SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 10

    [..] dsmannschaft ist. Dass solche Situationen Frau Wandschneider nicht fremd sind, äußerte sich in ihren Worten: ,,Wir müssen einen gemeinsamen Weg finden, um vorhandene Absplitterungen einzubinden, denn nur gemeinsam sind wir stark. Es gibt keinen Zwang zum Eintritt in die Landsmannschaft. Wir müssen alle miteinander und nicht gegeneinander arbeiten." Zu den neu entstandenen Rahmenbedingungen sei hier auch aus der Predigt von Pfarrer Peter Schuster zitiert, der uns das Wort der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 12

    [..] lichkeit durch, gewann zahlreiche Wettsingen, erneuerte sich immer wieder, unternahm zusätzlich zu seinen traditionellen Jahreskonzerten viele Ausfahrten in' ganz Siebenbürgen, nach Bukarest und ins Banat; er trat gemeinsam mit dem BachChor und der Hermannstädter Philharmonie auf, etwa in Beethovens Neunter oder mit Kantaten von Bach, überlebte schwierige Zeiten, brachte bei Electrecord in Bukarest seine Schallplatte ,,Stimmen der Völker in Liedern" heraus und durfte sei [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 6

    [..] t mehreren Jahren von der in Kronstadt tätigen Organistin Ingeborg Acker erfolgreich geleitet. Die junge Sängergemeinschaft trat bereits beim Burzenländer Chortreffen und beim Sachsentreffen in Birthälm auf und beteiligte sich im April gemeinsam mit dem Kronstädter Bachchor an der Aufführung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach in Kronstadt. Das Repertoire des Chores umfasst sowohl geistliche wie auch weltliche Chorliteratur. Die Chorleiterin ist darauf bedacht [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 14

    [..] veranstaltung war die Aufführung des Lustspiels ,,Tante Jutta aus Kalkutta" - über zwei Stunden Unterhaltung pur. Am Ende wurden die Mitglieder der Laientheatergruppe unter großem Beifall des Publikums einzeln vorgestellt. Der Abend schloss mit dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgen-Lied. Allen Mitwirkenden am Kulturprogramm ist für ihr Engagement zu gratulieren und zu danken. Dank geht auch an die Helfer bei den Aufräumarbeiten und natürlich an die Baumstriezelbäcker. Und für [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 5

    [..] enn die Familienmitglieder weit voneinander entfernt wohnen, treffen sie sich regelmäßig zu Feiertagen, Geburtstagen und zu anderen Anlässen. ,,Die Familie ist für viele das geblieben, was sie schon immer war, nämlich der Ort, wo Probleme, Sorgen und Ängste offen besprochen und gemeinsam gelöst werden können", stellt Thiess fest. Der Kontakt zu Freunden wird vor allem bei den Heimatortstreffen gepflegt, die zwar jedes zweite Jahr stattfinden, aber nicht oft genug, wie die Sen [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 10

    [..] Bayern Kreisgruppe Waldkraiburg Nachbarschaft Ampfing feierte Fasching Am . Februar kamen die Mitglieder der Nachbarschaft Ampfing zu ihrer alljährlichen Faschingsfeier im Gemeindehaus Ampfing zusammen, um gemeinsam Stunden der Fröhlichkeit zu verbringen. Geladen dazu hatte der bewährte und tüchtige ,,Nachbarvater" Martin Bruckner, der voller Stolz eine große Anzahl von Landsleuten begrüßen konnte. Besonders erfreut zeigte sich auch Pfarrer Baumann über die Einladung. Er ho [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 18

    [..] der Ferula der Hermannstädter Stadtpfarrkirche. Zu Beginn der achtziger Jahre musste die Kantorenschule einen herben Schlag verkraften: die staatliche Genehmigung für Ausbildungsplätze im kirchlichen Bereich beschränkte sich auf lediglich drei, die dem Theologischen Institut und der Kantorenschule gemeinsam zur Verfügung standen. Die Kantorenschule musste zugunsten des Theologischen Instituts verzichten, Ernst Helmut Chrestel gab aber nicht auf, sondern führte die Arbeit der [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 5

    [..] d vom Dorf in die Industrie der Städte. Dennoch wurde in mehreren Dörfern die Tracht mit Liebe und Traditionsbewusstsein weiter gepflegt, wenn die dörflichen Verbände, Presbyterium und Nachbarschaften gemeinsam mit den Pfarrern und Lehrern die Jugend in diesem Sinne beeinflussen konnten. Auch das erfolgreiche Auftreten bei Wettbewerben von Laienspielgruppen trug zur Trachtenpflege bei. Bemerkenswert ist, dass etwa zur gleichen Zeit auch in den Städten die Tracht neu entdeckt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 4

    [..] te die rumänische Bevölkerung, sich nicht von den Schwierigkeiten der bevorstehenden Verhandlungen mit der Europäischen Union abschrecken zu lassen. Er zeigte sich zuversichtlich, dass die EU und Rumänien die Verhandlungen gemeinsam zum Erfolg führen werden. Die EU stehe zu ihren Zusagen, alle weiteren Schritte hingen nun von der innerrumänischen Entwicklung ab, sagte Prodi. Es sei wichtig, dass Rumäniens Politiker für den bisweilen harten Integrationsprozess eine breite öffe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 26

    [..] der nur ein Viertel dieser Ortschaften vertreten, was der Vorstand des HOG-Verbandes und ich persönlich sehr bedauert haben. Wenn der Sprecher des HOG-Verbandes, Horst Göbbel, bei der Tagung sagte: ,,Nur gemeinsam sind wir stark", dann dürfte dieser Satz zum Nachdenken und Mitwirken anregen, ist die Verbandsleitung doch bestrebt, alle Heimatortsgemeinschaften und deren Vertreter zur Mitarbeit und Mitgestaltung der gemeinnützigen Aufgaben dieser großen Gemeinschaft zu motivier [..]