SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 13

    [..] tschZepling, die unter anderem mit Spenden der Heimatortsgemeinschaft saniert wurde. Schuller, gleichzeitig Vorsitzender der HOG Deutsch-Zepling, freute sich nicht nur über die gelungene Sanierung, sondern auch über die gemeinsame Feier im Sommer mit allen Volksgruppen im Ort als Beitragzur Völkerverständigung. pit Kreisgruppe Landsberg am Lech Zum letzten Mal ,,Wi drit de Fonn himen" Das sächsische Mundartstück ,,Wi drit de Fonn himen" wird zum letzten Mal am . April im Ga [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 16

    [..] eutschlandhaus noch aus seiner Kulturreferentenzeit kennt, fühlte sich sofort an die große Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" erinnert, die unter seiner Verantwortlichkeit auch an diesem Ort gezeigt worden war. Daran anknüpfend wurden gemeinsam Überlegungen angestellt, in Berlin erneut überregionale Kulturveranstaltungen der Landsmannschaft, beispielsweise die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage, stattfinden zu lassen. Mit ihnen möchte die Landesgruppe die Ö [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 3

    [..] eis- und Landesgruppen, mit der Zeit gehen, sich den örtlichen Gegebenheiten anpassen und darin eine gewisse Eigenständigkeit haben. Aber die gesamte Struktur über den Haufen werfen? Ich warne davor! Nur gemeinsam sind wir stark, können wir etwas bewirken, können wir die anstehenden Probleme einigermaßen bewältigen. Ich erinnere nur an die erfolgreichen Bemühungen des Gesamtverbands um die Anerkennung der ,,Vereinsamung" als eine Ursache des Vertreibungsdrucks. Eine Deiner gr [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 18

    [..] teller, ob die ihnen zugewiesene Rolle nun klein oder groß war, haben mit vollem Einsatz mitgewirkt, nicht nur beim Erlernen des Textes, bei den'Proben und beim Spiel, sondern auch bei der Ausstattung der Bühne und dem Herbeischaffen von Requisiten. Ihre Hingabe und Zuverlässigkeit wurde durch das Gelingen der gemeinsamen Arbeit voll belohnt. Gedenkstunde Nachdem die Traunreuter Grete Lienert-Zultner bei der Aufführung ihres Lustspiels ,,Wi drit de Fonn himen" von der heitere [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 4

    [..] en Rettung seit sechs Monaten existiert habe. Die Aussage kam den neuen Machthabern in Bukarest äußerst ungelegen, da sie sich mittlerweile als ,,spontane Emanation der Revolution" darEinladung zurArbeitstagung ,,Die Siebenbürger Sachsen im Internet?" Gemeinsam mit dem Haus des Deutschen Ostens München veranstaltet das Kulturreferat unserer Landsmannschaft vom . bis . März im St.-Pius-Kolleg in München eine Arbeitstagung, bei der die Möglichkeiten und Modalitäten ein [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 12

    [..] ch (Odenwald) veranstaltet wird. Wie stets werden zusätzlich in Referaten, Arbeitsgruppen und Proseminaren auch Themen aus der allgemeinen Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens behandelt. Eine gemeinsame Exkursion nach Bad Mergentheim, Diavorführungen, Tag- und Nachtspaziergänge, die traditionelle Silvesterfeier mit Tanz und Büffet und vieles mehr runden die lehr- und ereignisreiche Woche ab. Die Veranstalter, Studium Transylvanicum und die Siebenbürgisch-Sächsiche Jugend [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 9

    [..] t sie sportliche Aktivitäten, in denen das Sprachdefizit des einzelnen nicht so gravierend auffällt, die alle Altersgruppen ansprechen können und vor allem spielerisch-geselliger Art sind. Auch kann das Sportangebot gemeinsam mit Einheimischen durchgeführt werden, um so einen ersten Kontakt zwischen Aussiedlern und Einheimischen zu ermöglichen sowie den Aussiedlern einen Einblick in das hiesige Vereinsleben zu bieten. Das Buch schließt mit zahlreichen praktischen Ansätzen der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 4

    [..] boden anbelangt, lehnte St. L. Roth vor allerdings die Aus dem Landeskundeverein Sektion Naturwissenschaften bittet um Unterstützung Die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde hat gemeinsam mit dem Biologiezentrum des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz ihren VI. Band mit ,,Beiträgen zur naturwissenschaftlichen Erforschung Siebenbürgens" im September d. J. als Sonderband der Zeitschrift ,,Stapfia" des genannten Museums herau [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 4

    [..] Architektin Heidrun König vom Landeskonsistorium in Hermannstadt; in einem wichtigen Augenblick der Ausfertigung stieß dann noch Architekt Gert Schaser hinzu. Der Enkelsohn eines ehemaligen Pfarrers von Neudorf machte sich aus Ilmenau in Thüringen auf, um in Lassein, gemeinsam auch mit Handwerkern aus seiner ,,neuen" Heimat, in der ,,alten" zu wirken. Aus Dresden wurde ihm ein Baugerüst als Spende nachgeschickt, aus Suhl kamen erst kürzlich moderne medizinische Geräte für di [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 24

    [..] Rhein zu ihrem . Treffen zusammen. Es stellte in vielerlei Hinsicht ein Novum dar: Zum ersten Mal seit der Gründung der in Deutschland wirkenden Abtsdorfer Nachbarschaft wurde ein solches Treffen gemeinsam mit einem hiesigen Verein ausgerichtet, u.zw. mit der Chorgemeinschaft Neuenburg-Zienken (Vorsitzender: Heinz Schmidt). Dabei hatte die Chorgemeinschaft auch die Bewirtung der Gäste übernommen und wirkte bei der Gestaltung des Kulturprogramms aktiv mit. Bereits beim [..]