SbZ-Archiv - Stichwort »Rahmen«

Zur Suchanfrage wurden 9143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 1

    [..] S c h r e i b e r , Thedieck, Dr. O b e r l ä n d e r , ferner Bischof Dr. H e c k e , Monsignore B ü t t n e r und zahlreiche andere Vertreter des öffentlichen und kulturellen Lebens. Der stilvolle Rahmen und die erlesene Darbietung eines Quartetts der Münchner Philharmoniker vermittelten der Feierstunde eine gediegene Atmosphäre. Der siebenbürgische Dichter und Schriftsteller Dr. Heinrich Z i i c h begrüßte die Erschienenen und führte u. a. aus: ,,Wir Deutschen sind zwa [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5

    [..] der ,,Südostdeutschen Heimatblätter" als Sonderheft Adam Müller-Guttenbrunn erschienen. Es gibt einen breiten und umfassenden Überblick über Leben und Werk dieses großen Schwabensohnes. Wir werden im Rahmen einer ausführlichen Würdigung auf die Bedeutung dieses Heftes der langerwarteten bedeutenden Zeitschrift über den Südosten zu einem späteren Zeitpunkt zurückkommen. Heimweh Von Ella Triebaigg Eine hanidvpU Heimatserde nahm ich von der Heimat mit, . a l s i c h s c h i e d [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] ritt»»M»l Freude; 'wie es ein» Mutter tun kann. EHy FrikA." Zum Jahreswechsel Ein Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr kann unsere Landsmannschaft mit Zufriedenheit erfüllen. Sie hat ihren Platz im Rahmen der übrigen Veririeben&nverbände weiter gefestigt und ausgebaut. Gerade hier hat sich auch die Erkenntnis durchgesetzt, daß es nicht immer auf die Mitgliederzahl allein ankommt, sondern daß der Geist, der eine Vertriebenengemeinschaft erfüllt, erst die Leistungen ermöglich [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] Landsleute bereits erhebliche Schwierigkeiten ergeben. Daher liegt eine Teilnahme an diesen Zusammenkünften im persönlichen Interesse jedes einzelnen südostdeutschen Landsmannes. Die Vortragsreise im Rahmen des Landesverbandes Kayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wird fortgesetzt. Referat für Schadenfeststellung und Lastenausgleich bei den Landesverbänden Die nachfolgenden Landesverbände haben eigene Referate für Schadenfeststellung und Lastenausgleich errichte [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4

    [..] ie jeder Teilnehmer gerne bestätigen wird, jedesmal Stunden frohen und herzerfreuenden Beisammenseins erleben. Neben den Vierteljahrstreffen gab es noch Veranstaltungen verschiedener Art in kleinerem Rahmen, darunter eine Sonntagsfahrt über M a u l b r o n n und S c h w e t z i n g e n nach H e i d e l b e r g und durch das N e c k a r t a l zurück zum Ausgangspunkt. Diese erste gemeinsame Ausfahrt hatte sich zwar nicht recht -- wie es ursprünglich gedacht worden war -- zu ei [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] hn der Bundesvorstand unserer Landsmannschaft bildet." Der Geschäftsführende Vorsitzende und Sprecher der Landsmannschaft, Erwin T i t t e s , berichtete über die Tätigkeit unserer Landsmannschaft im Rahmen der westdeutschen Vertriebenenpolitik. Die Landsmannschaft verdanke ihre Erfolge und die geachtete Rolle, die sie innerhalb der verschiedenen Organisationen der Heimatvertriebenen spiele, in erster Linie ihrer Geschlossenheit und Einmütigkeit. Unsere Landsmannschaft bedaue [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2

    [..] adenfeststelluing und Lastenausgleich wird 'bemüht sein, allen Landsleuten den bestmöglichen iRat zu erteilen. Der Redner erklärte abschließend, daß eine wirkungsvolle Hilfe t£ür unsere Landsleute im Rahmen des Jjastenausigleichs mit dazu beitragen werde, die Gemeinschaft der Landsmanschaft noch fester zusammenzuschließen. Wir wollen sie nicht vergessen! Ein Spätheimkehrer berichtete auf dem Heimkehrertreffen in Rothenburg o. / T., daß in Polen noch über Landsleute zurück [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] helfend zur Seite in der Aufrechterhaltung der Kirchenzucht und der Sittlichkeit in der Gemeinde. c) Sie fördert die ihr vom Presbyterium übertragenen Aufgaben evangelisch-christlicher Bruderliebe im Rahmen der von der Kirchengemeinde geordneten Fürsorgearbeit. d) Sie leistet in hergebrachter Weise bei der christlichen Beerdigung verstorbener Angehöriger der Nachbarschaft nachbarliche Hilfe. e) Sie hebt auf Ersuchen des Presbyteriums die kirchlichen Sammelgelder und Umlagen u [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4

    [..] gehören, immer nur beim Betriebsvermögen angegeben werden dürfen, also z. B. auch Möbel, Geldforderungen und Beteiligungen. Vermögen juristischer Personen ist immer Betriebsvermögen, kann aber nur im Rahmen der Frage des Hauptvordrucks als Beteiligung angemeldet werden. Vermögen von offenen Handelsgesellschaften und Kommanditgesellschaften ist dagegen nach den Anteilsverhältnissen als Betriebsvermögen der Gesellschafter auf dem Beiblatt Betriebsvermögen anzumelden. Hat ein [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] werden können. Nach Schlußwort und Schlußgebet von Dechant N i k o l a u s (Sächsisch Reen, jetzt Österreich) entspann sich ein reges Gespräch über Fragen des Glaubens und des kirchlichen Lebens. Im Rahmen der F.estgottesdienste vom . August hielt, umrahmt von Choralmelodien, die unser Siebenbürgisches Blasorchester darbot, in einem Hedmatgottesdiensi in der Lutherkirche in Stuttgart-Feuerbach Pfarrer Sepp S c h e e r e r (Linz) vor einer starken Siebenbürger- und einheimi [..]