SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«

Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 8

    [..] nen hervorragenden Platz behalten werden. Wer das Glück hatte, mit Josefine Siegmund, geborene Welther, bekannt zu werden, blieb beeindruckt von der Geradheit ihrer Erscheinung, nicht weniger von dem Reichtum ihrer Erfahrungen, der Verläßlichkeit ihres Wesens und von der Vielfalt ihres Wissens. Sie sprach fließend ungarisch - mußte doch ihre elterliche Familie dem Vater wiederholt in fremde Garnisonen folgen -, beherrschte aber auch das später hinzugelernte Rumänisch. Unter d [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 6

    [..] ken verwiesen wurde. Und was vielleicht noch erstaunlicher ist als diese Verteidigungsleistung: trotz dauernder Türkenbedrohung blühte die sächsische Kultur auf. Die Städte gewannen Walter Myß großen Reichtum, ihr Handelsarm reichte bis Konstantinopel, nach Italien, bis in die Mitte Europas und an die Ostsee. Die Zunftwesen von Hermannstadt und Kronstadt konnten sich nach Zahl und Bedeutung mitjenen von Nürnberg und Augsburg messen. Seinen Gipfel erreichte dieser Aufschwung a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 11

    [..] ntal geführt, in Dörfer, deren Namen viele höchstens vom Hörensagen kannten. Vor allem die Innenaufnahmen (Fresken, bemalte Holztäfelungen) machten eindringlich bewußt, welche Vielfalt an kulturellem Reichtum wir ,,jenseits der Wälder" zurückgelassen und einem Ungewissen Schicksal überantwortet haben. Ein herzlicher Dank ergeht auch auf diesem Wege an Frauenreferentin Gerda Schullerus, die dafür sorgte, daß der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen konnte. Ber [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 4

    [..] rian d. Ä. (-) aus der in der ,,Chronik Gottfrieds" angeregt. Hanns Ausführungen waren gekennzeichnet durch die plastische Gradierung der Oberfläche, durch das Herausarbeiten des Details, den Reichtum der wirklichkeitsnahenfiguralenOrnamentik (eine Vielfalt phytomorpher Ornamente) und durch die physiognomische Individualisierung der Gestalten. Aus dieser Sicht erscheinen seine Darstellungen wesentlich ausdrucksvoller als in den Vorlagen, die ihm seinerzeit zugängig wa [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 14

    [..] nen Bereichen des kulturellen Lebens ihrer Gemeinde. Auch arbeitete sie am ,,Siebenbürgisch-sächsischen Wörterbuch" mit. Sie starb . Bei der Lektüre ihrer Gedichte wird klar, welch großen inneren Reichtum Rosa Kraus besaß, ihre Fähigkeit, Höhen und Tiefen zu empfinden, hoffen und entsagen zu können. Sehnsucht nach einem geliebten Menschen, nach einem eigenen Kind, nach Verständnis schwingt mit in vielen Zeilen ihrer Gedichte. Ihre ,,teure Heimat", das Burzenland, Kindheit [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 7

    [..] ient geprägt wird, genommen. Als Scheidemünze kursiert der ägyptische Kupferpiaster. Die Organisierung meiner Sammeltätigkeit stieß auch in Gemhele auf Schwierigkeiten. Da das Leben des Meeres seinen Reichtum nicht nach jeder Richtung entfaltet, so ist es notwendig, an möglichst vielen und weiter auseinander liegenden Punkten zu sammeln, will man eine größere Anzahl Arten einer Abteilung des Tierreiches zusammenbringen. Der Zoologe pflegt das deshalb heute so zu machen, daß e [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 6

    [..] de Ähre eine Schnitte Brot ergibt. Brot aber bedeutete für Filipin eine ständige Mangelware, war gewissermaßen die Valuta, über die er sein Soll und Haben abwickelte. Und dieses Drin-Wühlen-Dürfen im Reichtum des Nachbarn war eine Glut, die niemand in ihm löschen konnte. Davor kapitulierte selbst sein Merkblätter für Spätaussiedler aus Siebenbürgen Herr Knall aus Malmkrog und die Politikverdrossenheit Beinahe wäre die Situation über uns gekommen,fast hätte HerrKnall aus Malmk [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 7

    [..] eu organisiert. Angeschlossen an das Gymnasium war ein Seminarium, in dem Lehrer und Prediger ausgebildet wurden. Friedrich Schuller findet Worte des höchsten Lobes für Haltrichs pädagogische Arbeit: Reichtum und Tiefe seiner Kenntnisse, anregender Unterricht für die Jugendlichen, Berufsfreudigkeit und Ausdauer, eifrige Hingebung u. a. Als Lehrer der altklassischen und deutschen Literatur hat er mit F. Müller den begabten Michael Albert ,,entdeckt" und gefördert. Schon als St [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 9

    [..] rtrauten Menschen stehen. Wir wissen, wie anfällig wir in dieser Hinsicht sind. Einheimische wie Zugezogene. Wir Aussiedler haben einen Nachholbedarf, der uns gelegentlich falsch gewichten läßt. Kein Reichtum und kein Erfolg dieser Welt ersetzt Familie und Geborgenheit in Gemeinschaft. Vom Hl. Geist berührt, werden wir erkennen, daß wir in unserer Gesellschaft vorAufgaben stehen, die wir zu lösen auch als Hinzugekommene aufgerufen sind. Es geht um unsere irdische Zukunft in u [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 12

    [..] geschichte ,,von mythischer Verklärung freihält", könne man sich von nationalistischen Bestrebungen abgrenzen. Die Kirche des jeweiligen Mehrheitsvolkes müsse die konfessionelle Vielfalt im Staat als Reichtum werten und das Gegeneinander überwinden, forderte Gross. Gleichzeitig warnte er vor einer Identifikation von Volk und Kirche. Die römisch-katholische Kirche habe - anders als die orthodoxe - oft dazu geneigt, die Völker in ihrem Einflußbereich ,,unter einer falsch versta [..]