SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«

Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 4

    [..] e ,,Westdeutsche Zeitung" vom . Februar berichtete u.a.: ,,Sorescu, das wurde auch in der anschließenden Diskussion deutlich, fühlt sich in Europa zuhause. Die Vielfalt der Kulturen bedeutet für ihn Reichtum: die kulturellen Identitäten der deutschen und ungarischen Minderheiten in seiner Heimat zu bewahren, sein politisches Ziel. Die massenweise Auswanderung Deutscher aus Rumänien bedauert er sehr: Die Beziehungen zwischen beiden Völkern blicke auf eine jährige Geschicht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 5

    [..] , wenn sie auch heute zum größten Teil ihre Heimat-verlassen haben und in alle Winde zerstreut sind, immer noch lebendig. Das ,,Siebenbürgenlied" von Max Moltke ist ein Loblied auf die Schönheit, den Reichtum und die Völkervielfalt des Landes. Das Gedicht hätte daher vom Inhalte her nicht nur zur Volkshymne der Sachsen, sondern aller in Siebenbürgen beheimateten Völkerschaften werden können. Moltke hatjedoch erkannt, welchen Konfliktstoff die Vielvölkerlandschaft Siebenbürgen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 2

    [..] ihre Weltoffenheit gelegt. Das habe ihren weiteren bestimmt und nicht zuletzt auch ihre Arbeit innerhalb der Landsmannschaft erfolgreich gemacht. Ihr Erfolgsrezept sei die Fähigkeit, ihren Reichtum an Ideen Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, M [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 5

    [..] lg mitgewirkt. Durch Ilse Maria und Christian Reich erfuhr die Kirchenmusik in Bukarest einen Höhepunkt. Nun wollen die beiden ihre Erfahrungen auch in Rottenburg einbringen und den Menschen dort den Reichtum solcher Musik zugänglich machen. Christian Reich steht am Dirigentenpult, Ilse Maria Reich sitzt an dem von ihrem Mann gebauten französischen Konzertcembalo. Oktober dieser Zeitung über die geplante Kühlkammer für die Pelz- und Lederobjekte des Museums.) Das bedeute [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 4

    [..] cher ein willkommener, beliebter Mann. Jung irnd alt kann er von den Stühlen reißen, ihnen etwas geben, was er aus seiner siebenbürgischen Heimat mitgebracht hat, Frohsinn und Gemeinschaftsgeist. Ein Reichtum für ihn, aber auch für diejenigen, die er mit seiner Musik erfreut. So ist aus dem unbekannten ,,Spreetrio" aus Sohnland (Dorf in der Nähe von Bautzen), in dem Adolf Kiertscher anfangs mitwirkte, bald sein eigenes und bekanntes Tanzorchester ,,Oberland" geworden, das sei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 8

    [..] enverein Cmil frigrm* Iriiunltittfrnrn Sigerus, Emil: Siebenbürgisch-sächsische Leinenstickereien ,,Es war eine dankbare und beinahe schwelgerische Aufgabe zu zeigen, wie hier ein großer ornamentaler Reichtum aus halb Europa eine letzte Zuflucht und Heimat fand", schreibt Hans Wühr in seinem Vorwort über diese Mappe. . Auflage. Tafeln, ca. Stickmuster. Halbleinen. DM .- / öS .-. Bildkarte Siebenbürgen (Format x cm.) Das malerische Kartenbild mit markanten B [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 12

    [..] der Schulerau, unterbrachte. Dort gab es sogar Telefon, Fernseher und Kühlschrank im Zimmer, und alles war sauber. Wie bei mir Begeisterung und Wehmut so liegen in diesem Land Sauberkeit und Schmutz, Reichtum und Armut, Hoffnung und Resignation dicht beieinander. Wie unsere Mitreisenden aus Siebenbürgen das Wiedersehen mit ihrer ehemaligen Heimat und den noch dort verbliebenen Verwandten und Freunden, bei denen wir alle für einige Stunden zu Gast sein durften, verkraftet habe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 11

    [..] nzieller Ebene zu korrigieren. Gorbatschow erklärte: ,,Wir haben den Privatbesitz vernichtet und damit die Eigenverantwortung abgeschafft." Welch eine wahnsinnige Situation: Rußland könnte mit seinem Reichtum die halbe Welt ernähren und muß bei dem reicheren Teil der Welt als Bittsteller erscheinen! Begreifen wir diesen Anschauungsunterricht der Weltgeschichte? Hunderttausende von deutschen Kolonisten haben zum großen Segen Rußlands gewirkt (das heißt auch zu seinem wirtschaf [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 1

    [..] chäftsträger der Rumänischen Botschaft in Bonn, Dr. Jürgen Walchshöfer, Erster Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Ingo Friedrich, CSU-Abgeordneter im Europaparlament, der daraufhinwies, daß der Reichtum Europas in der ,,Vielfalt der Heimatländer, der Landschaften und Identitäten" bestehe, der Bundestagsabgeordnete Hans Reidel, der Bischof der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein, die Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 4

    [..] n könnten. Jetzt ist Deutschland Ihr neues Vaterland und Siebenbürgen Ihr Mutterland. Wir brauchen Sie alle und Ihre Arbeit und Ihre Ideen für den Fortschritt unseres gemeinsamen Vaterlandes; für den Reichtum der Kultur Deutschlands müssen die Traditionen unseres gemeinsamen Mutterlandes der Siebenbürger Sachsen lebendig erhalten werden, von Ihnen allen und besonders von der Jugend. Und dazu wünschen ich Ihnen viel Erfolg! [..]