SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 5
[..] nach Bistritz im Norden reicht. Almereien, Tischplatten, Schranktüren, Bettlehnen u. a., dazu Emporentafeln und Kirchengestühl sind in guten und genauen Reproduktionen wiedergegeben. Sie weisen einen Reichtum der Ornamentik und der Komposition auf, der in dieser Dichte der Darstellung besonders wirkt Neben romanischer Rosette und Akanthusmotiv sind immer wieder der Lebensbaum, die Traube, der Granatapfel und die Ähre als Ornamentteil zu sehen. Damit ist die Weitgestreutheit d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 7
[..] : DM ,--. Für Schüler und Studenten DM ,--. Auf ein unterhaltsames Beisammensein freuen wir uns alle. Der Vorstand der Kreisgruppe Heidenheim Eine sehr rührige Kreisgruppe: Günzburg/Riedhausen Vom Reichtum vieler Veranstaltungen Am . Adventssonntag fand unsere Weihnachtsfeier statt. Johann Schuller begrüßte die Gäste, erfreut, daß der Saal des evangelischen Gemeindehauses voll besetzt war. In einem Jahresrückblick brachte er die vielfältigen Veranstaltungen in E [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 4
[..] Gefahr. Von euch Menschen im Westen hat man den Eindruck, daß die Manipulierung der Massen durch die Medien und der Tanz ums goldene Kalb die Menschen versklavt und ruiniert.' Wenn man den unerhörten Reichtum siebenbürgischer Kultur erlebt hat, das tiefe Ineinander von Glaubenstreue und Volkstreue, die unglaubliche Freiheit gegenüber den ideologischen Manipulationsversuchen, dann glaubt man, soferne man das Land der Deutschen ,mit der Seele' gesucht hat, es in diesen Gemeinde [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 4
[..] ie Realität von Erziehung und Bildung. * Siebenbürgen schöpfte wann und wie viel immer möglich aus den ergiebigen pädagogischen Quellen des Westens, namentlich Deutschlands, und trug etliches von dem Reichtum in die eigene, kleine heimatliche Welt. Unsere Fachleute übersetzten Wesentliches in die gebotene offizielle Sprache und paßten die praktischen Erneuerungen den bodenständigen Möglichkeiten an. Diesen Zusammenhängen nachzugehen empfindet die RGP als vornehme und eigenstä [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 3
[..] ß die Südostdeutschen in ihr die beachtlichste Vertreterin der Holzbildhauerei in unserem Jahrhundert haben. Hans Bergel Bundestagung der Frauenreferentinnen in Hamburg Geistige Vielfalt, kultureller Reichtum Der Blick aus dem Tagungsraum des Elsa-Brandström-Hauses in Hamburg hinunter auf die Elbe ließ die Strapazen der Anreise vergessen: Frau Helga Depner, Landesfrauenreferentin von Hamburg, hatte den schönsten Rahmen für die Tagung ausgesucht -- eine Umgebung, die zum harmo [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 5
[..] sondert herausgestellt werden: man hält auch im Band II dieser ost-südostdeutschen Anthologie nicht allein ein Lese-, sondern zugleich ein Nachschlagebuch in der Hand. Der geistige, der künstlerische Reichtum, den einst die in deutscher Sprache dichtenden Frauen und Männer im europäischen Osten und Südosten zur gesamtdeutschen Kultur beitrugen, ist -- es wird einem schon bei der Lektüre dieser beiden Bände bewußt -- überwältigend. Die bange Frage nach dem Substanzverlust, der [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 6
[..] ind nur Gäste dieser Welt, wie immer auch der Würfel fällt. Denn ist das Glücksspiel mal zu Ende, sind blaß und leer Gesicht und Hände, egal, ob einer arm, ob reich, Hohlauge hobelt alles gleich, den Reichtum auch, es klingt wie Hohn, mitnehmen kann man nichts davon, könnt' mancher noch so viel erhaschen das letzte Hemd hat keine Taschen. Siebenbürgisches Museum Spenden aus Österreich für das Siebenbürgische Museum Gundelsheim seit . . (österreichische Schillinge, ÖS): [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 5
[..] er Frauenleibchen und ,,Brustpelzchen" aus fünf verschiedenen Trachtenzonen konnte die Verfasserin dieses Berichts nach einem kürzen Überblick über die Entwicklung dieses Trachtenstücks vor allem den Reichtum und die Vielfalt der Ausschmükkung, den ,,Afpiutz", anschaulich vorzeigen. Eine sehr wertvolle Ergänzung dazu verdanken wir Frau Doris Ludwig, die ihre sehr kleidsame, reichbestickte Bistritzer weiße Tracht vorführte und erklärte. Die Beteiligung an den anschließenden Di [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 4
[..] ßter als eine Erziehungslehre, die sich der wie immer gefärbten parteipolitischen Ideologie als Ausgang oder Rahmen bedient. Er will eine Erziehungswissenschaft des Lebens in dessen Wandelbarkeit und Reichtum, eine Pädagogik der Realität, der Überwindung alles Spezialistentums und jeder Spaltung in Naturund Geisteswissenschaft: eine Pädagogik für den Menschen und nicht für Theoreme. Alles was er schrieb -- Aufsätze, Essays, Bücher, Studien, Vorträge u. a. -- legt Zeugnis davo [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 5
[..] t nahezu Zeichnungen und Aquarelle, die in einem Zeitraum von etwa zwei Jahrzehnten entstanden, zunächst ohne bestimmte Absicht. Im Vorwort lädt uns die Autorin ,,zum Schauen" ein, sie möchte den Reichtum eigenartiger, reizvoller Baulösungen im alten Hermannstadt einfangen, Wesentliches, Typisches darstellen, dem Rhythmus der Linien nachspüren, ,,die Stadt von einem völlig neuen Gesichtspunkt aus . . . sehen, einem ästhetischen". Dieser künstlerische Aspekt nimmt einen zu [..]









