SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 12
[..] bau des Buchbestandes stellt die öffentliche Hand zur Verfügung (das Patenland Nordrhein-Westfalen und das Sitzland Baden-Württemberg sowie das Bundesinnenministerium), jedoch haben zu ihrem heutigen Reichtum in hohem Maße auch private Förderer und Freunde ihr Scherflein beigetragen bzw. tragen laufend durch Buch- und Geldspenden das ihre bei. Wer uns in letzter Zeit in Gundelsheim besucht hat, gibt sich Rechenschaft, daß die Bibliothek bereits ,,aus den Nähten platzt". Der R [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 14
[..] alte Heimat, einst ein reiches Land, voll Kraft, mit dem Gürtel der Karpaten um das grüne Kleid der Saaten, Land voll Gold und Rebensaft. Siebenbürgen, unsre Heimat blüht nicht mehr in alter Pracht; Reichtum, Freiheit ist zerronnen, Armut, Unfreiheit gewonnen, aus dem Volk Sklaven gemacht. Siebenbürgen, deine Sachsen in die Fremde mußten gehn, woll'n siefrei, als Deutsche, leben, fremdem Volk sich nicht ergeben, treu zu ihrem Volke stehn. Nun ist Deutschland unsre Heimat, un [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 5
[..] hrig ist er am . Juni in Starnberg gestorben. Hermann W. Schlandt DAS WORT ZUM NACHDENKEN Ein Land verliert seine Freiheit, wenn es sie nicht über alles schätzt. Aber es verliert Wohlstand und Reichtum zugleich, wenn Wohlstand und Reichtum mehr gelten als die Freiheit. William Somerset Maugham [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 13
[..] , der Allmächtige, hat unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter zu sich berufen. Margarethe Sehna Sindel geborene Alberti ..-.. Wir vertrauen sie seiner Barmherzigkeit nach dem Reichtum seiner Gnade an. Regensburg, Augsburg, a In liebe: Eckhart Sindel Otto Sindel und Ingeborg, geb. König mit Lothar und Konrad Wulf Sindel Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . ., im Neuen Ostfriedhof, , in Aug [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 7
[..] nen, wo sichtbar die Arbeit zur Freude wurde, wesentlicher Bestand einer Gemeinschaft. Ein ausgefülltes Leben, viel Leid und viel Freude, Menschen als Meilensteine, Familie, Freunde und vor allem der Reichtum eigener Kraft, der Freude am Leben und den kleinen Dingen am Wegesrand - für dieses Beispiel danken wir. Dank damit auch an eine Generation, die mehrere Leben leben mußte und nicht aufgegeben hat, die aus dem Leid Kraft für andere entwickeln konnte. Viele weitere gesunde [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 3
[..] chsischen Kulturrats e.V. und des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) eingerichtet. Ihr Bücher- und Archivbestand hat seither in mehreren Etappen zugenommen. An seinem heutigen Reichtum sind die Landsmannschaft und der AKSL maßgeblich beteiligt. übergab der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien seine Büchersammlung der Siebenbürgischen Bibliothek. Die Sammlung ,,Schulmuseum" aus dem Nachlaß von Simon Schwarz kam durch die Stephan-Ludwig-Roth-Gese [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 10
[..] eitige Farbaufnahmen, DM -/ÖS ,-. Sigerus, Emil: Siebenbürgisch-sächsische Leinenstickereion ,,Es war eine dankbare und beinahe schwelgerische Aufgabe zu zeigen, wie hier ein großer ornamentaler Reichtum aus halb Europa eine letzte Zuflucht und Heimat fand", schreibt Hans Wühr in seinem Vorwort über diese Mappe. . Auflage, Tafeln, ca. Stickmuster, Halbleinen, DM .-/ÖS ,-. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 10
[..] itige Farbaufnahmen, DM .-/ÖS ,-. Sigerus, Emil: Slebenbürgisch-sächsische Leinenstickereien ,,Es war eine dankbare und beinahe schwelgerische Aufgabe zu zeigen, wie hier ein großer ornamentaler Reichtum aus halb Europa eine letzte Zuflucht und Heimat fand", schreibt Hans Wühr in seinem Vorwort über diese Mappe. . Auflage, Tafeln, ca. Stickmuster, Halbleinen, DM -/ÖS ,-. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 1
[..] ltur auf rumänischem Boden, einer Kultur, die ganz Europa mitgeprägt hat. In dem Telegramm wird an den rumänischen Staatspräsidenten appelliert, ,,alles zu tun, um die Zukunft seiner Nation nicht vom Reichtum ihrer Geschichte abzuschneiden". Bundestagsabgeordneter: Zuviel Geld für Aussiedler? (ap) - Scharfe Kritik an der steigenden finanziellen Förderung der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge durch die Bundesregierung hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Horst Sielaff geübt. ,,B [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 13
[..] n Landsleuten gegenüber, ihnen zu helfen, damit sie nicht ins Leere fallen, weil ihr Traum von Endlich-ausreisen-dürfen nun in Erfüllung gegangen war, und daß sie keinen falschen Traum von Erfolg und Reichtum hegen. Nach dem Mittagessen machten die Frauen wieder vielerlei schöne Spiele mit den Kindern. Das Gesangsduo Gerlinde Mai und Hans Hell erfreute uns mit Liedern, die Jugendtanzgruppe Neu-Isenburg erntete großen Beifall für drei Tänze in Tracht. Wir waren wie eine große [..]









