großauer HOG zu erreichen und zu überzeugen, uns durch ihren Beitritt zu unterstützen. Nur gemeinsam sind wir stark genug, der Vielzahl ortsgemeinschaftlicher Aufgaben auch nur annähernd gerecht zu werden. Beitrittserklärungen, Informationen und sonstige Unterlagen können bei allen Vorstandsmitgliedern angefordert werden. Die Rufnummer des Unterzeichneten lautet: ( [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 6
[..] gegen. Als vorrangig betrachtet die Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg die' Zusammenarbeit mit der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen. Trotz unterschiedlicher Vereinsstrukturen verfolgen beide Vereinigungen gemeinsame Ziele. Die Kapelle ist aus einigen von der Landsmannschaft organisierten Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken, so etwa beim alljährlichen Sommerfest am Kuhweiher, den Aussiedlerkulturtagen oder beim Kronenfest in Herzogenaurach. Dieses Ja [..]









