SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«

Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 16

    [..] j und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Bis zum . Juli war eine Mitglieder zählende Delegation aus Rumänien in Nordwürttemberg unterwegs, um Gemeinden und Kommunen kennenzulernen, gemeinsam mit einheimischen Christen Gottesdienste zu feiern und eine große Zahl verschiedenster Einrichtungen zu besuchen. Mitglieder der rumänischen Delegation waren alle sechs Dekane der Erzdiözese, dazu Priester und Diakonie sowie ihre Ehefrauen. Hauptgastgeber war der Evangeli [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 5

    [..] oß bei Stuttgart mit der Verdienstmedaille des Bundeslandes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Diese Anerkennung wurde ihr für die ,,einmalige Lebensleistung auf dem Gebiet der ostdeutschen Volkskunde" zuteil. Gemeinsam mit ihrem Mann, Prof. Dr. Johannes Künzig, gründete sie in Freiburg das ,,Johannes-Künzig-Institut für ostdeutsche Volkskunde", dessen Leiterin sie lange Jahre war. Das Institut in der , Freiburg, bietet heute eine umfassende Sammlung we [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 11

    [..] dung eines Kreisverbandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Mönchengladbach. Ein eigener Verein, der aus der allgemeinen Not jener entbehrungsreichen Jahre entstanden war, kümmerte sich fortan um die nicht geringen Sorgen und Probleme seiner Mitglieder. Es wurde schnell erkannt, daß nur eine gemeinsame Interessenvertretung einen erfolgreichen Weg in die teilweise so Ungewisse Zukunft sichern konnte. Zum ersten Vorsitzenden der Kreisgruppe wurde Oskar Zeidner, Ob [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 10

    [..] rn, Estland, die Ukraine, Deutschland u.a. Seitens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), die bekanntlich DJO-Mitglied ist und von dieser Organisation mitunterstützt wird, beteiligten sich die Jugendtanzgruppe Heilbronn und die Volkstanzgruppe Stuttgart. Beide reisten gemeinsam mit einem Reisebus an. SKV gegründet Hermannstadt. -- Eine etwas schwierige und langwierige Schwangerschaft war es, aber offenbar doch eine leichte Geburt. Und auch gleich getauft [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 22

    [..] en an, aus der Sicht dieses Gebietes einen Bericht über die gegenwärtige Lage zu geben: . Die Seelenzahl von Sächsisch-Regen und den sieben Gemeinden der Umgebung, die mich im März als ihren gemeinsamen Pfarrer wählten, betrug damals Gemeindeglieder, heute . Sächsisch-Regen zählte damals Seelen, heute ; die weiteren sieben Gemeinden halten sich alle über Seelen. Gleichzeitig mit meiner Wahl zum Kreispfarrer von Sächsisch-Regen übernahm ich die Betreuung [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 4

    [..] chaftsspiele in der Rheinfranken-Halle. Durch diese Begegnung sollten die ,,Aussiedler in die bundesdeutsche Gesellschaft integriert und gegenseitige Berührungsängste beseitigt werden, indem man aufeinander zugeht". Gerade der Mannschaftssport Handball fördere das ,,gemeinsame, faire Miteinander", und die Betätigung in einem Verein könne, so Dr. Haar, ,,eine wichtige Hilfe sein bei dem oft schwierigen Weg der Integration hier in der neuen, bundesdeutschen Heimat". Im Verein e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 5

    [..] n Rumänien, D. Dr. Christoph Klein, Ende April in Hermannstadt an einer Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) teil. Man wollte damit offenbar ,,Zusammenarbeit" und ,,Gemeinsamkeit" demonstrieren zwischen dem sächsischen Forum und der Sachsenkirche. Zwar berief sich Bischof Klein in seinem Grußwort an die Teilnehmer aus Zentrumsforen zwischen Broos und Draas auf die ,,Unterscheidung" von Dingen und Problemen im weltlichen und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 17

    [..] e zutreffendste Auslegung der Heiligen Schrift, kritisierte man als reformierten Einfluß. Bei den Reformierten in Klausenburg (Gereb!) wurde er hoch in Ehren gehalten. Im Jahre wurde unserer Kirche seitens des sozialistischen Staates das ,,unerwartete Geschenk" des Theologischen Instituts zuteil, wo wir gemeinsam mit ungarischsprachigen Reformierten, Lutheranern und Unitariern tätig waren, zunächst in Klausenburg, bis unsere Kirchenleitung uns nach Hermannstadt berief. U [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 10

    [..] igte. Ich meine die Frage der Wiedergründung des SKV in Rumänien. Lesen Sie, bitte, meinen Jahresbericht von - er erschien zur Folge vom . April der Neuen Kronstädter Zeitung und in unserem soeben fertig gewordenen Jubiläumsjahrbuch -, um sich der Vorgänge zu erinnern. Gemeinsam mit Otto-Heinz Leonhardt führten wir vor etwas über einem Jahr in München mit Vertretern des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen und verantwortlichen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 10

    [..] lick auf den Wilden Kaiser. Die Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Die Bergbahn fährt stündlich zum Hartkaiser ( m), von wo aus man einen schönen Rundblick hat und viele Wanderungen unternehmen kann. Besichtigungsfahrten werden gemeinsam gemacht. Preis, einschließlich Busfahrt vom Münchner Hauptbahnhof und Vollpension: ,- DM; Einzelzimmerzuschlag: ,- DM pro Tag. . - . September in Luttach/Südtirol (Italien), Meter über dem Meer, in der Mitte des Ahrnt [..]