SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 13
[..] Sonntag im Gemeindehaus Hoffeld treffen. Von zwölf Paaren wagten sechs den Weg in die Öffentlichkeit und bekamen für ihre traditionellen Tänze viel Beifall. Horst Wellmann führte nicht nur durch das Programm, sondern wirkte selber bei einer kleinen Theateraufführung mit: Gemeinsam mit Maria Wellmann und Susanne Farr wurde ,,Die Liebesprobe" von Hans Sachs gegeben. Das Gesangsduo Marianne und Hans Weber sowie flotte Tanzmusik, gespielt von Josef Nutz, rundeten den erfolgreiche [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 10
[..] u Ende. Dabei fand die Ankündigung seines Vorhabens, eine Evidenz der nunmehr in dritter Generation in Österreich lebenden, aus Siebenbürgen abstammenden Personen anzulegen, besondere Zustimmung. Zum Abschluß wurde gemeinsam das Siebenbürgen-Lied gesungen. Der Bundesausschuß der Landsmannschaft Der am . März in Seewalchen/Rosenau neu gewählte Bundesausschuß der Landsmannschaft hat folgende Zusammensetzung: Ehrenobmann: Konsulent Dr. Fritz Frank (Linz). Bundesobmann: Pfarrer [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 3
[..] lt hat. Im Hermannstädter Forumsvorstand sitzen seit den letzten Wahlen gleich drei Schulmänner, und Vorsitzender ist hier Mathematiklehrer Martin Bottesch, der zudem auch die Schulkommission des Siebenbürgen-Forums leitet. Gemeinsam mit dem neuernannten stellvertretenden Hermannstädter Generalschulinspektor Klaus Johannis will,man nun ,,die akuten und perspektivischen Anliegen des deutschsprachigen Unterrichts in einem modernen Rahmen vorantreiben", erklärte Johannis erst kü [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 2
[..] n entfernt, weil er seine Ausreise aus Rumänien betrieb, und mußte als Korrektor in einer staatlichen Druckerei in Kronstadt arbeiten, bis er im Mai aussiedeln durfte. Im gleichen Jahr übernahm er die Chefredaktion der Siebenbürgischen Zeitung. In den Kronstädter Jahren hat er gemeinsam mit seinen Journalisten-Kollegen unter den schwierigen Bedingungen der Zensur und Bevormundung durch den kommunistischen Parteiund Staatsapparat versucht, der Gemeinschaft seiner Landsleu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 1
[..] pert Neudeck, der Chef des Komitees Cap Anamur, ,,keine weiteren Hilfen mehr" ausfindig machen kann? Ist auch unsere, über das eigene berufliche und familiäre Interesse hinausgehende Bereitschaft zurückgegangen, freiwillig Aufgaben wahrzunehmen? Haben wir nicht, gemeinsam mit unseren Eltern und Großeltern, bewiesen, daß Solidarität, die Bereitschaft, Probleme vereint anzupacken, und unsere Fähigkeit zum Ausgleich unterschiedlicher Interessen die Voraussetzung dafür waren, gem [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 4
[..] er vom Bischof direkt veranstaltet. Hierbei sollten auch die Rüstzeiten für Kuratoren und Helfer nicht vergessen werden, die regiona\ abgehalten werden. Pfarrer- und Kirchentage werden regelmäßig jedes Jahr bzw. jedes zweite Jahr organisiert, Pfarrversammlungen finden in allen Kirchenbezirken oder gemeinsam in mehreren Kirchenbezirken statt. Dazu: Predigtbesprechungen der Pfarrer, Gebetskreise, Pfarrerkränzchen, Bibelwochen, Gebetswoche, FrauenWeltgebetstag u. a. Die neuen Mö [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 5
[..] nd mitunter noch auswandern? Das gleiche bezieht sich auch auf unsere ausgewanderten Pfarrer. Bei ihnen kommt noch dazu, daß sie zum Teil langjährige Mitarbeiter und Freunde oder - bei den jungen Pfarrern - ehemalige Studenten waren. Ein gemeinsames gutes brüderliches Verhältnis kann man nicht über Nacht lösen, nur weil jemand ausgewandert ist, sich also für einen anderen Weg entschieden hat. Ich glaube, daß wir gerade durch diese offene und eindeutige Haltung Pfarrer eher fü [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 19
[..] muel und Johanna Henning, wenige Jahre nach Beginn des Jahrhunderts aus beruflichen Gründen übersiedelt waren. Der kleinen Johanna, die nach altem sächsischen Brauch ,,Hanni" gerufen wurde, war das Glück zuteil, gemeinsam mit ihren älteren Brüdern Waldemar und Kurt in einem von Liebe und gegenseitiger Hilfsbereitschaft geprägten Elternhaus aufzuwachsen, in dem die aus der siebenbürgischen Heimat mitgebrachten Sitten treulich bewahrt wurden, auch durch die aktive Teilnahme am [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 2
[..] oktor der Universität für Medizin und Pharmazie Temeswar erhalten, berichtet der Bonner Generalanzeiger. Das rumänische Engagement des Chirurgen hatte vor über Jahren während seiner Zeit in Freiburg begonnen: Gemeinsam mit seinem Kollegen, Professor Volkmar Heinze, baute Wilms in Temeswar die ersten Dialysegeräte auf und begann, Patienten auf Nierentransplantationen vorzubereiten. Nach erhielt sein Engagement neuen Schwung: Wilms holte schwerkranke Patienten aus Temes [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 11
[..] avier traten anschließend Katharina Lisun und Angelika Dengel auf. Es war schon zu vorgerückter Stunde, als beide Akkordeonorchester die Bühne betraten und unter ihrem Dirigenten Johann Dengel abschließend gemeinsam spielten. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen hatte die Pause zwischen den beiden Programmteilen länger gedauert als gewöhnlich, doch man war sich zum Schluß"darüber einig, daß die jungen Leute allesamt sehr gut waren - als Instrumentalisten und als Kuchenbäcke [..]









