SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 13

    [..] mmel ist zu verschenken. Interessenten mögen sich bitte beim Orchestervorstand Johann Müller, Telefon: ( ) , melden. HeidrunHerbert Kreisgruppe Schorndorf Honterus-Gedenkfeier Die Kreisgruppe veranstaltet am Sonntag, dem . Oktober, eine Gedenkfeier anläßlich des . Geburtsjahres des Reformators der Siebenbürger Sachsen, Johannes Honterus. Gemeinsam mit der Stadtkirchengemeinde findet um . Uhr ein Gottesdienst mit Abendmahl in der Schorndorfer Stadtkirche sta [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 4

    [..] en war. Gleich acht der insgesamt Mitglieder der Tanzgruppe wollten in diesem Sommer Urlaub am Schwarzen Meer machen, so daß es für Martin Brenndörfer naheliegend war, daß sie ihre Tänze auch dort gemeinsam darbieten können. Nach einigem Zögern (,,Kommt denn überhaupt jemand zu so einer Tanzaufführung?") ließen sich die Urlaubsmacher überreden und nahmen ihre Trachten im Ferienkoffer mit. Der aus Kronstadt-Bartholomae stammende Brenndörfer kannte den Restaurant-Chef schon [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 5

    [..] r Begegnung, der Information und des Austausches ausgebaut werden." Die musikalische Umrahmung der gutbesuchten Einweihungsfeier besorgten die Siebenbürger Sachsen. Die in Schäßburg geborene Blockflötenspielerin Erika Klemm (Maastricht) und ihr Partner, der schottische Lautenspieler William Buchanan - sie bilden gemeinsam das Duo Diletto (ital. ,,Freude") - erfreuten durch zarte, einer Einweihungsfeier angemessene Musik für Flöte und Laute der Kronstädter Komponisten Johann B [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 3

    [..] rte- und Notfälle bekannt werden. Die Siebenbürgische Bibliothek und das Dokumentationszentrum in Gundelsheim sind wegen schrumpfenden öffentlichen Mitteln in Gefahr. Nun will die Stiftung ein gemeinsames Vorgehen unterstützen, das mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrrat und der Landsmannschaft abgestimmt wurde, um damit das Weiterbestehen des Gundelsheimer Kulturzentrums zu gewährleisten. Dies erklärte Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, Vorsitzender des Stiftungsrate [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 10

    [..] Bibliotheken) eignen, sollten die siebenbürgischen Kreisgruppen verstärkt an die bundesdeutsche Öffentlichkeit treten. Roth schätzt die Kosten einer solchen Ausstellung auf bis DM, die auf mehrere Kreisgruppen verteilt werden könnten, wenn sie sich zu einer gemeinsamen Wanderausstellung zusammenschließen würden. Ein entsprechendes Projekt wolle Roth gemeinsam mit Walter Schlandt in Kürze erarbeiten. Zudem stellte sich Roth mit seinen zahlreichen Dia-Ton-Vorführungen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 18

    [..] einer abenteuerlich-sentimentalen Geschichte. Er war es, der verriet, daß der evangelische Pastor Wilhelm Preiss an einem Sonntagvormittag eine Andacht hielt, die alle Häftlinge, ohne Unterschied der Konfession, stark beeindruckte (. ..). Mit Herrn Holzer hatte er die Frömmigkeit gemeinsam; sie beteten oft den Rosenkranz (natürlich ohne über Rosenkränze zu verfügen). Ein selten sympathischer, braver Mann war Wilhelm Preiss. Er stammte aus Siebenbürgen, war aber evangelischer [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 3

    [..] tabilisierung der deutschen Minderheit in Rumänien, die langfristig nur durch einen gesicherten Minderheitenschutz und die Wiederherstellung ihrer kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen in Rumänien möglich sein dürfte. Nur so können wir gemeinsam an dem Versöhnungswerk teilnehmen, das uns in Europa aufgetragen ist. Wir Siebenbürger Sachsen fordern daher von einer zukunftsorientierten Politik in Deutschland: · Daß die Bundesrepublik ihrer Schutz- und Obhutspflic [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 3

    [..] eminarleiter eingerichtet. Für die warme Jahreszeit stehen Aufenthaltsmöglichkeiten auf dem Quadratmeter großen Grundstück zur Verfügung. In einem Antrag an den Förderverein zur Gründung des Hauses der Heimat haben sich die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben bereit erklärt, gemeinsam eine der drei Heimatstuben zu nutzen sowie an der Gestaltung des neuen Hauses mitzuwirken. Das Richtfest für die Begegnungsstätte, die verkehrsgünsti [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 4

    [..] andal: Bukarest. - Erst war es die Liebe, später beruflicher Ehrgeiz, die den Küchenmeister, Bäkker und Konditor Willi Rech () in Rumäniens Hauptstadt trieben. Ende Februar dieses Jahres hat er nun gemeinsam mit seinem rumänischen Partner Lucian Giura (), einem gelernten Kelleiner der letzten geht, plant für die Zukunft: Das Lokal, das derzeit von . bis Uhr offen ist, könnte bei Bedarf durchgehend geöffnet haben. Dann würde er einen Geschäftsführer und zwei Köche ei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 11

    [..] tellvertretender Bundesjugendleiter der SJD, begrüßte die Jugendlichen am Samstagmorgen in der Mosbacher Jahnhalle. Unter der Leitung von Margot Schnell, Kulturreferentin der SJD, wurden die Tänze für das Gemeinsame Tanzen aller Tanzgruppen in Dinkelsbühl einstudiert. Wie in den letzten Jahren auch, waren es Volkstänze aus dem sogenannten ,,Blauen Buch": Reklich Med, Stolzenburger Masur, Siebenschritt, Spinnradi, Neppendorfer Ländler und Ennstaler Polka. Als Kürtanz werden di [..]