SbZ-Archiv - Stichwort »Rahmen«
Zur Suchanfrage wurden 9143 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 1
[..] rung der Geister bei. Das Rad der Geschichte läßt sich nicht zurückdrehen. Ideologische Auseinandersetzungen gehören zu den Wesenszügen der freiheitlich denkendenMenschheit. Solange sie sich in einem Rahmen bewegen, der die Unantastbarkeit der Freiheit gewährleistet, sind sie immer befruchtend und nutzbringend. In dem Ringen um die menschliche Freiheit müssen sie zurücktreten, wenn sie diese Freiheit dadurch gefährden können, E. M. [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 4
[..] en Änderungsanträge der einzelnen Fraktionen dar, deinen man seit Monaten nahelegt, alle weiteren Abänderungswünsche,zu den zur Zeit in Kraft befindlichen Bestimmungen des Lastenausgleichsgesetzes im Rahmen der Beratungen über das Schlußgesetz geltend zu machen. Das Schlußgesetz wird nicht so umfangreich als das LAG werden <Und voraussichtlich auch nach Berücksichtigung der Änderungswünische kaum mehr als hundert Paragraphen enthalten. Das Gerippe werden diie schon im derzeit [..]
-
Folge 1 vom Januar 1956, S. 10
[..] ensaal (um ), eine schwere ßarockstuckdecke von C. Brentano () und die prächtige Stuckierung des ganzen ersten Stockwerks (voniDonatus Polli /). In idealer Weise gliedert sich in diesen Rahmen das Hauptthema des Museums ein, die fast lückenlose Darstellung der 'Entwicklung des Nürnberger Altstadfcbildes vom . bis . Jahrhundert, und zwar durchwegs in wertvollen Originaldokumenten. Im Juli konnte das Hauptthema durch die Eröffnung sechs neuer Räume im wie [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2
[..] itspakete in Form einer Samimelsendung an, das Polnische Rote Kreuz erhalten könnten. Während! seit Wiederaufnahme der Aussiiedlungstransporte in den letzten Monaten ·insgesamt nur Deutsche im Rahmen der Familienzusammenführung aus- ,,Volkspolen" in. die Bundesrepublik ausreisen durften, werden nun auf Grund! dieser neuem Vereinbarung, im Laufe des kommen'den Jahres immerhin rund! bis Deutsche aus den Oder-NeißeGebSetero mit ihren Famlilien in, der Bundes [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 6
[..] einen Vertriebenen oder Sowjetionenftüchtling auf die Dauer von Jahren verpachtet. Die Restsumme wird bis zur Beendigung des Pachtverhältnisses gestundet. c> Bei der Einkommensteuer bleibt der im Rahmen des Pachtvertrages vereinbarte Pachtzins steuerfrei, soweit dieser DM .- nicht übersteigt. Die beim Verkauf unter e -- g angegebenen Vergünstigungen werden auch bei der Verpachtung gewährt. III. Als selbstsiedelnder Eigentümer: Nach den Bestimmungen des RSG in Verbindu [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7
[..] len. Wir werden diese gerne und mit Namensnennung veröffentlichen. Einsendungen erbeten an Frau Lore Connerth, München , /. ,,Siebenbürger auf einheimischen Ausstellungen Im Rahmen der Ausstellung des Starnberger Kunstkreises ,,Bucentaur" stellte unsere Bundesreferentin, Frau Else Schlandt, eine kleine Sammlung heimatlicher Volkskunst aus. Der ,,Siebenbürger Tisch" paßte ganz vorzüglich in den Rahmen der auf hohem Niveau stehenden Ausstellung. Dekken [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5
[..] lebens überhaupt beschäftigt, trifft unweigerlich auf Pastor Dr. Hans FOISEL. In voller Rüstigkeit feierte er im September seinen . Geburtstag in seiner Wahlheimat CLEVELAND/Ohio. Es würde den Rahmen dieser Zeitungsbetrachtung sprengen, wollte man die ganze Lebensgeschichte und sein umfangreiches Wirken lükkenlos schildern. Doch hier einiges: ImJahre kam derjährigeNordsiebenbürger nach Cleveland und gründete dort mit Unterstützung der PITTSBURGH Synode die luth. [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6
[..] iedrigem Zinsfuß. Beiträge mögen direkt an den Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen, Bankkonto an der Bayerischen Vereinsbank München, Deutschland, gesendet werden. rika. Doch nicht nur in dem Rahmen seiner Siebenbürger Landsleute betätigte er sich: Von bis war er ständiger Redner in der STEUBENGESELLSCHAFT, DEUTSCHEN TAFELRUNDE, und andern deutschen Vereinigungen, wo er besonders Vorträge aus einem seiner Forschungsgebiete, nämlich der GESCHICHTE der DEUTSCH [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2
[..] Ausstellungen ostdeutscher Künstler veranstaltet und sich zum anerkannten Dachverband der ostdeutschen Kulturschaffenden aller Sparten entwickelt. Auch eine ,,Gruppe der Jungen" bildete sich in ihrem Rahmen auf der letzten Jahrestagung im November , der Bildhauer, Maler, Graphiker, Schriftsteller und Wissenschaftler der jüngeren Generation aller Landsmannschaften angehören. Ähnliche Bestrebungen verfolgt in engem Zusammenwirken mit der Künstlerrgilde in München der Adalbe [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3
[..] Sekretär der Moskauer Komintern zu werden. ging er im Auftrag der Komintern nach Ungarn zurück, wurde verhaftet und verbrachte Jahre im Gefängnis. Am . November entließ man ihn im Rahmen des berühmten Austausches ,,Fahnen gegen Kommunisten", (es handelte sich um den Austausch ungarischer Fahnen aus den Revolutionsjahren gegen ungarische Kommunisten) nach Moskau. Vier Jahre später kam endlich der große Tag: Rakosi kehrte als Generalsekretär der KP Unga [..]









