SbZ-Archiv - Stichwort »Nur Gemeinsam Sind Wir Stark«
Zur Suchanfrage wurden 1270 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 11
[..] und die Verpflegung der Sportler auf dem Programm sowie Auftritte beim Trachtenumzug und beim Tanzen. In Neu-Isenburg wurden Baumstriezel gebacken sowie für Verpflegung und Unterhaltung gesorgt. Die Einnahmen wurden dann zu gemeinsamen Fahrten genutzt. Höhepunkte der letzten Jahre waren die Ausflüge nach Wien () und Paris () sowie die Fahrten nach Berlin () und Hamburg(), die Bootsfahrtennach Holland. Bälle und Parties fanden zunächst im Waldschwimmbad in Neu [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 13
[..] ie internationalen Gremien der damaligen Montanunion und von dort in die Führungsetagen der Europäischen Gemeinschaft. Die Koordination der technischen Kohle-Forschung innerhalb der EG, die Entwicklung einer gemeinsamen Forschungspolitik, deren wissenschaftliche Begründung und rechtliche sowie politische Durchsetzung den nationalen Forschungsorganisationen, den einzelnen Verbänden von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, dem Europäischen Parlament und dessen Ministerrat gegenüber [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 15
[..] e alljährlich unsere älteren Landsleute in der Vorweihnachtszeit aufsuchten und mit einem kleinen Geschenk bedachten, sondern wir hielten auch heuer am Weihnachtsmarkt in Bad Hall unseren Verkaufsstand aufrecht, wo unsere Speisen und Getränke angeboten wurden. Bereits nach dem Weinlesefest im Oktober fuhren wir gemeinsam auf den wohlverdienten Jahresausflug nach Ödenburg (dem heutigen Sopron), das früher die Landeshauptstadt des Burgenlandes war und jetzt zu Ungarn gehört. Na [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 2
[..] ieren oder Palettenanlieferung führen zu Preisermäßigungen für Großkunden bis zu sechs Prozent. Fortbestand der Gemeinschaft am Beispiel Ratsch Die Geschichte Siebenbürgens ist von herben Verlusten gekennzeichnet. Was haben beispielsweise Kleinpold und Underten gemeinsam? Beide waren einmal sächsische Gemeinden, und beide sind schon vor Jahrhunderten als sächsische Gemeinden untergegangen: Die eine existiert nur noch als Ursprungsort einer bekannten Sage (,,Die Glocke von Und [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 12
[..] mberg Achtung Stuttgart und Umgebung! Am . Januar , Uhr, findet bekanntlich die große Feier ,, Jahre Rußland-Deportation" in München statt, an der sich in erheblichem Maße auch die Siebenbürger Sachsen beteiligen werden. Die Landsmannschaft der Banater Schwaben, Kreisgruppe Stuttgart, organisiert gemeinsam mit uns eine Busfahrt zu dieser wichtigen Veranstaltung. Anmeldungen bis zum . Januar bei der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Schloßstraße , Stut [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 5
[..] d Fachlehrer sowie zahlreiche ausländische Diplomaten in Bukarest an. Ergiebig waren auch die ,,Hausaufgaben" der etwa Teilnehmer des Presseseminars, die unter Anwendung journalistischer Grundkenntnisse Meldungen und Berichte über die gemeinsam erlebte Veranstaltung in Königstein verfassen sowie unterschiedliche Darstellungsweisen miteinander vergleichen konnten. Mit der Schlagzeile: ,,Mitarbeiter der Siebenbürgischen Zeitung schrieben Hausaufgaben", machte Walter Roth sei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 10
[..] ünstig wie noch nie. Die Unterkunft erfolgt in einer großen Pension in Brück, das Abendessen nehmen wir in einem Gasthof in der Nähe ein. Es stehen meist -Bett-Zimmer, einige -BettZimmer und ein Aufenthaltsraum zur Verfügung. Wir werden gemeinsam skifahren und nach dem Abendessen eislaufen, eisstockschießen, tanzen und natürlich Silvester feiern. Höhepunkt wird ein Hüttenabend mit gemeinsamem Nachtrodeln sein. Zeil am See, Kaprun und Thumersbach bieten mit Liftanlagen un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 13
[..] liegenden Siebenbürgenfahrt, dem Orts-Gedenkstein in Vöcklabruck und der neuen Heimat brachte: ,,Wo errichtet eine Gemeinschaft denn sonst ein Denkmal als dort, wo sie sich sicher und zuhause fühle?" Nach einer geistlichen Andacht von Pfarrer Radler traf man sich bei einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof ,,Lindner". Die HOG Maniersch übergab am . Oktober eine Gedenktafel ,, Jahre Heimat verloren Heimat gefunden" an die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim/Oberösterreich. Stad [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 3
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Heimat ist dort, wo wir gemeinsam unterwegs sind"r (Fortsetzung von Seite ) abend hatte der Kulturreferent Oberösterreichs, Landesrat Dr. Josef Pühringer, in ähnlichem Sinne unterstrichen: ,,Ihr seid - und das ist für mich ganz selbstverständlich - zwar immer Siebenbürger geblieben, seid es heute noch und werdet es immer bleiben. Aber Ihr habt immer, vom ersten Tag an, auch ein öffentliches, ehrliches und glaubwürdiges Beken [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 3
[..] igen Leiter des Kitchener Chores (-), der auch den Chorsatz der meisten sächsischen Lieder verfaßt hat. Der zweite Teil des Programms, ,,Heimat in Kanada", war Ausdruck der Verbundenheit mit dem neuen Land, wo über Völkerschaften gemeinsam leben. So kamen kanadische und indianische Lieder über das Land des Ahorns und der Silberbirken sowie das Lied ,, Kanada" von Martin Intscher (Text: J. Janzen) in einer gekonnten Darbietung zu Gehör. Schließlich zeigte der drit [..]









