SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 20

    [..] n Vorstand in den letzten Jahren mit Rat und Tat unterstützt haben: Enni und Harald Janesch, Andreas Graef und Heinz Kellner. Die Rednerin führte aus, weshalb HOG-Treffen nötig seien. Auch in der neuen Heimat seien wir nur gemeinsam stark, zudem brauchten wir einfach das Zusammengehörigkeitsgefühl und das Gemeinschaftserlebnis für uns und unsere Kinder. Es folgte der Aufruf an alle Steiner, bei der Datensammlung für die Familienforschung mitzumachen, da wir das besondere Glüc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 2

    [..] Im Zeichen der Partnerschaft Im Sinne der Partnerschaft zwischen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Stadt Dinkelsbühl hat'kürzlich Dr. Wolfgang Bonfert, Berater des Bundesvorstands, gemeinsam mit seiner Gattin an einer Studienreise nach Australien teilgenommen, an der sich Bürger von Dinkelsbühl und Schopfloch beteiligt haben, darunter auch der Erste Bürgermeister der fränkischen Partnerstadt, Dr. Jürgen Walchshöfer. Dessen Gattin Gundula Walchshöfer, an der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 7

    [..] hatte sie damals betreut und betonte nun, daß der Zusammenhalt der Gemeinschaft für jeden einzelnen immer noch wichtig sei, auch in Zeiten des Wohlstands. Die Feierstunde schloß mit dem Siebenbürgen-Lied. Bei dem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Frohner begrüßte Mag. Mathias Göttfert aus Gänserndorf als Sprecher der Mistelbacher die Anwesenden. Mag. Wilgerd Nagy stellte sich als neuer Vereinsobmann der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland vor u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 12

    [..] . September mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St.-Walpurga-Kirche zu Wassertrüdingen festlich begangen. Die Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Zepling gratuliert und wünscht den Jubilaren noch viele gemeinsame glückliche Jahre, ihrem Vorsitzenden Gesundheit und Schaffenskraft im Dienste der HOG. Maria Rohwer Sechstes Großauer Treffen Trotz ungünstiger Umstände, die fast das Zustandekommen der Veranstaltung verhindert hätten, wurde auch das . Großauer Treffen am . Sep [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 14

    [..] s vorher im ,,heiligen Ringe" zu Hause fühlen. Tod des unitarischen Bischofs Am . Juni verstarb in Klausenburg Bischof D. Dr. Erdö Jänos und wurde am . Juli im evangelischen Friedhof der Stadt beigesetzt. An der Trauerfeierlichkeit nahm Bischof D. Dr. Christoph Klein gemeinsam mit Dekan Dr. Hermann Pitters teil und sprach am Sarge des Verstorbenen ein Abschiedswort im Namen unserer Kirche. Evangelische Akademien kritisieren Politik für Rußlanddeutsche Die Evange [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 18

    [..] rg üblich war, in Musikbegleitung zur Burg. Beifall erntete dabei ein jähriger Saxophonist, der den ganzen Aufstieg zur Burg auf seinem Instrument begleitete, ohne Pausen einzulegen. Natürlich wurde auch ein -Liter-Krug mit Wein mitgenommen; in der Bergruine wurden gemeinsam Lieder gesungen. Ab Uhr ging es im Saal bei meist rumänischer Musik weiter, viele tanzten sogar die Hora mit. Als Höhepunkt des Festes trat die sächsische Jugendtanzgruppe Heilbronn auf, die sich g [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 19

    [..] Anwesen von Erich Kramer die traditionelle Krone aus Feldblumen und Eichenlaub unter reger Beteiligung zahlreicher Mädchen und junger Frauen, Burschen und Männern, bei bester Laune, Wein und Hanklich sowie gemeinsam gesungenen Liedern gebunden worden. Helmut Müller hatte in der Einladung zum Fest reichlich geworben, und es waren sehr viele gekommen: aus dem Nürnberger Raum und bis von Schleswig-Holstein. Neben älteren und alten Zuckmantlern waren auch Jugendliche und Kinder i [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 2

    [..] inhalbjährigen Jungen und eines nicht viel älteren Mädchens der Kindertanzguppe aus Youngstown. Durch das Programm führte gekonnt Hans Hermann, Redakteur des in Amerika erscheinenden ,,Saxon News - Volksblatt". Zum Abschluß des festlichen Teils des Abends wurde gemeinsam das SiebenbürgenLied gesungen - über km vom Entstehungsort entfernt. Es folgte ein geselliges Beisammensein, das in Amerika ,,Gemütlichkeit" oder ,,Dance and Fellowship" genannt wird: Bis gut nach Mitter [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 4

    [..] en dem Puppentheater auf dem ,,Hundsrücken". Obgleich zwei weitere Schulen aus der Stadt da ihre Turnstunden gestalten müssen, sind es vorrangig die Brukenthaler, die dort Hand anlegen. ,,Dort sein und Hand anlegen, war aber das Anliegen, als ich gemeinsam mit meiner Frau Ingeborg den Entschluß faßte, nach Siebenbürgen zu kommen", erinnert sich Ernst Seidner. Nur Entgegenkommen gab es anfangs nicht. Man wollte keinen ,,Präzedenzfall" schaffen, hieß es damals in Bukarest. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 12

    [..] aden worden. Über Trachtenträger Chorsänger/innen und Volkztänzer/innen - aus Rosenheim waren der Einladung gefolgt. So konnte man beim Kronenfest in Traunreut über siebenbürgische Trachtenträger bewundern. Die beiden Chöre sangen gemeinsam sächsische und deutsche Lieder, die Tanzgruppen boten unterschiedlich flotte Tänze. Zum Schluß wurde gemeinsam ,,De recklich Med" getanzt, wobei sich ein wunderschönes Bild bot. Der Altknecht wurde seiner Aufgabe gerecht und ermahnt [..]