SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 3

    [..] kt liegt auf einer intensiven Öffentlichkeitsarbeit, um Vorurteile bei einheimischen Bürgern auszuräumen. Besondere Probleme wurden im Aussiedlerbeirat aufgegriffen, z. B. die Sprachförderung zwischen dem . und . Lebensjahr, die gemeinsam mit Schulen und Schulamt angegangen wird. Auf Initiative des Gremiums wurden Sonderbeauftragte beim Landratsamt und den Gemeinden eingerichtet, wo viele Aussiedler leben. s. B. Eine historische Aufnahme: Die Gründungsväter der Föderation [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 3

    [..] Übernachtungsmöglichkeiten. Das umfangreiche Messeförderprogramm für rumänische Firmen setzt der IBD fort, wobei einige Akzentverschiebungen zu beobachten sind. Neu ist der Besuch der Cebit in Hannover gemeinsam mit dem in Gründung befindlichen rumänischen Softwareverband, der vom IBD unterstützt wird, sowie der IHK Rumänien und der Entwicklungsagentur (ARD). Im Bekleidungsund Textilsektor werden weniger der Bereich Lohnkonfektionen, wo Rumänien mittlerweile in Deutschland u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 4

    [..] Deppner, bereits beruflich von Schwäbisch Gmünd wegziehen mußte (er ist heute Vorsitzender der Kreisgruppe München), übernahm Johann Grampes im Oktober die Führung der Kreisgruppe. Gemeinsam mit Michael Bertleff und Georg Wächter sowie einer engagierten Vorstandschaft erreichte die Kreisgruppe, die bereits Mitglieder zählte, mit einem ausgewogenen Veranstaltungsprogramm einen beachtlichen Stellenwert in der in Schwäbisch Gmünd und Umgebung lebenden Gemeinsc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 2

    [..] e Hilfsgüter, die mit deutschen Haushaltsgeldern und aus gemeinnützigen Spenden finanziert werden. Dabei hatten sich Rumänien und Deutschland im bilateralen Freundschaftsvertrag von verpflichtet, Programme zur Förderung der deutschen Minderheit gemeinsam zu entwickeln und zu unterstützen. Des weiteren brachten die Forumsvertreter das Problem der Immobilienrückgabe, darunter zwei Fälle von verschleppter Rückgabe (Schillerhaus in Bukarest und Waisenhaus in Hermannstadt) zu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 9

    [..] ken vollzog sich während dieser Jahre innerhalb der Gruppe, die wegen der Jugend ihrer Zugehörigen die ,,Grünen" genannt wurde. Sie hatte sich zum Ziel gesetzt, möglichst mit den übrigen Deutschen des Landes eine gemeinsame Oppositionspolitik gegen die Regierung zu betreiben, während die vorwiegend aus älteren Sachsenvertretern bestehende Gruppe der ,,Schwarzen", zu denen auch Wilhelm Bruckners Vater gehörte, unter der Führung Carl Wolffs einen Ausgleich mit der Regierung suc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 22

    [..] nkelsbühl" von Elise Kleisch vortrug. Zur Einstimmung auf Weihnachten las T. Knall die Geschichte ,,Die Kerze vor dir, die Flamme des Lebens" des Nürnberger Lehrers und Schriftstellers Hans Dennerlein vor. ZumAbschluß des kulturellen Teils wurden gemeinsam zwei Weihnachtslieder gesungen, und Arthur Seiler trug die Geschichte von ,,Oh du fröhliche, oh du selige" von Peter Hahn vor. Auf unser Fest am . Mai freuen wir uns schon alle. Die Nachbarschaftsmitglieder werden sch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 20

    [..] sLander Liebe Kirtscher Landsleute! Weihnachten, das Fest der Freude, steht unmittelbar vor der Tür. Das alte Jahr geht zur Neige. In dieser Zeit denkt jeder an die Geschenke, die er noch besorgen muß, oder läßt in Gedanken das alte Jahr noch einmal an sich vorbeiziehen. Gemeinsam denken wir an unser diesjähriges Treffen in Wetzlar zurück, das wieder einmal schön und inhaltsreich war. Auch auf diesem Weg danken wir für die eingegangenen Spenden im Namen derer, denen sie zugut [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 9

    [..] en des Jahres am Dienstag, dem . November, ab . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Zimmer . Das Motto des Abends lautet ,,Kukuruzschialen" und soll an den siebenbürgischen Brauch erinnern, in spätherbstlichen Zusammenkünften die Arbeit des Maisschälens gemeinsam zu verrichten und mit Erzählungen und Liedern zu begleiten. Zum Vortrag gelangen beim Liederabend in München heitere Verserzählungen und Liedvertonungen siebenbürgisch-sächsischer Mundarttexte von Lehrer i.R. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 9

    [..] me. SiegbertBruss Infos · Infos * Infos Basiswissen für ehrenamtliche Mitarbeiter Zwei Hermannstädter Jugendorganisationen, der Evangelische Jugendkreis und das Jugendforum der Deutschen, veranstalten vom . Oktober bis . November erstmals ein gemeinsames Seminar. Eingeladen sind ehrenamtliche Mitarbeiter aus der deutschsprachigen Jugendarbeit in ganz Rumänien, denen man ein Basiswissen für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen sowie pädagogische und psychologisc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 14

    [..] zwar dort, wo ein Gemeindefest gefeiert wird. In manchen Ortschaften ist es bereits zur Tradition geworden, sich einmal im Jahr an einem festgelegten Termin zu einer solchen Veranstaltung zu treffen, wo die Gemeindeglieder vor Ort gemeinsam mit den Ausgewanderten wie in früheren Zeiten Gemeinschaft pflegen, indem sie zusammen den Gottesdienst- meist mitAbendmahl- begehen und anschließend nach altem Brauch - so wie es etwa am Peters- und Paulstag oder bei anderen kirchlichen [..]