SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 10
[..] Ausbeutung und Diskriminierung in staatlichen Kollektivwirtschaften und Fabriken, schrittweise Vernichtung des deutschen Schulsystems, erpresserischer Menschenhandel. Sachsen werden als ,,natürlicher Reichtum" Rumäniens betrachtet und wie Erdöl oder Zuchtpferde gegen Devisen verschachert, Zigeuner und Rumänen werden unter Mißbrauch der zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien bestehenden Abmachungen bezüglich Ausreisequoten als ,,deutschstämmig" mit falschen Papie [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 1
[..] ganisation und Veranstaltung, Johannes Schuller, von einem Ausschuß tadellos vorbereitet - bot jedoch über die bedrückenden Aspekte hinsichtlich der Lage und der Vorgänge in Siebenbürgen hinaus einen Reichtum und ein Niveau an sächsischer Selbstdarstellung, die insgesamt als erfreulich und für die Zukunft vielversprechend bezeichnet werden dürfen; dabei ragten einzelne Veranstaltungen heraus (siehe auch Sonderberichte in dieser SZFolge). Unter dem Motto ,,Und um alle deine Sö [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 8
[..] örer richtete, umspannten drei Gedanken: Wenn es eine Liebe gibt, die nicht an das eigene Ich gebunden ist, so ist es die Mutterliebe; am Muttertag wollen wir aber auch unseren Kindern danken für den Reichtum und die Freude, die sie uns mit ihrer Existenz schenken; schließlich sprachlich über die Initiatorin des Muttertags, die amerikanische Lehrerin Anna Jarvis (). Mit dem Lied ,,Afdeser Ierd" klang unsere Veranstaltung aus. Die Feier sei, sagte Frau Brandsch zum Dank, a [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 6
[..] lkerung und zahlen ein Sechstel aller Steuern! Dennoch beginntjeder Einwand gegen uns mit dem Seitenblick auf unseren Wohlstand. Auch wir haben Not, auch von uns wandern viele nach Amerika aus. Unser Reichtum ist nichts weiter als Können!" ,,So? Ich hörte, daß ihr augenblicklich achtunddreißig größere Kreditanstalten habt und zweihundertzweiundzwanzig kleine. Auf tausend Menschen eine Bank! Wenn das nicht ein Aussaugen der Ungarn bedeutet!" Rheindt erhob seine Stimme. Einige [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 13
[..] am. So konnten die Hausfrauen zu Ostern backen, wenn auch etwas kleinere Kuchen. Ich habe mit Betroffenheit feststellen müssen, wie seelisch arm wir hierzulande geworden sind im Vergleich zum inneren Reichtum dort lebender Landsleute, derer also, die das Elend unter dem Bukarester Diktator ertragen müssen. Wie lange noch? Solche Hilfsaktionen, wenn von den Rumänen auch mit Neid angesehen, sind offziell, und die Preise für die dort gekauften Lebensmittel sind vertretbar. Als G [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 4
[..] sei ihrer, zugleich vieler anderen, hier gedacht. Sie lebte mit kurzen Unterbrechungen in Hermannstadt, doch ein reger Briefwechsel und vielseitige Lektüre führten sie über Landesgrenzen hinaus. Der Reichtum ihres Lebens entstand aus der Liebe zu ihrer Heimatstadt, zum siebenbürgischen Volk und zum Leben in seiner Weite und Tiefe. Sie schrieb eine Chronik, vier Bände von fast Schreibmaschinenseiten, die sie der Siebenbürgischen Bücherei in Gundelsheim überließ. Darin sch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 6
[..] euden - Bräuche, die dazu beitragen sollten, daß die Liebe, wie man in Ostdeutschland sagte, nicht auf den ,,Misthaufen" kommt. All diese Überlieferungen sind heute gemeinsamer Besitz und gemeinsamer Reichtum aller Deutschen. Der Schlesier Hans Niekrawietz hat ausgesprochen, was er unter dieser Gemeinsamkeit, unter diesem Besitz für alle Deutschen, versteht: ,,Was ich je an Köstlichem besessen, es bleibt mein und unvergessen." li.S. Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 8
[..] r ,,Siebenbürgischen Elegie" in den Kurt Martin Scheiner unterschiedlichen Vorstellungen der jeweiligen Chorleiter oder Chöre einander zu vergleichen. Denn all diese Vergleiche machen erst den ganzen Reichtum an Lebensfähigkeit der Überlieferung deutlich, mit der wir es hier zu tun haben, ohne daß dabei, wie gesagt, zunächst an das z. T. unterschiedliche Können der Chöre u. a. gedacht wird. In dem Text, den der Musikhistoriker Karl Teutsch für den Umschlag der hier vorzustell [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 5
[..] Ott (,,Begegnungen"), Ionel Jianou (,,Les artists roumains en oeeident") u.a. schrieben über die Künstlerin. Dr. Waffenschmidt zum Ankauf der Gabänyi-Keramiksammlung: ,,Ergänzung unseres kulturellen Reichtums" Am . . d. J. erklärte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Dr. Horst Waffe nschmidt, im Zusammenhang mit dem Ankaufeines Teils der Hans- Gabänyi -Sammlung siebenbürgisch-sächsischer Keramik, der dem Siebenbürgischen Museum aufschloß H [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 6
[..] tlanta, beeindruckt bürgen bekundet. Emi Mackmiller-Zikely hatte geim Zentrum mit Hochhäusern, Wolkenkratzern und einen riesigen, die ganze Innenstadt umgebenden Park mit altem Baumbestand. Der große Reichtum ·einiger US-amerikanischer Bürger kommt im ,,Baltimore House" zum Ausdruck, ein von Vanderbilt errichtetes Schloß, nachgebildet einem berühmten Loireschloß. Wenn man zu allem noch auf die Herzlichkeit ehemaliger siebenbürgischer Landsleute trifft, fühlt man sich in den U [..]









