SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 6

    [..] il des Konzertes ein. Da denkt jeder an die alte Heimat, an seine Lieben, an die Daheimgebliebenen, die heute nicht da sein können, an seine lieben Toten. Mit dem Lied ,,Nehmt Abschied, Brüder", einer schottischen Weise, wird die Sangesdarbietüng beendet. Sänger und Publikum singen gemeinsam davon, ,,daß wir alle in Gottes Hand ruhen, daß uns die Erinnerung an einen schönen Tag bleiben wird, an einen Tag voller Harmonie" - Erkenntnisse, die überall auf der Welt durch die Musi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 14

    [..] der Speikbodenspitze und den Gipfeln der Dureckgruppe konnten wir bei klarer Sicht den Fernblick bis zu der vom Gletscher bedeckten Marmolata genießen. Die Anstrengungen des Tages waren schnell vergessen, wenn wir abends in gemütlicher Runde zusammenkamen, um zu erzählen, zu scherzen und gemeinsam zu singen. Es war schön, so richtig ,,unter- uns" wie in einer siebenbürgisch-sächsischen Großfamilie zu sein. Auch eine große Dolomitenfahrt stand erneut auf dem Programm. Mit dem [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 11

    [..] tücke). Opfer der beiden Weltkriege Zwei Gedenktafeln in der Kirche erinnern an die Gefallenen des . Weltkrieges und die Opfer des . Weltkrieges ( Gefallene und in der Deportation Verstorbene). Die Heimatgemeinschaft in Deutschland Die in Deutschland lebenden Wolkendorfer treffen sich zum erstenmal in Stuttgart. Organisator ist Martin üreßnandt zunächst allein, später (bis ) gemeinsam mit Kurt Zikeli. Dieser führt die Nachbarschaft - und organisi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 7

    [..] nd Begegnungen mit anderen Verschleppten, deutschen Kriegsgefangenen, Menschen verschiedener Völker und Arbeitskollegen in den Kliniken von Karaganda. Während die Mutter an den Spätfolgen ihrer Flucht von in Kasachstan stirbt, kann Lucie Kämmler gemeinsam mit ihrem Bruder und dessen in der Verschleppung gegründeten Familie im Winter nach Deutschland zurückkehren. Bald danach hielt sie ihre Erinnerungen an diese schwere Zeit fest, ,,aber aus dem Erleben von damals he [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 2

    [..] bürgen Dies geht aus einem Rundschreiben des Vorstandsvorsitzenden der Donauschwäbischen Kulturstiftung, Dr. jus. Christian O. Steger, an Einrichtungen dieser Art hervor. Der Zeitpunkt nach den Wahlen Ende sei geeignet, ,,mit einer gemeinsamen Initiative den Neuanfang in Rumänien zu unterstützen". Deshalb solle der zu gründende Verein versuchen, ,,das Image Rumäniens in Deutschland und Europa verdientermaßen aufzubessern und dem Land die dafür nötige Lobby in der Bundesr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14

    [..] ee, mitten im Wald, liegt eine schöne Jugendherberge. An diesem romantischen Ort treffen sich jedes dritte Jahr die Seiburger und feiern ein fröhliches Wiedersehensfest. So kamen sie auch in diesem Frühsommer aus allen Teilen Deutschlands angereist, jung und alt, mit Kindern und Großeltern. Nachdem jeder ein Bett gefunden hatte, wurde gemeinsam gegessen, abends getanzt, eine gelungene Verlosung veranstaltet und vor allem in Erinnerungen geschwelgt. Am Sonntag, dem . Juni, f [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 10

    [..] (Pappert). Der gegründete Chor setzt sich damit - neben der Pflege siebenbürgisch-sächsischen Liedgutes -- verstärkt für die Integration in das örtliche Vereinsleben ein. Die Siebenbürger sind übrigens, gemeinsam mit anderen Schweinfurter Singgemeinschaften, aufeiner im Vorjahr aufgenommenen CD zu hören. Foto:LaszloRuppert ehe Lieder sang. Der Mediascher Schulchor sang in einem festlichen Gottesdienst zu Ehren des Fürsten Sigismund Bathory während des Landtags in d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14

    [..] u schauen, wenn die Zeit auch nicht für jeden zu längeren Gesprächen reichte. Damit sollte auch das Motto des Heimattages ,,Sich treffen heißt, sich nicht zu vergessen" umgesetzt werden. ,,Heimat ist dort, wo wir gemeinsam unterwegs sind", hatte Karl Bregartner, Bürgermeister von Wels, beim Heimattag in Oberösterreich gesagt. Gemeinsam unterwegs waren auch die Zuckmantier zweieinhalb Tage lang: Sie haben Kraft geschöpft und ihre Sehnsucht gestillt bis zum nächsten Wieder [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 9

    [..] ielmehr um die Menschen selbst. Allerdings sollten diese Gremien, zusammen mit den zuständigen Ministerien in Deutschland und Rumänien sowie weiteren Rumänien-Experten die zu stellenden Fragen der Umfrage gemeinsam erarbeiten, die dann von einem qualifizierten Umfrageinstitut, z.B. dem bei Wahlen in Rumänien erfahrenen ,,Infas"-Institut, durchgeführt werden könnte. Als wichtige Rahmenbedingungen, die das Engagement der Rumäniendeutschen, sowohl der ausgesiedelten als auch der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 16

    [..] mmunistischen Regime nun zum Aufbau der Kirchengemeinden und der Gesellschaft beitragen. Ihr wichtigstes Anliegen sei es, christliche Werte in Familie, Gesellschaft und Schule wiederzubeleben. Sie helfen armen und kinderreichen Familien zu Weihnachten und Ostern mit lebensnotwendigen Dingen. Zum Schuljahresabschluß veranstalten sie gemeinsam mit Erzbischof Bartholomeu, der die Wiedergründung der Frauenvereinigung unterstützte, einen Gottesdienst für Schüler und Schulabgänger. [..]