SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 3
[..] wischen ebenfalls tätig geworden sind. Zufällig wollten auch die Holzgerlinger ein Projekt im Osten Europas unterstützen und gerieten so - wiederum zufällig - über das Diakonische Werk an die ,,Vereinigte Aktion Rumänien". ,,Doch daß wir gemeinsam einen so langen Weg gehen werden", das hat Walter Hahn, aus Holz-, gerling mit einer kleinen Abordnung zur Einweihung der Schule nach Turea angereist, sich nicht vorgestellt. Eines stand vornean in der Zusammenarbeit: das ,,Modell l [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 2
[..] ache. Am . Juni wurde der Chor von der Kreisgruppe Schorndorf der Siebenbürger Sachsen begrüßt, deren Vorsitzende, Frau Balthes, ,,alles perfekt geplant und organisiert" hatte. Am nächsten Tag traten die Rosenauer mit einem Ausschnitt aus der ,,Weltreise" und religiösen Liedern in der Versöhnungskirche zu Schorndorf auf. Anschließend sang man gemeinsam mit dem Schorndorfer Chor unter der Leitung von Gernot Wagner, der die Darbietung der Burzenländer in ,,sehr lobenden Worten [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 3
[..] Tudose). Aus dem Burzenland waren der Kronstädter Bachchor (Eckart Schlandt), der vereinte Chor von Honigberg und Petersberg (Wiltrud Schullerus), die Chöre aus Zeiden (Ersnt Fleps), aus Bartholomä und Weidenbach (Erika Lahni) sowie Heldsdorf (Kurt Philippi, zwischenzeitlich Albert Slapnikar) und aus der Gastgeberstadt Fogarasch die Singgemeisnchaft unter der Leitung von Edith Toth dabei. Gemeinsam sangen die Chormitglieder ,,Da pacem domine". Heidrun König (Hermannstadt) [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 18
[..] ausgewanderten Alzner Gemeindeglieder gehören weiterhin zu diesem helfenden Miteinander. So hatten die Partner aus Deutschland für den Pfingstsonntag Vertreter aus Siebenbürgen und alle ausgewanderten Alzner zu einer Begegnung eingeladen. Über ,,Alzner", vornehmlich aus dem Raum Nürnberg, hatten sich dazu eingefunden und feierten gemeinsam in Frömern den Pfingstgottesdienst mit Abendmahl. Als ehemaliger Bezirksdechant durfte ich die Predigt halten und den Tag mit begehen [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 4
[..] , und wir waren außerordentlich beeindruckt. Wir werden alles tun, um die wirtschaftliche Situation der Deutschen in Rumänien weiter zu verbessern, und ich appelliere an alle politischen Kräfte in Deutschland, mit uns gemeinsam sich dieser Aufgabe zu stellen. Es wäre nicht verständlich, wenn manche Politiker und Parteien immer großzügiger sein wollen gegenüber den Asylbewerbern und gegenüber den Aussiedlern immer kleinlicher werden. Das geht nicht auf einen Nenner! Solidaritä [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 16
[..] sich auf die schweren Nachkriegsjahre in Siebenbürgen. Den Geburtstagskindern, mithelfenden Frauen und Gästen wurden von Frau Puscher und Frau Paulini Blumen verteilt. Gertrud Styhler und einige Frauen trugen Gedichte und Lieder vor. Gemeinsam sangen wir dann in Begleitung der Musikanten. Markus Söder lud uns ein, im Juli den Bayerischen Landtag in München zu besuchen. Es war eine gelungene und erfreuliche Muttertagsfeier. A. Puscher Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann sen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 10
[..] inn zur Erhaltung der überschaubaren Gemeinschaft gestanden. Trotz der Schwermütigkeit der in diesem Spannungsfeld lebenden Menschen wirkte die Szene einer dörflichen Spinnstube, da noch gescherzt, gesungen und getanzt wurde, erfrischend, was die Zuschauer besonders rührte. Versöhnlich war der Schluß: ein Triumph der Liebe im gemeinsam gesungenen Lied ,,Kein schöner Land". Das Theaterstück der Mannheimer wurde von Mathilde Hoprich einstudiert, die aber wegen einer Erkrankung [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 15
[..] urchgeführt. Großen Anklang hat der Burzenländer Kalender gefunden, den Peter Buhn mit Pfarrhäusern bemalt hatte. Fürs nächste Jahr soll derselbe Hobbymaler die Altäre des Burzenlandes künstlerisch verarbeiten. Des weiteren wurde festgelegt, daß die Ortschaften beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl wieder gemeinsam in der ,,Gruppe Burzenland" auftreten. Für die nächste Tagung () blieben eine Reihe von Themen offen, die diesmal nicht behandelt werden konnten: die Erstellu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 4
[..] ichtungen in Gundelsheim aus, die im Zuge einer Reorganisation mit einem neu einzurichtenden Stiftungslehrstuhl für die Zukunft abzusichern seien. Sozialwerk und Hilfskomitee sollten - so die Anregung von Volker Dürr gemeinsam ein ,,soziales Netz" schaffen, damit ,,diesseits undjenseits der Grenzen in Not geratenen Landsleuten geholfen werden kann" sowie ein ,,Altenheim-Hilfsfonds" zur Unterstützung der fünf Trägervereine siebenbürgischer Altenheime in Deutschland und ein ,,F [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 2
[..] Nähe von Bukarest ein UN-Bataillon der rumänischen Streitkräfte besucht und dabei Vereinbarungen betreffend die deutsch-rumänische Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich getroffen. Schon im September dieses Jahres soll die erste gemeinsame Übungvon Soldaten der Bundeswehr und der rumänischen Streitkräfte auf rumänischem Boden stattfinden. Zu dem Manöver im Rahmen des NATO-Programms ,,Partnerschaft für den Frieden" werde die Bundeswehr voraussichtlich eine Heereseinheit in Kom [..]









